Pro und Contra Summerhill

Essay

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychoanalysis, Social Psychology
Cover of the book Pro und Contra Summerhill by Erich Fromm, Edition Erich Fromm
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erich Fromm ISBN: 9783959121750
Publisher: Edition Erich Fromm Publication: February 1, 2016
Imprint: Edition Erich Fromm Language: German
Author: Erich Fromm
ISBN: 9783959121750
Publisher: Edition Erich Fromm
Publication: February 1, 2016
Imprint: Edition Erich Fromm
Language: German

In dem 1970 geschriebenen Essay 'Pro und Contra Summerhill' versucht Fromm die Gemeinsamkeit zwischen Neills pädagogischer Praxis der antiautoritären Erziehung und seinen eigenen Einsichten zur produktiven Charakterorientierung noch deutlicher herauszuarbeiten, als er dies in dem 1960 veröffentlichten Vorwort zu dem Buch von Alexander Sutherland Neill über seine Schule 'Summerhill' getan hatte. Inzwischen hatte Fromm das Konzept von Biophilie und Nekrophilie entwickelt. Deshalb nutzt er in diesem Beitrag seinen Begriff der 'Biophilie' als Schlüssel zum Verständnis der Neillschen Pädagogik. Mit ihm lässt sich der Zusammenhang von Freiheit und Wahrheit und von Freiheit und Willkürlichkeit präzise fassen.

Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Autor zahlreicher aufsehenerregender Werke, wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Der promovierte Soziologe und praktizierende Psychoanalytiker widmete sich zeitlebens der Frage, was Menschen ähnlich denken, fühlen und handeln lässt. Er verband soziologisches und psychologisches Denken. Anfang der Dreißiger Jahre war er mit seinen Theorien zum autoritären Charakter der wichtigste Ideengeber der sogenannten 'Frankfurter Schule' um Max Horkheimer. 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch 'Die Furcht vor der Freiheit' weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch 'Die Kunst des Liebens' schrieb, sondern auch das Buch 'Wege aus einer kranken Gesellschaft'. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch 'Haben oder Sein'. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In dem 1970 geschriebenen Essay 'Pro und Contra Summerhill' versucht Fromm die Gemeinsamkeit zwischen Neills pädagogischer Praxis der antiautoritären Erziehung und seinen eigenen Einsichten zur produktiven Charakterorientierung noch deutlicher herauszuarbeiten, als er dies in dem 1960 veröffentlichten Vorwort zu dem Buch von Alexander Sutherland Neill über seine Schule 'Summerhill' getan hatte. Inzwischen hatte Fromm das Konzept von Biophilie und Nekrophilie entwickelt. Deshalb nutzt er in diesem Beitrag seinen Begriff der 'Biophilie' als Schlüssel zum Verständnis der Neillschen Pädagogik. Mit ihm lässt sich der Zusammenhang von Freiheit und Wahrheit und von Freiheit und Willkürlichkeit präzise fassen.

Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Autor zahlreicher aufsehenerregender Werke, wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Der promovierte Soziologe und praktizierende Psychoanalytiker widmete sich zeitlebens der Frage, was Menschen ähnlich denken, fühlen und handeln lässt. Er verband soziologisches und psychologisches Denken. Anfang der Dreißiger Jahre war er mit seinen Theorien zum autoritären Charakter der wichtigste Ideengeber der sogenannten 'Frankfurter Schule' um Max Horkheimer. 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch 'Die Furcht vor der Freiheit' weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch 'Die Kunst des Liebens' schrieb, sondern auch das Buch 'Wege aus einer kranken Gesellschaft'. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch 'Haben oder Sein'. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.

More books from Edition Erich Fromm

Cover of the book Es geht um den Menschen! Eine Untersuchung der Tatsachen und Fiktionen in der Außenpolitik by Erich Fromm
Cover of the book Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Zukunft by Erich Fromm
Cover of the book Politik im Kalten Krieg by Erich Fromm
Cover of the book Märchen, Mythen, Träume. Eine Einführung in das Verständnis einer vergessenen Sprache by Erich Fromm
Cover of the book Der kreative Mensch by Erich Fromm
Cover of the book Meister Eckhart und Karl Marx: Die reale Utopie der Orientierung am Sein by Erich Fromm
Cover of the book Ihr werdet sein wie Gott. Eine radikale Interpretation des Alten Testaments und seiner Tradition by Erich Fromm
Cover of the book Studien über Autorität und Familie. Sozialpsychologischer Teil by Erich Fromm
Cover of the book Credo eines Humanisten by Erich Fromm
Cover of the book Sexualität und Charakter. Psychoanalytische Bemerkungen zum Kinsey-Report by Erich Fromm
Cover of the book Der Gesellschafts-Charakter eines mexikanischen Dorfes. Psychoanalytische Charakterologie in Theorie und Praxis by Erich Fromm
Cover of the book Analytische Sozialpsychologie und Gesellschaftstheorie by Erich Fromm
Cover of the book Die Determiniertheit der psychischen Struktur durch die Gesellschaft. by Erich Fromm
Cover of the book Nachwort zum Buch 'Analytische Sozialpsychologie' by Erich Fromm
Cover of the book Die Auswirkungen eines triebtheoretischen 'Radikalismus' auf den Menschen. Eine Antwort auf Herbert Marcuse by Erich Fromm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy