Organisatorische, rechtliche und institutionelle Bedingungen der Erwachsenenbildung; mit einem exemplarischen Exkurs zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Organisatorische, rechtliche und institutionelle Bedingungen der Erwachsenenbildung; mit einem exemplarischen Exkurs zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit by Marion Hacke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Hacke ISBN: 9783638186278
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Hacke
ISBN: 9783638186278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Andragogik), Veranstaltung: Einführung in die Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Weiterbildung gewinnt einer immer wichtigere Rolle in unserer heutigen Gesellschaft. Es reicht nicht mehr aus, sein Leben auf der Grundbildung der ersten zwanzig Lebensjahre zu gestalten. 'Lebenslanges und lebensbreites Lernen' sind zu den entscheidenden Schlagworten geworden. Welche organisatorischen, rechtlichen und institutionellen Grundlagen dafür, also für die Weiterbildung/Erwachsenenbildung geboten werden, soll in dieser Arbeit erläutert werden. Darüber hinaus soll die gewerkschaftliche Bildungsarbeit exemplarisch und auf Grundlage des zuvor gewonnenen Wissens vorgestellt werden. Die Arbeit der Gewerkschaften spielt eine immer größere Bedeutung in einer Zeit, die von wirtschaftlichen Schwankungen, Globalisierung und Fortschrittsgedanken geprägt ist. Zudem nimmt die Erwerbstätigkeit den größten Teil unserer Zeit in Anspruch. Daher erscheint mir die gewerkschaftliche Bildungsarbeit als umfassendes und aktuelles Beispiel, anhand dessen Weiterbildung dargestellt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Andragogik), Veranstaltung: Einführung in die Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Weiterbildung gewinnt einer immer wichtigere Rolle in unserer heutigen Gesellschaft. Es reicht nicht mehr aus, sein Leben auf der Grundbildung der ersten zwanzig Lebensjahre zu gestalten. 'Lebenslanges und lebensbreites Lernen' sind zu den entscheidenden Schlagworten geworden. Welche organisatorischen, rechtlichen und institutionellen Grundlagen dafür, also für die Weiterbildung/Erwachsenenbildung geboten werden, soll in dieser Arbeit erläutert werden. Darüber hinaus soll die gewerkschaftliche Bildungsarbeit exemplarisch und auf Grundlage des zuvor gewonnenen Wissens vorgestellt werden. Die Arbeit der Gewerkschaften spielt eine immer größere Bedeutung in einer Zeit, die von wirtschaftlichen Schwankungen, Globalisierung und Fortschrittsgedanken geprägt ist. Zudem nimmt die Erwerbstätigkeit den größten Teil unserer Zeit in Anspruch. Daher erscheint mir die gewerkschaftliche Bildungsarbeit als umfassendes und aktuelles Beispiel, anhand dessen Weiterbildung dargestellt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planung und Prognose der zukünftigen Ertragslage im Rahmen des Ertragswertverfahrens nach IDW S1 by Marion Hacke
Cover of the book Zu: Georg Büchners Woyzeck - Die Sprache der Herrschaft und Herrschaft durch Sprache? by Marion Hacke
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sport- und Bewegungssozialisation by Marion Hacke
Cover of the book Rationelle Elektroenergieanwendung für Beleuchtungsanlagen by Marion Hacke
Cover of the book Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings by Marion Hacke
Cover of the book Das Buch Rut by Marion Hacke
Cover of the book Argumentstruktur und -veränderung im Irokesischen by Marion Hacke
Cover of the book Der Rational-Choice-Ansatz - kritisch betrachtet by Marion Hacke
Cover of the book Nanotechnologie in der Medizin by Marion Hacke
Cover of the book Urbane Logistik. Moderne Ansätze zur Versorgung von Ballungsgebieten by Marion Hacke
Cover of the book Theologische Erwägungen zu den Implikationen der psychoanalytischen Opfertheorie Wolfgang Giegerichs by Marion Hacke
Cover of the book Rauchwarnmelder in Wohnungen by Marion Hacke
Cover of the book Ein Vergleich der kaiserlichen mit der päpstlichen Urkunde des Wormser Konkordats by Marion Hacke
Cover of the book Buck Summer. Summers on the Lonely Isle by Marion Hacke
Cover of the book Der Beitrag des Handelscontrollings zu einer methodisch fundierten und erfolgsorientierten Sortimentssteuerung im filialisierten Non-Food-Handel by Marion Hacke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy