Peer-to-Peer - Überblick über Konzepte, Architekturen, Plattformen und aktuelle Entwicklungen

Überblick über Konzepte, Architekturen, Plattformen und aktuelle Entwicklungen

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Peer-to-Peer - Überblick über Konzepte, Architekturen, Plattformen und aktuelle Entwicklungen by Matthias Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bauer ISBN: 9783638261371
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Bauer
ISBN: 9783638261371
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik/Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Peer-to-Peer (P2P) hat sich zu einem der meistdiskutierten Begriffe der Informationstechnologie herausgebildet.' (Schoder/Fischbach 2003, S.313) Vor allem die Musiktauschbörse Napster hat einen erheblichen Teil zu dieser Entwicklung beigetragen. Mit einst 65 Millionen Kunden und basierend auf einer P2P-Architektur machte Napster den Begriff im Jahr 2000 populär. Der Transfer von Dateien über das Internet (File-Sharing) stellt jedoch nur ein Anwendungsgebiet von P2P dar. Daneben existieren weitere Anwendungsbereiche, wie beispielsweise Instant-Messaging, GRID-Computing und P2P-Collaboration. Diese Arbeit gibt einen allgemeinen Überblick über das Thema P2P. Neben dem P2P-Konzept und dem Aufbau eines P2P-Netzes werden Anwendungsbereiche von P2P-Systemen vorgestellt. Eine Auflistung und Beschreibung bestehender Lösungen sowie aktueller Entwicklungen soll die Vor- und Nachteile von P2P-Netzen aufzeigen. Dazu wird zunächst eine Definition des Begriff gegeben und das P2P-Konzeptes vorgestellt. Anschließend wird der Aufbau eines P2P-Systems anhand der Architekturparameter Strukturiertheit, Hierarchiegrad und Kopplungsgrad beschrieben. Darauf aufbauend werden die P2P-Anwendungsbereiche File-Sharing, Instant-Messaging, GRID-Computing und P2P-Collaboration näher betrachtet, wobei das Konzept jedes Anwendungsbereiches erläutert und die wichtigsten Vertreter vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik/Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Peer-to-Peer (P2P) hat sich zu einem der meistdiskutierten Begriffe der Informationstechnologie herausgebildet.' (Schoder/Fischbach 2003, S.313) Vor allem die Musiktauschbörse Napster hat einen erheblichen Teil zu dieser Entwicklung beigetragen. Mit einst 65 Millionen Kunden und basierend auf einer P2P-Architektur machte Napster den Begriff im Jahr 2000 populär. Der Transfer von Dateien über das Internet (File-Sharing) stellt jedoch nur ein Anwendungsgebiet von P2P dar. Daneben existieren weitere Anwendungsbereiche, wie beispielsweise Instant-Messaging, GRID-Computing und P2P-Collaboration. Diese Arbeit gibt einen allgemeinen Überblick über das Thema P2P. Neben dem P2P-Konzept und dem Aufbau eines P2P-Netzes werden Anwendungsbereiche von P2P-Systemen vorgestellt. Eine Auflistung und Beschreibung bestehender Lösungen sowie aktueller Entwicklungen soll die Vor- und Nachteile von P2P-Netzen aufzeigen. Dazu wird zunächst eine Definition des Begriff gegeben und das P2P-Konzeptes vorgestellt. Anschließend wird der Aufbau eines P2P-Systems anhand der Architekturparameter Strukturiertheit, Hierarchiegrad und Kopplungsgrad beschrieben. Darauf aufbauend werden die P2P-Anwendungsbereiche File-Sharing, Instant-Messaging, GRID-Computing und P2P-Collaboration näher betrachtet, wobei das Konzept jedes Anwendungsbereiches erläutert und die wichtigsten Vertreter vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Selbstverständnis von Sportjournalisten by Matthias Bauer
Cover of the book Kleinkinderziehung und Pädagogik des Spiels im Vergleich by Matthias Bauer
Cover of the book Literatur als Schlüssel zur moralischen Entwicklung by Matthias Bauer
Cover of the book Intrinsic Versus Extrinsic Motivation and the Effects of those Types on Employees by Matthias Bauer
Cover of the book Traditionelle Wirtschafts- und Lebensformen auf der Arabischen Halbinsel by Matthias Bauer
Cover of the book Gruppenunterricht - fachlich gelobt und praktisch vergessen by Matthias Bauer
Cover of the book Der Einfluss der Peergroup auf jugendliche Migrantinnen und Migranten by Matthias Bauer
Cover of the book Lutherfeier im Jahr der 'Machtergreifung' (1933) by Matthias Bauer
Cover of the book Von der Straße ins Haus by Matthias Bauer
Cover of the book Kritische Reflektion der 2-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg bezogen auf die 3 Führungsstile von Kurt Lewin by Matthias Bauer
Cover of the book Ambush Marketing im Rahmen der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2014 by Matthias Bauer
Cover of the book Berufliche Rehabilitation von psychischen Störungen und Burnout by Matthias Bauer
Cover of the book Zur Interdependenz von Psychoanalyse und Film by Matthias Bauer
Cover of the book Die Folgen von postpartalen Depressionen auf Kinder und Hilfsmöglichkeiten by Matthias Bauer
Cover of the book Nietzsches Zarathustra und der Gedanke der ewigen Wiederkehr by Matthias Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy