Prävention von Sportverletzungen - was ist gesichert

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Prävention von Sportverletzungen - was ist gesichert by Philipp Schoene, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Schoene ISBN: 9783656143130
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Schoene
ISBN: 9783656143130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Humboldt-Universität zu Berlin (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Sportverletzungen sind -juristisch gesehen- alle Verletzungen, die sich beim Sporttreibenden ereignen. Sportverletzungen entstehen meist durch plötzliche erhebliche Gewalteinwirkungen -sog. Makrotraumen. Die zunächst vorhandenen Störungen von Struktur und Funktion des betroffenen Körperteils können bei sachgerechter Behandlung in der Regel völlig wiederhergestellt werden. Sportschäden hingegen sind meist irreversible Störungen durch häufig wiederkehrende Gewebsverletzungen bei oft noch gut erhaltener Funktion. Wirken weiterhin Mikrotraumen, z.B. durch falsche Bewegungsabläufe oder Überlastung ein, so wird letztlich auch die Funktion gestört. (KRAHL et al.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Humboldt-Universität zu Berlin (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Sportverletzungen sind -juristisch gesehen- alle Verletzungen, die sich beim Sporttreibenden ereignen. Sportverletzungen entstehen meist durch plötzliche erhebliche Gewalteinwirkungen -sog. Makrotraumen. Die zunächst vorhandenen Störungen von Struktur und Funktion des betroffenen Körperteils können bei sachgerechter Behandlung in der Regel völlig wiederhergestellt werden. Sportschäden hingegen sind meist irreversible Störungen durch häufig wiederkehrende Gewebsverletzungen bei oft noch gut erhaltener Funktion. Wirken weiterhin Mikrotraumen, z.B. durch falsche Bewegungsabläufe oder Überlastung ein, so wird letztlich auch die Funktion gestört. (KRAHL et al.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anbringen einer Schutzkontaktkupplung an eine dafür vorgesehene Leitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Philipp Schoene
Cover of the book Ist die Typologie der drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus von GØsta Esping-Andersen sinnvoll und ist seine Verortung von Deutschland immer noch aktuell? by Philipp Schoene
Cover of the book Das deutsche und das französische Regierungssystem - ein Vergleich zweier bewährter Staatsmodelle by Philipp Schoene
Cover of the book Der klassische Bildungsbegriff by Philipp Schoene
Cover of the book Der Versorgungsausgleich in der notariellen Praxis by Philipp Schoene
Cover of the book Zur Bedeutung früher Bindung und Resilienz für die Beziehungsgestaltung zwischen Müttern und Kindern im Hinblick auf die Prävention von sozialer Behinderung by Philipp Schoene
Cover of the book Rapsöl als Kraftstoff in Deutschland by Philipp Schoene
Cover of the book Mallorca. Massentourismus im Konflikt mit Umwelt- und Naturschutz. by Philipp Schoene
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Krankenhaus - Eine Prozessbewertung durch Berechnung von Prozesskosten einer Dienstübergabe in der psychiatrischen Pflege by Philipp Schoene
Cover of the book Aufgaben und Verfahren des Vertriebscontrolling by Philipp Schoene
Cover of the book Die Geschichte und Struktur der GAM by Philipp Schoene
Cover of the book 'Gestatten: Sigmund Freud - Kybernetiker und Konstruktivist' by Philipp Schoene
Cover of the book Das selbstbestimmte Kind by Philipp Schoene
Cover of the book Schriftspracherwerb mit der Tobi-Fibel und mit dem Konzept 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by Philipp Schoene
Cover of the book Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung by Philipp Schoene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy