Prostitution und Zwangsprostitution

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Prostitution und Zwangsprostitution by Jessica Götz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Götz ISBN: 9783638856898
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Götz
ISBN: 9783638856898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Organisation und Funktionsweise der Schattenwirtschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitution erregt immer wieder Aufsehen und stellt ein weitläufiges, facettenreiches Thema dar. War früher religiöses Gedankengut, wie wir später noch sehen werden, mit der Prostitution verknüpft, so wandelten sich durch gesellschaftliche Veränderungen die Würdigungen der Tätigkeit und der Personen, die dieser nachgehen. Auch die Prostitution selbst wurde in ihrer Form immer wieder neu erfunden - doch allem zum Trotz hat es sie doch immer gegeben. Ein guter Grund um sich diesem allgegenwärtigen Phänomen einmal etwas genauer zu widmen, und ihre Entwicklung und Folgen bis heute zu beleuchten. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich von daher zunächst einen kurzen geschichtlichen Abriss der Prostitution präsentieren um im Folgenden für den weiteren Ablauf die Frage zu klären, was man denn heutzutage genau unter diesem Wort versteht und welchen Vorgang es bezeichnet. Im Anschluss hieran werde ich auf die rechtliche Problematik und insbesondere das Prostitutionsgesetz von 2002 und dessen Auswirkungen eingehen, um anschließend die Sonderform der Zwangsprostitution im direkten Zusammenhang mit dem Menschenhandel zu erläutern. In einem abschließenden Fazit werde ich die gewonnenen Ergebnisse noch einmal zusammenfassen und die wichtigsten Befunde aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Organisation und Funktionsweise der Schattenwirtschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitution erregt immer wieder Aufsehen und stellt ein weitläufiges, facettenreiches Thema dar. War früher religiöses Gedankengut, wie wir später noch sehen werden, mit der Prostitution verknüpft, so wandelten sich durch gesellschaftliche Veränderungen die Würdigungen der Tätigkeit und der Personen, die dieser nachgehen. Auch die Prostitution selbst wurde in ihrer Form immer wieder neu erfunden - doch allem zum Trotz hat es sie doch immer gegeben. Ein guter Grund um sich diesem allgegenwärtigen Phänomen einmal etwas genauer zu widmen, und ihre Entwicklung und Folgen bis heute zu beleuchten. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich von daher zunächst einen kurzen geschichtlichen Abriss der Prostitution präsentieren um im Folgenden für den weiteren Ablauf die Frage zu klären, was man denn heutzutage genau unter diesem Wort versteht und welchen Vorgang es bezeichnet. Im Anschluss hieran werde ich auf die rechtliche Problematik und insbesondere das Prostitutionsgesetz von 2002 und dessen Auswirkungen eingehen, um anschließend die Sonderform der Zwangsprostitution im direkten Zusammenhang mit dem Menschenhandel zu erläutern. In einem abschließenden Fazit werde ich die gewonnenen Ergebnisse noch einmal zusammenfassen und die wichtigsten Befunde aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediale Sozialisation und Bildung in digitalen Lebenswelten by Jessica Götz
Cover of the book Die Gesamtschule und das Prinzip der Chancengleichheit by Jessica Götz
Cover of the book Martyrium zwischen Fanatismus und Heiligkeit by Jessica Götz
Cover of the book Die Formen des Ichs nach Sigmund Freud. Der Konflikt zwischen den Instanzen bei einer Zwangsneurose by Jessica Götz
Cover of the book Finanzcontrolling. Ein Überblick zu Grundlagen, Zielen und Aufgaben by Jessica Götz
Cover of the book 'Die Königin des polygraphischen Handwerks'. Die historische Lichtdrucktechnik und ihre Perspektiven im digitalen Zeitalter by Jessica Götz
Cover of the book Fachdidaktische Analyse des Märchens Fundevogel by Jessica Götz
Cover of the book The European Union as Promoter of Democracy by Jessica Götz
Cover of the book Vermeidung von Medienbrüchen bei grenzüberschreitenden Transaktionen by Jessica Götz
Cover of the book 'I am what I am' - Die Bedeutung der Peergroup für die Identitätsentwicklung am Beispiel von jugendlichen Spätaussiedlern by Jessica Götz
Cover of the book Sprach- und Kulturkontakt in Deutschland. Die Folge der Italianismen by Jessica Götz
Cover of the book Das Burn-out-Syndrom und die Risikogruppe der Polizeivollzugsbeamten by Jessica Götz
Cover of the book Der Krieg in Spanien 217/ 211-205 v. Christus by Jessica Götz
Cover of the book Vergleichende Gegenüberstellung medizinisch-therapeuthischer Behandlungsmethoden nach Calcaneusfrakturen/Fersenbeinfrakturen by Jessica Götz
Cover of the book Zufallsverfahren im Kunstunterricht an Beispielen ausgewählter Künstler by Jessica Götz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy