Neues Lernen

Warum Faulheit und Ablenkung dabei helfen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Cognitive Psychology
Cover of the book Neues Lernen by Benedict Carey, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedict Carey ISBN: 9783644042919
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: December 19, 2014
Imprint: Language: German
Author: Benedict Carey
ISBN: 9783644042919
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: December 19, 2014
Imprint:
Language: German

Die Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten vieles über den Haufen geworfen, was wir darüber zu wissen glaubten, wie das Gehirn Informationen aufnimmt und verarbeitet. Fest steht: Wir lernen von Geburt an schnell, effizient und automatisch. Weil wir diesen Vorgang unbedingt systematisieren wollen, betrachten wir Vergessen, Schlafen und Tagträumen als hinderlich. Dabei sind sie wertvolle Hilfsmittel, die den Eigenarten unseres Gehirns Rechnung tragen. Benedict Carey erklärt, mit welchen Methoden wir uns Stoffe leichter einprägen und unser problemlösendes Denken verbessern können und wie wir die Potenziale des Unbewussten möglichst effizient nutzen – lernen, ohne nachzudenken. Nebenbei erfahren wir, dass Ablenkung zu Unrecht verteufelt wird, Wiederholung keineswegs immer weiterhilft und es sinnvoll ist, sich zu Themen testen zu lassen, über die man noch gar nichts weiß. Ein äußerst unterhaltsam geschriebenes Buch voller überraschender Erkenntnisse, das zeigt: Lernen muss keine Qual sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten vieles über den Haufen geworfen, was wir darüber zu wissen glaubten, wie das Gehirn Informationen aufnimmt und verarbeitet. Fest steht: Wir lernen von Geburt an schnell, effizient und automatisch. Weil wir diesen Vorgang unbedingt systematisieren wollen, betrachten wir Vergessen, Schlafen und Tagträumen als hinderlich. Dabei sind sie wertvolle Hilfsmittel, die den Eigenarten unseres Gehirns Rechnung tragen. Benedict Carey erklärt, mit welchen Methoden wir uns Stoffe leichter einprägen und unser problemlösendes Denken verbessern können und wie wir die Potenziale des Unbewussten möglichst effizient nutzen – lernen, ohne nachzudenken. Nebenbei erfahren wir, dass Ablenkung zu Unrecht verteufelt wird, Wiederholung keineswegs immer weiterhilft und es sinnvoll ist, sich zu Themen testen zu lassen, über die man noch gar nichts weiß. Ein äußerst unterhaltsam geschriebenes Buch voller überraschender Erkenntnisse, das zeigt: Lernen muss keine Qual sein.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Mein Amerika - Dein Amerika by Benedict Carey
Cover of the book La Gouvernante / Die Nacht der Hennen by Benedict Carey
Cover of the book Der, die, was? by Benedict Carey
Cover of the book Lilly und Bodo tun es / Frauennabel / Mexikobeige by Benedict Carey
Cover of the book Vergeltung im Münzhaus by Benedict Carey
Cover of the book Berlin - Moskau by Benedict Carey
Cover of the book Die Lieferung by Benedict Carey
Cover of the book Im Bannkreis der Lust: Härtetest by Benedict Carey
Cover of the book Die Leber wächst mit ihren Aufgaben by Benedict Carey
Cover of the book Ruhm by Benedict Carey
Cover of the book Alle Orte, die man knicken kann by Benedict Carey
Cover of the book weg by Benedict Carey
Cover of the book Goethes Faust und Einsteins Haken by Benedict Carey
Cover of the book Der leere Thron by Benedict Carey
Cover of the book Die Jungenkatastrophe by Benedict Carey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy