Nie war es herrlicher zu leben

Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ 1718-1784

Biography & Memoir, Royalty, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Nie war es herrlicher zu leben by , C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783406621710
Publisher: C.H.Beck Publication: September 1, 2011
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783406621710
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 1, 2011
Imprint:
Language: German

Herzog Emanuel von Croÿ (1718–1784) stammte aus einer altadligen Familie französich-deutschen Ursprungs, war Landbesitzer, ranghoher Militär, Beobachter und Chronist seiner Zeit und interessierte sich insbesondere für Literatur, Architektur sowie das Theater. Er war nicht nur ein produktiver Autor von Essays und Pamphleten, sondern auch ein besessener Tagebuchschreiber, von dem tausende Seiten seines Journals seit 1740 überliefert sind. Hans Pleschinski hat das Journal zum ersten Mal in einer Auswahl für das deutsche Publikum übersetzt und herausgegeben: Eine farbige und anschauliche, streckenweise einzigartige Fundgrube, was das politische und gesellschaftliche, private und höfische Leben im 18. Jahrhundert in Frankreich und in Deutschland bis zur Französischen Revolution anbelangt. Begegnungen mit Voltaire und Benjamin Franklin, den Brüdern Montgolfier, Porträts von Madame de Pompadour bis zu Marie Antoinette, die Hinrichtung eines Attentäters und das Sterben Ludwigs XV. – ein unschätzbares und präzises Dokument einer untergegangenen Welt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Herzog Emanuel von Croÿ (1718–1784) stammte aus einer altadligen Familie französich-deutschen Ursprungs, war Landbesitzer, ranghoher Militär, Beobachter und Chronist seiner Zeit und interessierte sich insbesondere für Literatur, Architektur sowie das Theater. Er war nicht nur ein produktiver Autor von Essays und Pamphleten, sondern auch ein besessener Tagebuchschreiber, von dem tausende Seiten seines Journals seit 1740 überliefert sind. Hans Pleschinski hat das Journal zum ersten Mal in einer Auswahl für das deutsche Publikum übersetzt und herausgegeben: Eine farbige und anschauliche, streckenweise einzigartige Fundgrube, was das politische und gesellschaftliche, private und höfische Leben im 18. Jahrhundert in Frankreich und in Deutschland bis zur Französischen Revolution anbelangt. Begegnungen mit Voltaire und Benjamin Franklin, den Brüdern Montgolfier, Porträts von Madame de Pompadour bis zu Marie Antoinette, die Hinrichtung eines Attentäters und das Sterben Ludwigs XV. – ein unschätzbares und präzises Dokument einer untergegangenen Welt.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Giuseppe Verdi by
Cover of the book Erfolgreich in der Gastronomie by
Cover of the book Sparta by
Cover of the book Erbschaftsteuer sparen by
Cover of the book Der kalte Dämon by
Cover of the book Der vergessene Sieg by
Cover of the book Das Buch der Flucht by
Cover of the book Iran: Der falsche Krieg by
Cover of the book Der Fisch, der lieber eine Alge wäre by
Cover of the book Allianz by
Cover of the book Geschichte der Welt 1350-1750 by
Cover of the book Eheverträge by
Cover of the book Zahlen by
Cover of the book Platons Philebos by
Cover of the book Friedrich II. by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy