Mussolinis Faschismus bis zur Diktatur

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Mussolinis Faschismus bis zur Diktatur by Karsten Mertens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Mertens ISBN: 9783640848379
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Mertens
ISBN: 9783640848379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1. Thema, Fragestellung und Eingrenzung '...Faschismus ist eine breite Mobilisierung materieller und moralischer Kräfte. Was setzt er sich als Ziel? Wir sagen es ohne falsche Bescheidenheit: die Nation regieren. Mit welchem Programm? Mit dem erforderlichen Programm, um die moralische und materielle Größe des italienischen Volkes zu gewährleisten.' Mit diesem Ausspruch Mussolinis wird die Entwicklung und Veränderbarkeit seines Faschismus verdeutlicht, die in der Arbeit mit dem Thema 'Mussolinis Faschismus bis zur Diktatur' dargestellt werden soll. Für viele Menschen ist der Faschismus eine einfache Sache, die mit Diktatur und Terror zu tun hat. Diese Hausarbeit wird zeigen, dass diese Sichtweise nicht ganz so einfach zu sehen ist. Vor allem in seinen Anfängen war der Faschismus Mussolinis etwas ganz anderes als das, zu dem er schließlich mit Mussolinis Machtübernahme wurde und heute allgemein bekannt ist. Begründet wurde der Faschismus als sozialistische Bewegung, die sich vor allem auf die Verachtung der gesellschaftlichen Eliten stützte und mit deren Mitgliedern, die die 'Fasci di Combattimento' gründeten, eine sehr heterogene Gruppe bildete. Die durch Mussolini ausgerufene Revolution sollte nicht nur Italien erfassen, sondern auch immer wieder seine eigenen Kampfgefährten. Diese Revolution hatte aber auch mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, andauernd sagten sich alte Gefährten von Mussolinis Bewegung los, da er für das Ziel der Machterlangung alte Ideale aufgab, ersetzte und mit vormaligen ausgewiesenen Gegnern Verbindungen einging. Ein weiteres Problem den Faschismus einfach zu definieren, ist dass nach Niederlagen Mussolini daran ging die Bewegung umzustrukturieren und von einer linken Ausrichtung einen Rechtsruck vollzog. Besonders auffällig ist, dass sich Mussolini dabei von Gefühlen und den vorherrschenden Umständen zur Herausbildung seiner Bewegung leiten ließ.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1. Thema, Fragestellung und Eingrenzung '...Faschismus ist eine breite Mobilisierung materieller und moralischer Kräfte. Was setzt er sich als Ziel? Wir sagen es ohne falsche Bescheidenheit: die Nation regieren. Mit welchem Programm? Mit dem erforderlichen Programm, um die moralische und materielle Größe des italienischen Volkes zu gewährleisten.' Mit diesem Ausspruch Mussolinis wird die Entwicklung und Veränderbarkeit seines Faschismus verdeutlicht, die in der Arbeit mit dem Thema 'Mussolinis Faschismus bis zur Diktatur' dargestellt werden soll. Für viele Menschen ist der Faschismus eine einfache Sache, die mit Diktatur und Terror zu tun hat. Diese Hausarbeit wird zeigen, dass diese Sichtweise nicht ganz so einfach zu sehen ist. Vor allem in seinen Anfängen war der Faschismus Mussolinis etwas ganz anderes als das, zu dem er schließlich mit Mussolinis Machtübernahme wurde und heute allgemein bekannt ist. Begründet wurde der Faschismus als sozialistische Bewegung, die sich vor allem auf die Verachtung der gesellschaftlichen Eliten stützte und mit deren Mitgliedern, die die 'Fasci di Combattimento' gründeten, eine sehr heterogene Gruppe bildete. Die durch Mussolini ausgerufene Revolution sollte nicht nur Italien erfassen, sondern auch immer wieder seine eigenen Kampfgefährten. Diese Revolution hatte aber auch mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, andauernd sagten sich alte Gefährten von Mussolinis Bewegung los, da er für das Ziel der Machterlangung alte Ideale aufgab, ersetzte und mit vormaligen ausgewiesenen Gegnern Verbindungen einging. Ein weiteres Problem den Faschismus einfach zu definieren, ist dass nach Niederlagen Mussolini daran ging die Bewegung umzustrukturieren und von einer linken Ausrichtung einen Rechtsruck vollzog. Besonders auffällig ist, dass sich Mussolini dabei von Gefühlen und den vorherrschenden Umständen zur Herausbildung seiner Bewegung leiten ließ.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Offshore-Verankerungssysteme by Karsten Mertens
Cover of the book Die Entstehung der Schweizergeschichte by Karsten Mertens
Cover of the book Geschichte und Politik der Neuzeit 1914-1950 (islamische Welt) - ein kurzer Überblick by Karsten Mertens
Cover of the book Reorganisation im Unternehmen an einem Fallbeispiel by Karsten Mertens
Cover of the book Psychoanalytische Pädagogik by Karsten Mertens
Cover of the book Entwicklungschancen und Optionen ostdeutscher Klein- und Mittelstädte anhand von drei Fallbeispielen by Karsten Mertens
Cover of the book Governance in sozialen Online-Plattformen by Karsten Mertens
Cover of the book Die Zeugen Jehovas als Körperschaft des öffentlichen Rechts? by Karsten Mertens
Cover of the book Satori gleich vom es zum ich? Der Zen-Buddhismus und Erich Fromms humanistische Psychoanalyse by Karsten Mertens
Cover of the book Der Markuskult in Venedig by Karsten Mertens
Cover of the book The New Business Model, a World Innovation Forum meets China's Economic Emergence by Karsten Mertens
Cover of the book Asymmetrische Gewalt durch transnationalen Terrorismus by Karsten Mertens
Cover of the book Die Transformation des politischen Systems in Deutschland und in Korea im Hinblick auf die Wiedervereinigung - ein Vergleich by Karsten Mertens
Cover of the book Die Dämonenlehre des Augustinus in der 'Civitate Dei' by Karsten Mertens
Cover of the book Tätowierung und Kriminalität by Karsten Mertens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy