Positive Jugendentwicklung und Prävention

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Positive Jugendentwicklung und Prävention by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656886501
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656886501
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Referat zur positiven Jugendentwicklung wird zu Beginn auf die Erwartungen an Jugendliche und die damit verbundenen Entwicklungsaufgaben nach Havighurst eingegangen. Jugendliche befinden sich oft in der Situation, dass sie aufgrund mangelnder Kompetenzen den Anforderungen der Gesellschaft nicht standhalten können und geraten somit schnell in Verhaltensweisen die zum Problem werden können. Die Entwicklungspsychopathologie beschäftigt sich u. a. mit den Ursachen der verschiedenen Fehlanpassungen und formuliert vier verschiedene Grundkonzepte. Dazu gehören die Risikofaktoren, die Schutzfaktoren, die Vulnerabilität und die Resilienz. Eine positive Entwicklung besteht dann, wenn Jugendliche in der Lage sind, Herausforderungen des Lebens unter der Nutzung eigener Ressourcen zu meistern und somit ihre eigenen Ziele erreichen. Dieser Prozess der Entwicklungsregulation wird als Thriving bezeichnet. Ressourcen welche vor gesundheitsschädigendem Verhalten schützen und die Optionen für das Thriving erhöhen, werden bezeichnet als Developmental Assets. Man unterscheidet hier in internale und externale Ressourcen. Bei verschiedenen Maßnahmen, zur Förderung positiver Entwicklung, sollen diese Ressourcen gefördert werden. Dazu ist es allerdings auch nötig, dass der Wille in Schule und Gemeinschaft zur Nutzung dieser Maßnahmen vorhanden ist. Einige Programme sind Vorbild, wie zum Beispiel die Media Masters aus den USA. Wesentlich größere Beachtung bekommen Maßnahmen, die es zum Ziel haben, Problemverhalten vorzubeugen. Am Beispiel der Suchtprävention konnte sehr schön verdeutlicht werden, welche Maßnahmen am effektivsten sind. Einer der erfolgreichsten Ansätze zur Prävention von Problemverhalten ist Life Skills. Hier sollen Lebenskompetenzen vermittelt werden. Zum Schluss wird noch verdeutlicht, in welchem Zusammenhang Developmental Assets und Life Skills stehen. Es ist sehr bedeutend sich der Wichtigkeit dieser verschiedenen Maßnahmen bewusst zu werden, um Jugendlichen in Problemsituationen zur Seite stehen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Referat zur positiven Jugendentwicklung wird zu Beginn auf die Erwartungen an Jugendliche und die damit verbundenen Entwicklungsaufgaben nach Havighurst eingegangen. Jugendliche befinden sich oft in der Situation, dass sie aufgrund mangelnder Kompetenzen den Anforderungen der Gesellschaft nicht standhalten können und geraten somit schnell in Verhaltensweisen die zum Problem werden können. Die Entwicklungspsychopathologie beschäftigt sich u. a. mit den Ursachen der verschiedenen Fehlanpassungen und formuliert vier verschiedene Grundkonzepte. Dazu gehören die Risikofaktoren, die Schutzfaktoren, die Vulnerabilität und die Resilienz. Eine positive Entwicklung besteht dann, wenn Jugendliche in der Lage sind, Herausforderungen des Lebens unter der Nutzung eigener Ressourcen zu meistern und somit ihre eigenen Ziele erreichen. Dieser Prozess der Entwicklungsregulation wird als Thriving bezeichnet. Ressourcen welche vor gesundheitsschädigendem Verhalten schützen und die Optionen für das Thriving erhöhen, werden bezeichnet als Developmental Assets. Man unterscheidet hier in internale und externale Ressourcen. Bei verschiedenen Maßnahmen, zur Förderung positiver Entwicklung, sollen diese Ressourcen gefördert werden. Dazu ist es allerdings auch nötig, dass der Wille in Schule und Gemeinschaft zur Nutzung dieser Maßnahmen vorhanden ist. Einige Programme sind Vorbild, wie zum Beispiel die Media Masters aus den USA. Wesentlich größere Beachtung bekommen Maßnahmen, die es zum Ziel haben, Problemverhalten vorzubeugen. Am Beispiel der Suchtprävention konnte sehr schön verdeutlicht werden, welche Maßnahmen am effektivsten sind. Einer der erfolgreichsten Ansätze zur Prävention von Problemverhalten ist Life Skills. Hier sollen Lebenskompetenzen vermittelt werden. Zum Schluss wird noch verdeutlicht, in welchem Zusammenhang Developmental Assets und Life Skills stehen. Es ist sehr bedeutend sich der Wichtigkeit dieser verschiedenen Maßnahmen bewusst zu werden, um Jugendlichen in Problemsituationen zur Seite stehen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutungswandel von Standortfaktoren in einer globalisierten Welt by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung der Polygamie für den Islam by Anonym
Cover of the book Preisstabilität und Wachstum by Anonym
Cover of the book Analyse der Wirkung des E-Procurement auf Bestände und Prozessgeschwindigkeit in einer Supply Chain by Anonym
Cover of the book Relationship between share price performance and disclosure of corporate social responsibility of M&S by Anonym
Cover of the book Bedeutung und Funktionen der Monarchie in Großbritannien by Anonym
Cover of the book Das Inzestverbot im österreichischen Rechtssystem by Anonym
Cover of the book Möglichkeiten pädagogischer Einwirkungen auf die Schüler der 3. Jahrgangsstufe - Schüler gestalten im Rahmen des Schulfestes eine Oscarverleihung by Anonym
Cover of the book Der Kardinalfehler beim Sponsoring by Anonym
Cover of the book Alternativen zur klassischen Kur - Chancen und Risiken by Anonym
Cover of the book Religiosität und Wahn. Die Konstitution des Geisteskranken im Vergleich zum Religiösen by Anonym
Cover of the book Cultural Differences in Business Life. Understanding German and American Business Culture by Anonym
Cover of the book Nicht-kontrollierende Minderheitsbeteiligungen. Ein Problem der Europäischen Fusionskontrolle? by Anonym
Cover of the book Das Motiv des Initiationsritus im russischen Märchen by Anonym
Cover of the book Analyse und Anwendung von One-to-One Marketing im Internet im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy