Platons 'Philebos' (11 d - 15 c) - Eine Betrachtung

11 d - 15 c

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Platons 'Philebos' (11 d - 15 c) - Eine Betrachtung by Sarah Maria Fuhrmanski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Maria Fuhrmanski ISBN: 9783656186519
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Maria Fuhrmanski
ISBN: 9783656186519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Platon, Philebos, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar zu Platons Philebos im WS 2009/2010 war die erste Veranstaltung, die ich im Rahmen meines erziehungswissenschaftlichen Studiums für Lehrämter in meinem Wahlfach Philosophie besuchte. Bis dahin kam ich kaum in Kontakt mit dem Fach Philosophie - höchstens am Rande meines Theologiestudiums. Meine Vorkenntnisse zu Platon und seinen Werken waren demnach nicht erwähnenswert und so versuchte ich vorerst während der Sitzungen fast ausschließlich den Gedankengängen meiner Kommilitonen zu folgen. Die Frage nach dem höchsten Gut im Menschenleben fand und finde ich sehr spannend. Im Folgenden gehe ich allgemein auf Platons Philebos ein, bevor ich mich ausführlicher mit dem ersten Teil des Philebos, der Gesprächseröffnung (11 a - 14 b), sowie mit dem Problem der Einheit und Vielheit (14 c -. 15 c) beschäftigen werde. Abschließend möchte ich meine Ausführungen kurz reflektieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Platon, Philebos, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar zu Platons Philebos im WS 2009/2010 war die erste Veranstaltung, die ich im Rahmen meines erziehungswissenschaftlichen Studiums für Lehrämter in meinem Wahlfach Philosophie besuchte. Bis dahin kam ich kaum in Kontakt mit dem Fach Philosophie - höchstens am Rande meines Theologiestudiums. Meine Vorkenntnisse zu Platon und seinen Werken waren demnach nicht erwähnenswert und so versuchte ich vorerst während der Sitzungen fast ausschließlich den Gedankengängen meiner Kommilitonen zu folgen. Die Frage nach dem höchsten Gut im Menschenleben fand und finde ich sehr spannend. Im Folgenden gehe ich allgemein auf Platons Philebos ein, bevor ich mich ausführlicher mit dem ersten Teil des Philebos, der Gesprächseröffnung (11 a - 14 b), sowie mit dem Problem der Einheit und Vielheit (14 c -. 15 c) beschäftigen werde. Abschließend möchte ich meine Ausführungen kurz reflektieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Behinderte in einem System der Ungleichheit by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Die Unmöglichkeit von Gegenwart in Knut Hamsuns 'Pan' by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Die Federalist Papers als Staatsphilosophie und Kommentar zur Nordamerikanischen Verfassung by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Christine de Pizan gegen den Rosenroman - Auftakt zur Querelle by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Jugendliche bei den Zeugen Jehovas. Schwierigkeiten bei der Identitätsbildung und beim Ablösungsprozess vom Elternhaus by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Perception in Visual Communication. Evolution and Neurology of Vision by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit den Grundprinzipien der Wirtschaftsethik by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Erwerbslosigkeit und Gesundheit by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Möglichkeiten der Personalrekrutierung durch Employer Branding. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Die Entstehung der Alpen by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Potsdamer Konferenz. 'Potsdamer Abkommen' by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Augustus Res Gestae 5 und 6 by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Konzept für die Neueinführung integrativen Unterrichts an der Realschule Benrath in der ersten integrativen Klasse (Klasse 5) by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Die Bedeutung von Sozialklauseln in der Außenhandelspolitik der EU by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Normalarbeitsverhältnis oder Prekariat by Sarah Maria Fuhrmanski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy