Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht

Argumentation und Emotion

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian, Language Arts, Communication
Cover of the book Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht by Anja Unkels, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Unkels ISBN: 9783653976489
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Anja Unkels
ISBN: 9783653976489
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wer urteilt, der muss die Dinge hervorheben, auf denen das Urteil beruht, so Aristoteles. Dass der Fußballspielbericht demnach zum argumentativen Diskurs zählt, veranschaulicht die Arbeit anhand zahlreicher Beispiele deutscher und italienischer Online-Fußballspielberichte. Sie stellt ein graphisches Argumentationsmodell bereit, dessen Anwendbarkeit durch umfangreiche Beispielmodelle belegt wird. Dabei wird deutlich, dass die Texte wiederkehrende Strukturen aufweisen, die den jeweiligen Textaufbau steuern. Zudem generiert die Analyse eine persuasiv funktionale Unterscheidung von sprachlich thematisierter Emotion und Emotionsausdruck. In der Gesamtschau der persuasiven Mittel zeigt sich u.a., dass die Berichterstatter eine emotional positive Beeinflussung der Leser anstreben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer urteilt, der muss die Dinge hervorheben, auf denen das Urteil beruht, so Aristoteles. Dass der Fußballspielbericht demnach zum argumentativen Diskurs zählt, veranschaulicht die Arbeit anhand zahlreicher Beispiele deutscher und italienischer Online-Fußballspielberichte. Sie stellt ein graphisches Argumentationsmodell bereit, dessen Anwendbarkeit durch umfangreiche Beispielmodelle belegt wird. Dabei wird deutlich, dass die Texte wiederkehrende Strukturen aufweisen, die den jeweiligen Textaufbau steuern. Zudem generiert die Analyse eine persuasiv funktionale Unterscheidung von sprachlich thematisierter Emotion und Emotionsausdruck. In der Gesamtschau der persuasiven Mittel zeigt sich u.a., dass die Berichterstatter eine emotional positive Beeinflussung der Leser anstreben.

More books from Peter Lang

Cover of the book America's Atonement by Anja Unkels
Cover of the book Harmonious Disagreement by Anja Unkels
Cover of the book Multilingualism and English in Twenty-First-Century Europe by Anja Unkels
Cover of the book Der Einsatz von Aufstellungsarbeit in der Mediation by Anja Unkels
Cover of the book Das Kontrollverfahren beim Export von Kriegswaffen aus Deutschland by Anja Unkels
Cover of the book Analyzing Wealth Effects for Bondholders by Anja Unkels
Cover of the book Die Regulierung von Leerverkaeufen als Folge der Finanzkrise by Anja Unkels
Cover of the book Questioning Schenkerism by Anja Unkels
Cover of the book Identity, Social Activism, and the Pursuit of Higher Education by Anja Unkels
Cover of the book Die schoenen Insel-Bilderbuecher by Anja Unkels
Cover of the book E-Learning and Education for Sustainability by Anja Unkels
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Anja Unkels
Cover of the book Eating America: Crisis, Sustenance, Sustainability by Anja Unkels
Cover of the book Erinnerungsimplantate Der (Wieder-)Aufbau der Schloesser in Posen und Berlin im interdisziplinaeren Vergleich by Anja Unkels
Cover of the book Zum Ausdruck von Intentionen in deutschen und polnischen Geschaeftsbriefen aus kontrastiver Sicht by Anja Unkels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy