Mythos Redemacht

Eine andere Geschichte der Rhetorik

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Mythos Redemacht by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert ISBN: 9783104029948
Publisher: FISCHER E-Books Publication: February 19, 2015
Imprint: Language: German
Author: Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
ISBN: 9783104029948
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: February 19, 2015
Imprint:
Language: German

Was Perikles und Obama wirklich eint – eine andere Geschichte der RhetorikMenschliches Miteinander braucht Reden. In der Antike entstanden die ersten großen Vorbilder, begleitet von immer neuen Anleitungen, den Rhetoriken. Doch behandeln diese nicht die Redner selbst und ihre Reden, sondern bloß deren Theorie. Der bekannte Germanist und Sprachwissenschaflter Karl-Heinz Göttert geht dieser Redevergessenheit der Rhetorik nach, widmet sich der rednerischen Praxis und behandelt die europäische Tradition als Konstrukt mit eigenen Konturen, die auch anders denkbar sind. Er belegt dies, indem er die Geschichte der Rhetorik auf eine neue und ungewöhnliche Weise erzählt: Redner und Reden fernster Zeiten werden in überraschenden Paarungen nebeneinandergestellt. So gelingt ihm eine glänzende, anschauliche und lebensnahe Darstellung, in der sich ganz nebenbei die vielbeschworene "Macht der Rede" als kaum durchschauter Mythos entlarvt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was Perikles und Obama wirklich eint – eine andere Geschichte der RhetorikMenschliches Miteinander braucht Reden. In der Antike entstanden die ersten großen Vorbilder, begleitet von immer neuen Anleitungen, den Rhetoriken. Doch behandeln diese nicht die Redner selbst und ihre Reden, sondern bloß deren Theorie. Der bekannte Germanist und Sprachwissenschaflter Karl-Heinz Göttert geht dieser Redevergessenheit der Rhetorik nach, widmet sich der rednerischen Praxis und behandelt die europäische Tradition als Konstrukt mit eigenen Konturen, die auch anders denkbar sind. Er belegt dies, indem er die Geschichte der Rhetorik auf eine neue und ungewöhnliche Weise erzählt: Redner und Reden fernster Zeiten werden in überraschenden Paarungen nebeneinandergestellt. So gelingt ihm eine glänzende, anschauliche und lebensnahe Darstellung, in der sich ganz nebenbei die vielbeschworene "Macht der Rede" als kaum durchschauter Mythos entlarvt.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Die Markgräfin by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
Cover of the book Warum Nationen scheitern by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
Cover of the book Tutanchamun by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
Cover of the book Der goldene Pfeil by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
Cover of the book Oskars ganz persönliche Geheimdatei by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
Cover of the book Denk mal! 2015 by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
Cover of the book Sonette an Orpheus by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
Cover of the book Klappaltar by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
Cover of the book [Rezension "The Pre-Nazi Architects of Hitler's Atrocities"] by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
Cover of the book Bienzle und das ewige Kind by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
Cover of the book "Schule!", schreit der Frieder, und die Oma, die kommt mit by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
Cover of the book Rain – Das tödliche Element by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
Cover of the book Das Kaff der guten Hoffnung – Jetzt erst recht! by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
Cover of the book Millie und das Überraschungsbaby by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
Cover of the book Das Evangelium nach Pilatus by Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy