Nathan der Weise

Mit Personenverzeichnis

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Nathan der Weise by Gotthold Ephraim Lessing, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gotthold Ephraim Lessing ISBN: 9783848226573
Publisher: Books on Demand Publication: January 2, 2018
Imprint: Language: German
Author: Gotthold Ephraim Lessing
ISBN: 9783848226573
Publisher: Books on Demand
Publication: January 2, 2018
Imprint:
Language: German

Im Theaterstück »Nathan der Weise« tritt Lessing für eine Versöhnung der Weltreligionen ein. Das Drama von 1779 spielt in Jerusalem, der Stadt, in der Christentum, Judentum, und Islam aufeinandertreffen. Der jüdische Geschäftsmann Nathan kehrt von einer Geschäftsreise zurück. Recha, seine Tochter, ist gerade von einem christlichen Tempelherrn vor dem Feuertod gerettet worden. Der Tempelritter war vom Sultan gefangen genommen worden, wurde wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Bruder des Sultans jedoch begnadigt. Der Sultan befindet sich in einer finanziell angespannten Situation. Als er das Gespräch mit dem wohlhabenden Nathan sucht, stellt er ihm die Frage, welche die »wahre« Religion sei. Nathan beantwortet die Frage nicht direkt, sondern erzählt als Antwort die sogenannte Ringparabel, die im Mittelpunkt von »Nathan der Weise« steht. Ein Königshaus besitzt einen Ring, der seinen Träger milde und weise macht. Der Sohn, der den König auf dem Thron beerbt, erhält seit Generationen den Ring. Als sich ein König nicht zwischen seinen drei Söhnen entscheiden kann, lässt er zwei weitere Ringe anfertigen. Die drei Söhne streiten sich nach dem Tod des Königs, wer den richtigen Ring und damit den Anspruch auf den Thron besitzt. Der hinzugezogene Richter schlägt vor, den Träger des richtigen Ringes anhand seines tatsächlichen Verhaltens zu ermitteln. Wer in der nahen Zukunft am weisesten und humansten agiert, soll König werden. Die Parabel, die Nathan auf die drei Weltreligionen anwendet, berührt den Sultan. Er strebt eine Freundschaft mit Nathan an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Theaterstück »Nathan der Weise« tritt Lessing für eine Versöhnung der Weltreligionen ein. Das Drama von 1779 spielt in Jerusalem, der Stadt, in der Christentum, Judentum, und Islam aufeinandertreffen. Der jüdische Geschäftsmann Nathan kehrt von einer Geschäftsreise zurück. Recha, seine Tochter, ist gerade von einem christlichen Tempelherrn vor dem Feuertod gerettet worden. Der Tempelritter war vom Sultan gefangen genommen worden, wurde wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Bruder des Sultans jedoch begnadigt. Der Sultan befindet sich in einer finanziell angespannten Situation. Als er das Gespräch mit dem wohlhabenden Nathan sucht, stellt er ihm die Frage, welche die »wahre« Religion sei. Nathan beantwortet die Frage nicht direkt, sondern erzählt als Antwort die sogenannte Ringparabel, die im Mittelpunkt von »Nathan der Weise« steht. Ein Königshaus besitzt einen Ring, der seinen Träger milde und weise macht. Der Sohn, der den König auf dem Thron beerbt, erhält seit Generationen den Ring. Als sich ein König nicht zwischen seinen drei Söhnen entscheiden kann, lässt er zwei weitere Ringe anfertigen. Die drei Söhne streiten sich nach dem Tod des Königs, wer den richtigen Ring und damit den Anspruch auf den Thron besitzt. Der hinzugezogene Richter schlägt vor, den Träger des richtigen Ringes anhand seines tatsächlichen Verhaltens zu ermitteln. Wer in der nahen Zukunft am weisesten und humansten agiert, soll König werden. Die Parabel, die Nathan auf die drei Weltreligionen anwendet, berührt den Sultan. Er strebt eine Freundschaft mit Nathan an.

More books from Books on Demand

Cover of the book L'anneau de fer du passé by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Faust I by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Die Schatzkammer by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book 33 Geheimnisse der Immobilienfinanzierung, die Ihnen Ihre Bank nicht verrät by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Regel und Leben by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Die Bunkerverschwörung vom 30.04.1945 by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Last minute in die Karibik by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Madrid & Toledo by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Diva mit Rucksack by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Home With A No-Return Policy by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Curry-Competition by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Mit den Augen der Seele gesehen by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Ludwig Van Beethoven for Classical Guitar - Sheet Music by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book The Jesuits by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Der eifersüchtige Estremadurer by Gotthold Ephraim Lessing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy