Planung eines Präventions- und Gesundheitssportkonzepts für eine Fitnessanlage

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Planung eines Präventions- und Gesundheitssportkonzepts für eine Fitnessanlage by Dennis Horn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Horn ISBN: 9783638303934
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Horn
ISBN: 9783638303934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, 60 von 60 Punkten, BSA-Akademie Saarbrücken (BSA Akademie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von Prävention und Gesundheitssport für die Gesundheit wird in Deutschland in naher Zukunft weiter zunehmen. Nicht alleine wegen den bestehenden Haupttodesursachen Herzkreislauferkrankungen und Krebs, sondern vielmehr wegen der bevorstehenden Überalterung der Bevölkerung. Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen und sollte in einer modernen Lebensführung mit allen Mitteln gefördert und erhalten werden. Die Sozial- und Krankenversicherer in Deutschland haben durch die Finanzierungs- und Strukturkrise bereits begonnen unser altes kurativ ausgerichtetes Gesundheitssystem durch Reformen und Bonussysteme einen präventiven Charakter zu verleihen. Auf lange Sicht hin ist es kostengünstiger, sinnvoller und effektiver das Auftreten von chronischen Krankheiten zu verhindern, als an ihren Symptomen herumzukurieren. Die Aufgabe wird sein, gerade im Bereich Breiten- und Freizeitsport, der größten und wichtigsten Untergruppe des Gesundheitsports gut angelegte Konzepte zu erstellen, den Menschen zu gesundheitsbewusstem 'Lifetime- Fitness' hinführen. Laut einschlägigen Branchenstudien waren es im Jahr 2001 schon 5,4 Millionen Trainierende in 6500 Fitnessanlagen. Trotzt eines steigenden Trends mit regem Interesses an Gesundheitskonzepten zu einer besseren Lebensführung liegt die Fluktuationsrate in den Fitnessstudios bei 30-40%. Hier müssen gut durchdachte Konzepte greifen, deren Inhalte aus einer optimalen Verbindung von theoretischen Informationen und praktischen Schulungen den Trainierenden befähigen eigenverantwortlich seine Gesundheit langfristig zu verbessern und zu erhalten. Wenn ihm bewusst gemacht wurde, dass regelmäßiges Sporttreiben das effektivste und nebenwirkungsfreiste Medikament ist, kann er beginnen seine individuellen Risikofaktoren zu minimieren und Schutzfaktoren für den Erhalt seines körperlichen und geistigen Wohlbefindens aufbauen. Durch erreichen dieses Zieles können wir den Haupttodesursachen, Zivilisations- und Bewegungsmangelkrankheiten vorbeugen. Ebenso können bereits im Jugendalter altersbedingten degenerativen Prozessen für einen vitalen und schmerzfreien Lebensabend aufgebaut werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, 60 von 60 Punkten, BSA-Akademie Saarbrücken (BSA Akademie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von Prävention und Gesundheitssport für die Gesundheit wird in Deutschland in naher Zukunft weiter zunehmen. Nicht alleine wegen den bestehenden Haupttodesursachen Herzkreislauferkrankungen und Krebs, sondern vielmehr wegen der bevorstehenden Überalterung der Bevölkerung. Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen und sollte in einer modernen Lebensführung mit allen Mitteln gefördert und erhalten werden. Die Sozial- und Krankenversicherer in Deutschland haben durch die Finanzierungs- und Strukturkrise bereits begonnen unser altes kurativ ausgerichtetes Gesundheitssystem durch Reformen und Bonussysteme einen präventiven Charakter zu verleihen. Auf lange Sicht hin ist es kostengünstiger, sinnvoller und effektiver das Auftreten von chronischen Krankheiten zu verhindern, als an ihren Symptomen herumzukurieren. Die Aufgabe wird sein, gerade im Bereich Breiten- und Freizeitsport, der größten und wichtigsten Untergruppe des Gesundheitsports gut angelegte Konzepte zu erstellen, den Menschen zu gesundheitsbewusstem 'Lifetime- Fitness' hinführen. Laut einschlägigen Branchenstudien waren es im Jahr 2001 schon 5,4 Millionen Trainierende in 6500 Fitnessanlagen. Trotzt eines steigenden Trends mit regem Interesses an Gesundheitskonzepten zu einer besseren Lebensführung liegt die Fluktuationsrate in den Fitnessstudios bei 30-40%. Hier müssen gut durchdachte Konzepte greifen, deren Inhalte aus einer optimalen Verbindung von theoretischen Informationen und praktischen Schulungen den Trainierenden befähigen eigenverantwortlich seine Gesundheit langfristig zu verbessern und zu erhalten. Wenn ihm bewusst gemacht wurde, dass regelmäßiges Sporttreiben das effektivste und nebenwirkungsfreiste Medikament ist, kann er beginnen seine individuellen Risikofaktoren zu minimieren und Schutzfaktoren für den Erhalt seines körperlichen und geistigen Wohlbefindens aufbauen. Durch erreichen dieses Zieles können wir den Haupttodesursachen, Zivilisations- und Bewegungsmangelkrankheiten vorbeugen. Ebenso können bereits im Jugendalter altersbedingten degenerativen Prozessen für einen vitalen und schmerzfreien Lebensabend aufgebaut werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hauptschulspezifische Bildungswegentscheidungen by Dennis Horn
Cover of the book Sprachliche Förderung von Kindern mit Autismus by Dennis Horn
Cover of the book Institutionenökonomische Analyse der Probleme zwischen Unternehmen und Vertriebsnetz by Dennis Horn
Cover of the book Ausbildung im Betrieb - Geringer Nutzen, hohe Kosten? by Dennis Horn
Cover of the book Das Wissenschaftsverständnis Wilhelm Diltheys by Dennis Horn
Cover of the book Grundzüge des Beyond Budgeting by Dennis Horn
Cover of the book Immanuel Kant 'Zum Ewigen Frieden' by Dennis Horn
Cover of the book Clinical Reasoning in der Altenpflege by Dennis Horn
Cover of the book Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung? by Dennis Horn
Cover of the book Kommunikative Zugangswege zu Menschen mit Demenz by Dennis Horn
Cover of the book Plan einer vergleichenden Anthropologie nach Wilhelm von Humboldt by Dennis Horn
Cover of the book Linguistische Aspekte von Mitarbeiterzeitungen by Dennis Horn
Cover of the book Darstellung der Sprachverwendung in der synchronen computervermittelten Kommunikation an einem Beispiel aus dem französischen Chat (IRC) by Dennis Horn
Cover of the book Das Problem der Hohen Vergütung von deutschen Managern by Dennis Horn
Cover of the book Expatriate. Vorbereitung, Einsatz und Reintegration bei Auslandsentsendung von Mitarbeitern by Dennis Horn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy