Produkt- und Markenpiraterie: Schutz der Marke im internationalen und nationalen Recht

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Produkt- und Markenpiraterie: Schutz der Marke im internationalen und nationalen Recht by Birgit Maria Grün, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Maria Grün ISBN: 9783638451383
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birgit Maria Grün
ISBN: 9783638451383
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, Universität Wien (Institut für Recht der Wirtschaft), 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wettbewerbs-, Marken-, Muster- und Patentrecht haben für die unternehmerische Tätigkeit enorme, manchmal sogar existentielle Bedeutung. Sie schützen nicht nur bestimmte unternehmerische Leistungen und Werte (zB eine Erfindung oder eine Marke) sondern sichern auch einen fairen Wettbewerb mit den Konkurrenten. Im Rahmen einer zunehmenden Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschaft und des wachsenden Wettbewerbsdrucks werden die Marke sowie das Markenmanagement zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmenspolitik. Schwerpunkt dieser Arbeit ist der Schutz der Marke eines Unternehmens in Österreich, auf EU-Ebene sowie durch internationale Abkommen in Zusammenhang mit Produkt- und Markenpiraterie. Nicht im Detail behandelt werden die markenrechtlichen Probleme des Internets, sowie geographische Angaben und Ursprungsbezeichnungen. Im ersten Teil der Arbeit wird der Begriff der Marke näher erläutert, ihre Bedeutung, und die Funktionen, die eine Marke für ein Unternehmen und die Konsumenten ausübt. Weiters wird auf die verschiedenen Markenarten, die keineswegs abschließend sind, eingegangen. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich näher mit der Problematik der Produkt-und Markenpiraterie. Eine Definition dieser beiden Begriffe und somit eine Abgrenzung ist leider nicht möglich. Ein kurzer Überblick über die aktuelle Entwicklung soll einen Überblick über das Ausmaß der Piraterie geben. Nach der Untersuchung der Ursachen werden die betroffenen Produktkategorien, sowie die Folgen der Piraterie auf Unternehmen, Konsumenten und die Volkswirtschaft im Allgemeinen gezeigt. Den Abschluss bildet die Untersuchung über den rechtlichen Schutz der Marke. Auf internationaler Ebene sind hier vor allem die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums aus dem Jahr 1883, das die Grundlage für alle weiteren Abkommen darstellt, und das Abkommen über die handelsbezogenen Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums der WTO (World Trade Organization) zu nennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, Universität Wien (Institut für Recht der Wirtschaft), 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wettbewerbs-, Marken-, Muster- und Patentrecht haben für die unternehmerische Tätigkeit enorme, manchmal sogar existentielle Bedeutung. Sie schützen nicht nur bestimmte unternehmerische Leistungen und Werte (zB eine Erfindung oder eine Marke) sondern sichern auch einen fairen Wettbewerb mit den Konkurrenten. Im Rahmen einer zunehmenden Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschaft und des wachsenden Wettbewerbsdrucks werden die Marke sowie das Markenmanagement zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmenspolitik. Schwerpunkt dieser Arbeit ist der Schutz der Marke eines Unternehmens in Österreich, auf EU-Ebene sowie durch internationale Abkommen in Zusammenhang mit Produkt- und Markenpiraterie. Nicht im Detail behandelt werden die markenrechtlichen Probleme des Internets, sowie geographische Angaben und Ursprungsbezeichnungen. Im ersten Teil der Arbeit wird der Begriff der Marke näher erläutert, ihre Bedeutung, und die Funktionen, die eine Marke für ein Unternehmen und die Konsumenten ausübt. Weiters wird auf die verschiedenen Markenarten, die keineswegs abschließend sind, eingegangen. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich näher mit der Problematik der Produkt-und Markenpiraterie. Eine Definition dieser beiden Begriffe und somit eine Abgrenzung ist leider nicht möglich. Ein kurzer Überblick über die aktuelle Entwicklung soll einen Überblick über das Ausmaß der Piraterie geben. Nach der Untersuchung der Ursachen werden die betroffenen Produktkategorien, sowie die Folgen der Piraterie auf Unternehmen, Konsumenten und die Volkswirtschaft im Allgemeinen gezeigt. Den Abschluss bildet die Untersuchung über den rechtlichen Schutz der Marke. Auf internationaler Ebene sind hier vor allem die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums aus dem Jahr 1883, das die Grundlage für alle weiteren Abkommen darstellt, und das Abkommen über die handelsbezogenen Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums der WTO (World Trade Organization) zu nennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Shareholder-Value-Steigerung durch Mergers & Acquisitions by Birgit Maria Grün
Cover of the book Interkultur als Konzept by Birgit Maria Grün
Cover of the book Inigo Jones: The Banqueting House & The Queen's House by Birgit Maria Grün
Cover of the book Biological effects of radiofrequency by Birgit Maria Grün
Cover of the book Charta der Grundrechte, Freiheiten (Art. II-76 bis Art. II-77) im Rechtsvergleich zu den entsprechenden Artikeln im Grundgesetz by Birgit Maria Grün
Cover of the book Der Amoklauf von Erfurt by Birgit Maria Grün
Cover of the book Untersuchung des Parteieneffekts im Politikfeld Wirtschaftspolitik der Legislaturperioden 13 und 14 by Birgit Maria Grün
Cover of the book 'Frauen haben sich verändert - Kirche hat es nicht bemerkt.' Sexismus in der katholischen Kirche by Birgit Maria Grün
Cover of the book Intrinsische und extrinsische Motivation. Konsequenzen für pädagogisches Handeln by Birgit Maria Grün
Cover of the book Die Nutzlosigkeit des Alters (?) by Birgit Maria Grün
Cover of the book Die Verwendung von Ironie in Leopoldo Alas 'Claríns' Roman 'La Regenta' by Birgit Maria Grün
Cover of the book Palliative Care bei Menschen mit dementieller Erkrankung by Birgit Maria Grün
Cover of the book Vergleichende Analyse der Partizipien und Partizipielkonstruktionen im Russischen, Ukrainischen und Weißrussischen by Birgit Maria Grün
Cover of the book Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern mit Migrationshintergrund auf theoretischer und praktischer Ebene by Birgit Maria Grün
Cover of the book Der Leverage-Effekt in Theorie und Praxis by Birgit Maria Grün
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy