Personalauswahl in der Wissenschaft

Evidenzbasierte Methoden und Impulse für die Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology, Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Personalauswahl in der Wissenschaft by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662481127
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 6, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662481127
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 6, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch bietet Personalverantwortlichen an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen einen praxisnahen Überblick über Grundlage und Methoden einer erfolgreichen Personalauswahl. Neben personalpsychologischem Basiswissen werden Besonderheiten der Auswahl im Wissenschaftskontext vermittelt (Berufungsverfahren an Universitäten, Geschlecht und Personalauswahl u.a.) und ein idealtypischer Auswahlprozess dargestellt (Anforderungsanalysen, Gestaltung von Stellenausschreibungen, Unterlagensichtung, Arbeitsproben, Bewerbungsinterviews u.a.). Ein weiteres Kapitel widmet sich den Besonderheiten bei der Auswahl von Professorinnen und Professoren und abschließend werden Fallbeispiele zu Standards und erfolgreichen Projekten im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Ein Buch für Personalverantwortliche an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen sowie Professorinnen und Professoren aller Fachrichtungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch bietet Personalverantwortlichen an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen einen praxisnahen Überblick über Grundlage und Methoden einer erfolgreichen Personalauswahl. Neben personalpsychologischem Basiswissen werden Besonderheiten der Auswahl im Wissenschaftskontext vermittelt (Berufungsverfahren an Universitäten, Geschlecht und Personalauswahl u.a.) und ein idealtypischer Auswahlprozess dargestellt (Anforderungsanalysen, Gestaltung von Stellenausschreibungen, Unterlagensichtung, Arbeitsproben, Bewerbungsinterviews u.a.). Ein weiteres Kapitel widmet sich den Besonderheiten bei der Auswahl von Professorinnen und Professoren und abschließend werden Fallbeispiele zu Standards und erfolgreichen Projekten im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Ein Buch für Personalverantwortliche an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen sowie Professorinnen und Professoren aller Fachrichtungen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Orthopedic Imaging by
Cover of the book Infantile Zerebralparese by
Cover of the book The Individual and the Welfare State by
Cover of the book Optical Sensor Systems in Biotechnology by
Cover of the book Tropical Circulation Systems and Monsoons by
Cover of the book MR Cholangiopancreatography by
Cover of the book The Bunker Climate Atlas of the North Atlantic Ocean by
Cover of the book Basalt Intrusions in Evaporites by
Cover of the book Radiotherapy of Intraocular and Orbital Tumors by
Cover of the book Meine Zahnarztpraxis – Ökonomie by
Cover of the book Measuring Calcium and Calmodulin Inside and Outside Cells by
Cover of the book Cold and Frost Injuries — Rewarming Damages Biological, Angiological, and Clinical Aspects by
Cover of the book Meiobenthos in the Sub-equatorial Pacific Abyss by
Cover of the book Mass Customization by
Cover of the book Arbeitsbuch Höhere Mathematik in Rezepten by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy