Politische Bildung in fiktionaler Spionageliteratur

Die Darstellung von Faschismus und Spionage bei Eric Ambler's Werk 'Anlass zur Unruhe/Cause for Alarm'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Politische Bildung in fiktionaler Spionageliteratur by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640929313
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640929313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: Gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Literatur und politische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Schriftsteller Eric Ambler (1909-1998) wird vielfach als Begründer des Spionageromans bezeichnet. Charakteristisch an seinen Werken sind die gut recherchierte Beschreibungen der politischen und örtlichen Gegebenheiten und die Thematisierung der Gefahren faschistischer und nationalistischer Ideologien. Im dritten Roman von Eric Ambler, 'Anlass zur Unruhe' ('Cause for Alarm') - erschienen 1938, versetzte Ambler seine Handlung in das vom Mussolini-Faschismus geprägte Italien, kurz vor Ausbruch des 2. Weltkriegs. Diese Arbeit baut auf einer Textanalyse auf, um so zu sehen welchen Beitrag dieser Roman zur politischen Bildung leisten kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: Gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Literatur und politische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Schriftsteller Eric Ambler (1909-1998) wird vielfach als Begründer des Spionageromans bezeichnet. Charakteristisch an seinen Werken sind die gut recherchierte Beschreibungen der politischen und örtlichen Gegebenheiten und die Thematisierung der Gefahren faschistischer und nationalistischer Ideologien. Im dritten Roman von Eric Ambler, 'Anlass zur Unruhe' ('Cause for Alarm') - erschienen 1938, versetzte Ambler seine Handlung in das vom Mussolini-Faschismus geprägte Italien, kurz vor Ausbruch des 2. Weltkriegs. Diese Arbeit baut auf einer Textanalyse auf, um so zu sehen welchen Beitrag dieser Roman zur politischen Bildung leisten kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medien in Kulturkonflikten - Der Journalist als kultureller Vermittler? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Bibliodrama - eine religionspädagogische Methode in der Arbeit mit Erwachsenen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Burkhard Spinnens Kurzgeschichte 'Ballon über der Landschaft' by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Fiscal and Monetary Policy and Economic Growth in Nigeria. A Comparative Analysis by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Hartz IV versus Bedingungsloses Grundeinkommen. Die (Re-)Transformation vom Workfare- zum Welfare State by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book The function of comic characters in THE CRIPPLE OF INISHMAAN by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book UND das verbindet - Quantität und Funktion der Konjunktion und in gesprochener Sprache im Vergleich mit anderen Konjunktionen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Programmiersprache Python und die Programmierung eines Web Crawlers by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Familiensysteme im Vergleich. Anforderungen an Stieffamilien und Hilfsmöglichkeiten by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Assessment-Center als eignungsdiagnostisches Instrument der Personalselektion und -rekrutierung durch Potentialanalyse by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Umfang und Grenzen der Anordnungen von Dienstvorgesetzten zum äußeren Erscheinungsbild von Polizeibeamten by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Der systemische Machtbegriff. Rekonstruktion des Machtbegriffs von Niklas Luhmann aus dem Jahr 1975 by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Martha C. Nussbaums Fähigkeiten-Ansatz im Kontext der ressourcenbasierten und präferenzbasierten Ansätze by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Mikrosoziologie II - Interaktion und Kommunikation: Persönliche Beziehungen - Familie - Ehe - Zweierbeziehungen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Gewalt im Film. Zur Rezeption und Publikumskultur von Horrorfilmen by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy