Politikverflechtung und Parteienwettbewerb im deutschen Bildungssystem

Führen Politikverflechtung und Parteienwettbewerb zu Blockadetendenzen und ineffizienten Problemlösungen im deutschen Bildungssystem?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Politikverflechtung und Parteienwettbewerb im deutschen Bildungssystem by Christian Dube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dube ISBN: 9783640667093
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dube
ISBN: 9783640667093
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Politikwissenschaft I: Staat und Regieren), Veranstaltung: Governance in Mehrebenensystemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Blockadetendenzen im deutschen Bildungswesen, hervorgerufen durch den vielfach kritisierten Bildungsföderalismus. Durch hochgradige Politikverflechtung und etablierte Beteiligungszwänge zahlreicher Akteure kommt es immer wieder zu Blockaden oder unzweckmäßigen Politikergebnissen in bildungspolitischen Fragen. Nach eingehender Analyse der verflochtenen Strukturen werden anhand von drei Fallbeispielen (Juniorprofessur, Exzellenzinitiative, Gesamtschule) ineffiziente Problemlösungen aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Politikwissenschaft I: Staat und Regieren), Veranstaltung: Governance in Mehrebenensystemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Blockadetendenzen im deutschen Bildungswesen, hervorgerufen durch den vielfach kritisierten Bildungsföderalismus. Durch hochgradige Politikverflechtung und etablierte Beteiligungszwänge zahlreicher Akteure kommt es immer wieder zu Blockaden oder unzweckmäßigen Politikergebnissen in bildungspolitischen Fragen. Nach eingehender Analyse der verflochtenen Strukturen werden anhand von drei Fallbeispielen (Juniorprofessur, Exzellenzinitiative, Gesamtschule) ineffiziente Problemlösungen aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundrechte im kolonialen Nordamerika by Christian Dube
Cover of the book W-Fragen als Vorarbeit für das Schreiben eines Unfallberichts (Deutsch, 6. Klasse Gesamtschule) by Christian Dube
Cover of the book Wir entdecken verschiedene Würfelnetze (Mathematik, 3. Klasse) by Christian Dube
Cover of the book Globalisierung (Unterrichtsversuch 10. Klasse mit kompletter didaktischer Analyse) by Christian Dube
Cover of the book Sofortige und nachträglich gewährte Rabatte by Christian Dube
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit - wie tragfähig ist der Atomkonsens? by Christian Dube
Cover of the book Der finale Rettungsschuss. Polizeirechtliche Vorschriften und deren Verfassungsmäßigkeit by Christian Dube
Cover of the book Zukunftsforschung by Christian Dube
Cover of the book Kampfkunst in der Stationären Kinder- und Jugendhilfe by Christian Dube
Cover of the book Die Finanzierungsproblematik im Recht der Erwachsenenbildung by Christian Dube
Cover of the book Taping: Die Bedeutung des Tape-Verbands im Sport by Christian Dube
Cover of the book Die Qualifizierung von zusätzlichen Betreuungskräften gemäß § 87b Abs. 3 SGB XI by Christian Dube
Cover of the book Der Zusammenhang von Intelligenz und Kreativität by Christian Dube
Cover of the book Pädagogische Tatsachenforschung früher und heute by Christian Dube
Cover of the book Cottinghams Analyse von Descartes' trademark-Argument für die Existenz Gottes by Christian Dube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy