Nationalsozialistische Herrschaft im Elsass und in Lothringen 1940 - 1944

Zwei Gauleiter im Vergleich

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Nationalsozialistische Herrschaft im Elsass und in Lothringen 1940 - 1944 by Wenzel Seibold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wenzel Seibold ISBN: 9783640939954
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wenzel Seibold
ISBN: 9783640939954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir haben vom Führer den schönsten Auftrag unseres Lebens erhalten. Wir werden den Auftrag lösen mit nationalsozialistischer Gründlichkeit. Wenn ein Jahrfünft gemeinsamer Arbeit abgeschlossen sein wird, dann wird es kein elsässisches Problem mehr geben!' [Zitiert nach: Lothar Kettenacker: Nationalsozialistische Volkstumspolitik im Elsass. Stuttgart 1973, S.74.] Mit diesen Worten schloss Gauleiter Robert Wagner eine programmatische Rede vor den Funktionsträgern seiner Zivilverwaltung in Straßburg. Wie diese 'nationalsozialistische Gründlichkeit' aussah, welche Personen diese für sich in Anspruch nahmen und was mit den Termini 'elsässisches Problem' gemeint ist, soll in der Folgenden Untersuchung beantwortet werden. Anhand eines kritischen Vergleichs der beiden Gauleiter Robert Wagner und Josef Bürckel soll unter anderem die Frage geklärt werden, ob führende Nationalsozialisten, insbesondere jene, die in autonomer Weise eigene Territorien verwalteten, eine ähnliche Persönlichkeitsstruktur und/oder gleiche Charaktereigenschaften besaßen.

Wenzel Seibold M.A. studierte Neuere und Neueste Geschichte und Philosophie. Er arbeitet als selbstständiger Historiker, Publizist und wissenschaftlicher Lektor in Wiesbaden. www.histolog.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir haben vom Führer den schönsten Auftrag unseres Lebens erhalten. Wir werden den Auftrag lösen mit nationalsozialistischer Gründlichkeit. Wenn ein Jahrfünft gemeinsamer Arbeit abgeschlossen sein wird, dann wird es kein elsässisches Problem mehr geben!' [Zitiert nach: Lothar Kettenacker: Nationalsozialistische Volkstumspolitik im Elsass. Stuttgart 1973, S.74.] Mit diesen Worten schloss Gauleiter Robert Wagner eine programmatische Rede vor den Funktionsträgern seiner Zivilverwaltung in Straßburg. Wie diese 'nationalsozialistische Gründlichkeit' aussah, welche Personen diese für sich in Anspruch nahmen und was mit den Termini 'elsässisches Problem' gemeint ist, soll in der Folgenden Untersuchung beantwortet werden. Anhand eines kritischen Vergleichs der beiden Gauleiter Robert Wagner und Josef Bürckel soll unter anderem die Frage geklärt werden, ob führende Nationalsozialisten, insbesondere jene, die in autonomer Weise eigene Territorien verwalteten, eine ähnliche Persönlichkeitsstruktur und/oder gleiche Charaktereigenschaften besaßen.

Wenzel Seibold M.A. studierte Neuere und Neueste Geschichte und Philosophie. Er arbeitet als selbstständiger Historiker, Publizist und wissenschaftlicher Lektor in Wiesbaden. www.histolog.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kristallisierung einer Weltzivilisation by Wenzel Seibold
Cover of the book Die Arbeit der Hartz-Kommission by Wenzel Seibold
Cover of the book Europäische Entwicklungspolitik und ihre Auswirkungen. Entwicklungshilfemaßnahmen aus historischer und aktueller Sicht by Wenzel Seibold
Cover of the book How does having a Russian mother tongue and living in Hungary influence learning English? by Wenzel Seibold
Cover of the book Unemployment and Poverty in Brazil by Wenzel Seibold
Cover of the book Neo Rauch und Comic als bildgebendes Element: Daniel Clowes und Hannes Hegens 'Mosaik' by Wenzel Seibold
Cover of the book Entwurf des Ausbildungsprofiles Kommunikationstexter zur staatlichen Anerkennung eines dualen Lehrberufes bzw. Zusatzqualifikation by Wenzel Seibold
Cover of the book Wie entwickelte sich die Position der Frau in der Türkei von den Reformen der 20er Jahre bis zur Gegenwart? by Wenzel Seibold
Cover of the book Grundlagen und Definitionen des Talentmanagement. Aufbau und Ablauf einer Talentmanagement-Strategie by Wenzel Seibold
Cover of the book Impact of technology on music education. How digital musicianship could change music-making at schools by Wenzel Seibold
Cover of the book Auswirkungen von Höhentraining auf den Körper by Wenzel Seibold
Cover of the book Der Handel mit Kreditderivaten by Wenzel Seibold
Cover of the book Das Zurückbehaltungsrecht des Werkbestellers by Wenzel Seibold
Cover of the book Zur Einführung Neuer Medien an japanischen Schulen by Wenzel Seibold
Cover of the book Theorien optimaler Währungsräume by Wenzel Seibold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy