n-Personen-Spiele

Analyse strategischer Entscheidungssituationen

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book n-Personen-Spiele by Monika Zölde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Zölde ISBN: 9783638261050
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monika Zölde
ISBN: 9783638261050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Universität Paderborn (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für mikroökonomische Theorie), Veranstaltung: Seminar zur Mikroökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strategischen Entscheidungen von Individuen können zu Interessenkonflikten und Koordinationsproblemen führen. Solche Situationen können als Spiel modelliert und analysiert werden. Entscheidend für den Ablauf und das Spielergebnis sind die Anzahl der beteiligten Spieler und der Grad, zu dem ihre Interessen übereinstimmen bzw. sich überschneiden. Es wird angenommen, dass die Spieler miteinander kommunizieren und kooperativ handeln, so werden sie Koalitionen eingehen und überlegen, welche Anreize sie bieten und welche sie akzeptieren müssen. In dieser Arbeit sind Lösungskonzepte für kooperative Spiele mit mehr als zwei Personen dargestellt. Die Lösungskonzepte, welche als Grundlage die 'charakteristische Funktion' von Spielen nutzen, sind in zwei Gruppen eingeteilt: Mengenansätze und Wertansätze. Die Mengenansätze reduzieren die Menge der alternativen Lösungen auf eine Teilmenge; eine einzige optimale Lösung wird dadurch nicht gefunden. Vorgestellt werden das starke Gleichgewicht, der Kern, die von-Neuman-Morgenstern-Theorie der stabilen Mengen und die Aumann-Maschler-Theorie der Verhandlungsmengen. Dagegen liefern die Wertansätze ein eindeutiges Ergebnis. Durch das Beispiel 'Abstimmung im Ministerrat der Europäischen Union' werden der Shapely-Wert und seine vereinfachte Form der Shapely-Shubik-Index beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Universität Paderborn (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für mikroökonomische Theorie), Veranstaltung: Seminar zur Mikroökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strategischen Entscheidungen von Individuen können zu Interessenkonflikten und Koordinationsproblemen führen. Solche Situationen können als Spiel modelliert und analysiert werden. Entscheidend für den Ablauf und das Spielergebnis sind die Anzahl der beteiligten Spieler und der Grad, zu dem ihre Interessen übereinstimmen bzw. sich überschneiden. Es wird angenommen, dass die Spieler miteinander kommunizieren und kooperativ handeln, so werden sie Koalitionen eingehen und überlegen, welche Anreize sie bieten und welche sie akzeptieren müssen. In dieser Arbeit sind Lösungskonzepte für kooperative Spiele mit mehr als zwei Personen dargestellt. Die Lösungskonzepte, welche als Grundlage die 'charakteristische Funktion' von Spielen nutzen, sind in zwei Gruppen eingeteilt: Mengenansätze und Wertansätze. Die Mengenansätze reduzieren die Menge der alternativen Lösungen auf eine Teilmenge; eine einzige optimale Lösung wird dadurch nicht gefunden. Vorgestellt werden das starke Gleichgewicht, der Kern, die von-Neuman-Morgenstern-Theorie der stabilen Mengen und die Aumann-Maschler-Theorie der Verhandlungsmengen. Dagegen liefern die Wertansätze ein eindeutiges Ergebnis. Durch das Beispiel 'Abstimmung im Ministerrat der Europäischen Union' werden der Shapely-Wert und seine vereinfachte Form der Shapely-Shubik-Index beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bauhaus und Paul Klee by Monika Zölde
Cover of the book Wo ist die Kultur geblieben? by Monika Zölde
Cover of the book Spirituals im Amerika der Sklaverei by Monika Zölde
Cover of the book Carnaps Sinnkriterium und seine Anwendung auf den Realismusstreit by Monika Zölde
Cover of the book Les Médias - Politischer Wachhund an der Leine by Monika Zölde
Cover of the book Therapeutische Wirkung von Land- und Gartenbau bei Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung by Monika Zölde
Cover of the book Die Bewegungskunst des Tai Chi Chuan by Monika Zölde
Cover of the book Haben Migrationsbewegungen von Polen nach Deutschland seit den 1990er Jahren verstärkt transnationale Züge? by Monika Zölde
Cover of the book Höffes Idee einer internationalen Rechtsordnung im Anschluss an Kants Friedensschrift by Monika Zölde
Cover of the book BASEL II - Anforderungen beim Basis IRB-Ansatz - Ausfallwahrscheinlichkeiten und Kreditrisikominderungstechniken by Monika Zölde
Cover of the book Von bilateralen Abkommen zu einer Open Aviation Area by Monika Zölde
Cover of the book Das 'Triduum Paschale' - Theologische Deutungen der drei österlichen Tage by Monika Zölde
Cover of the book Kirchenlieder als Spiegel der Geschichte by Monika Zölde
Cover of the book Postcolonial Studies und Entwicklungstheorie by Monika Zölde
Cover of the book Lernfähigkeiten Erwachsener in der Erwachsenen-/Weiterbildung by Monika Zölde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy