Predigtarbeit und Gottesdienst zu Lukas 16,19-31 (Reicher Mann und armer Lazarus)

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Predigtarbeit und Gottesdienst zu Lukas 16,19-31 (Reicher Mann und armer Lazarus) by Gunnar Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gunnar Schulze ISBN: 9783638738941
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gunnar Schulze
ISBN: 9783638738941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Homiletisch-liturgisches Seminar, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An Hand des Gleichnisses Lukas 16, 19-31 (Reicher Mann und armer Lazarus) wird ein kompletter Gottesdienstentwurf, mit Vorüberlegungen zum Predigttext und zur Liturgie aufgezeigt. Es folgt eine Erläuterung zur Liturgie des Gottesdienstes und letzlich schließt sich die Predigt zum o.g. Predigttext an. Der Gottesdienstentwurf wurde an Hand des Modells von Prof. M. Herbst '...wir predigen nicht uns selbst' erarbeitet. Der 1. Sonntag nach Trinitatis hat die Apostel und Propheten zum Thema. Gott sendet und wählt einzelne Personen, die er mit einem Auftrag ausstattet. Diese Personen sollen Gottes Botschaft weiter tragen. Oft ist diese nicht einfach, sondern anstößig, so dass die Personen immer wieder auf Widerstand stoßen. Dennoch oder eher gerade deswegen gehören Apostel und Propheten zum Gesamtbild des christlichen Glaubens, denn sie helfen, sich auf Gottes Willen zu besinnen. Allerdings muss man sich hüten vor 'falschen Propheten', die den Glauben an die Existenz solcher Menschen missbrauchen und schamlos ausnutzen. Die liturgische Farbe des Gottesdienstes ist grün und symbolisiert die Zeit des Wachsens der Kirche. Der Gottesdienst thematisiert insbesondere das Hören auf Gottes Wort (vgl. AT Lesung). Auch der Wochenspruch (Lk. 10, 16) nimmt das Thema des Hörens - hier auf Christus - auf. Das Evangelium nimmt Bezug auf das Festhalten am Gesetz Gottes mit Blick auf das Endgericht. Wo sich Gottes Liebe in der Liebe zueinander auswirkt, kann es die Furcht vor Verurteilung und Bestrafung im jüngsten Gericht nicht mehr geben (vgl. Epistel).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Homiletisch-liturgisches Seminar, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An Hand des Gleichnisses Lukas 16, 19-31 (Reicher Mann und armer Lazarus) wird ein kompletter Gottesdienstentwurf, mit Vorüberlegungen zum Predigttext und zur Liturgie aufgezeigt. Es folgt eine Erläuterung zur Liturgie des Gottesdienstes und letzlich schließt sich die Predigt zum o.g. Predigttext an. Der Gottesdienstentwurf wurde an Hand des Modells von Prof. M. Herbst '...wir predigen nicht uns selbst' erarbeitet. Der 1. Sonntag nach Trinitatis hat die Apostel und Propheten zum Thema. Gott sendet und wählt einzelne Personen, die er mit einem Auftrag ausstattet. Diese Personen sollen Gottes Botschaft weiter tragen. Oft ist diese nicht einfach, sondern anstößig, so dass die Personen immer wieder auf Widerstand stoßen. Dennoch oder eher gerade deswegen gehören Apostel und Propheten zum Gesamtbild des christlichen Glaubens, denn sie helfen, sich auf Gottes Willen zu besinnen. Allerdings muss man sich hüten vor 'falschen Propheten', die den Glauben an die Existenz solcher Menschen missbrauchen und schamlos ausnutzen. Die liturgische Farbe des Gottesdienstes ist grün und symbolisiert die Zeit des Wachsens der Kirche. Der Gottesdienst thematisiert insbesondere das Hören auf Gottes Wort (vgl. AT Lesung). Auch der Wochenspruch (Lk. 10, 16) nimmt das Thema des Hörens - hier auf Christus - auf. Das Evangelium nimmt Bezug auf das Festhalten am Gesetz Gottes mit Blick auf das Endgericht. Wo sich Gottes Liebe in der Liebe zueinander auswirkt, kann es die Furcht vor Verurteilung und Bestrafung im jüngsten Gericht nicht mehr geben (vgl. Epistel).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebensformen und Sexualität - Vielfalt versus Konstrukte von Normalität und Abweichung by Gunnar Schulze
Cover of the book Das Rätsel der Großsteingräber by Gunnar Schulze
Cover of the book Das Verhältnis von Politik und Medien am Beispiel der Bundestagswahlkämpfe 1998 und 2002 by Gunnar Schulze
Cover of the book Beruflich qualifizierte Studierende. Heterogene Kapitalakkumulation, Work-Study-Life-Balance und Studienerfolg by Gunnar Schulze
Cover of the book Zur theoretischen Betrachtung der Medienkompetenz in der politischen Bildung bei Sarcinelli by Gunnar Schulze
Cover of the book Perseus und Andromeda bei Ovid by Gunnar Schulze
Cover of the book Heroism and Masculinities by Gunnar Schulze
Cover of the book Der leichtathletische Hochsprung: FLOP-Technik - eine Übersicht by Gunnar Schulze
Cover of the book Transitional Justice in Serbia: The Impact on Facing the Past by Gunnar Schulze
Cover of the book Corporate Social Responsibility (CSR) in kleinen und mittleren Unternehmen by Gunnar Schulze
Cover of the book Batailles Erotik und die moderne Gesellschaft by Gunnar Schulze
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der §§ 89a, b StGB unter Einbeziehung der gesellschaftspolitischen Bedeutung by Gunnar Schulze
Cover of the book 'Das Elend der Welt' von Pierre Bourdieu. Der Habitusbegriff im Zusammenhang mit Sozialer Arbeit by Gunnar Schulze
Cover of the book Iranische Bedrohung oder bedrohter Iran? by Gunnar Schulze
Cover of the book Wüstenkonvention - Die 'United Nations Convention to Combat Desertification' by Gunnar Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy