Qualitätsmanagement in der Heimerziehung unter Berücksichtigung des Qualitätsmodells von Meyer/Mattmüller

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Heimerziehung unter Berücksichtigung des Qualitätsmodells von Meyer/Mattmüller by Markus Mühlan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Mühlan ISBN: 9783638110402
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Mühlan
ISBN: 9783638110402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Hochschule Fulda (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Heil- und Behindertenpädagogik, 112 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualität ist ein Begriff, der bereits seit längerer Zeit im Bereich der sozialen Arbeit und damit auch der Heimerziehung diskutiert wird. Zunächst hebt die Arbeit darauf ab, die Leistungen der Heimerziehung transparent zu machen. Danach wird der Begriff Qualität etymologisch betrachtet, da häufig unklar erscheint, was denn Qualität im jeweiligen Zusammenhang für eine Bedeutung hat. Das Hauptaugenmerk des Werkes ist die Darstellung und Adaption des Qualitätsmodells von Meyer/Mattmüller für den Bereich der Heimerziehung. Zentrale Begriffe:Heimerziehung, Qualität, Qualitätsmanagement, Qualitätsmodell von Meyer/Mattmüller,

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Hochschule Fulda (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Heil- und Behindertenpädagogik, 112 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualität ist ein Begriff, der bereits seit längerer Zeit im Bereich der sozialen Arbeit und damit auch der Heimerziehung diskutiert wird. Zunächst hebt die Arbeit darauf ab, die Leistungen der Heimerziehung transparent zu machen. Danach wird der Begriff Qualität etymologisch betrachtet, da häufig unklar erscheint, was denn Qualität im jeweiligen Zusammenhang für eine Bedeutung hat. Das Hauptaugenmerk des Werkes ist die Darstellung und Adaption des Qualitätsmodells von Meyer/Mattmüller für den Bereich der Heimerziehung. Zentrale Begriffe:Heimerziehung, Qualität, Qualitätsmanagement, Qualitätsmodell von Meyer/Mattmüller,

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spieltheorie: Gefangenen-Dilemma by Markus Mühlan
Cover of the book Empirische Strategie- und Unternehmensanalyse 'Heidelbergcement' by Markus Mühlan
Cover of the book Studying in Germany - Intercultural Training for Students from USA by Markus Mühlan
Cover of the book Waldorfpädagogik - ein Überblick by Markus Mühlan
Cover of the book Der Film 'Das Waisenhaus' unter den Aspekten der mise-en-scene by Markus Mühlan
Cover of the book Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms by Markus Mühlan
Cover of the book Überblick über die Geschichte der jüdischen Gleichstellung by Markus Mühlan
Cover of the book Bikulturelle Beziehungen by Markus Mühlan
Cover of the book Die HEISS-Studie - Generalität oder Spezifität der Sprachentwicklungsstörungen by Markus Mühlan
Cover of the book The Plausible Veracity of Life Profligacy among Secondary School Teenagers by Markus Mühlan
Cover of the book Außenpolitik internationaler Organisationen: Die Vorgaben von Maastricht und Folgeverträgen by Markus Mühlan
Cover of the book Die Transformation des politischen Systems in Deutschland und in Korea im Hinblick auf die Wiedervereinigung - ein Vergleich by Markus Mühlan
Cover of the book Sexualmoral und Sexualerziehung in Vergangenheit und Gegenwart by Markus Mühlan
Cover of the book Ursachen des Wandels der christlich-islamischen Beziehungen zu Lebzeiten des Propheten Mohammed by Markus Mühlan
Cover of the book Rente mit 67 - Eine politikfeldanalytische Betrachtung der Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters by Markus Mühlan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy