Qualitative Verfahren. Konzeption eines Interviewleitfadens und relevante Gütekriterien zur Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Qualitative Verfahren. Konzeption eines Interviewleitfadens und relevante Gütekriterien zur Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse by Miriam Walchshäusl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Walchshäusl ISBN: 9783668442986
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Walchshäusl
ISBN: 9783668442986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Qualitativen Verfahren und legt den Fokus insbesondere auf die Inhaltsanalyse und Interviewtechnik. Im ersten Kapitel erfolgt die Operationalisierung des Konstrukts 'Kundenbindung bei Zeitungen' und die Konzeption eines vollständigen Interviewleitfadens zu diesem Thema. Hierzu wird ausführlich die Konzeption eines Interviewleitfadens zur Ermittlung der Kundenbindung bei Abonnementzeitungen erläutert. Ziel des Interviewleitfadens ist es, diesen anschließend zur Befragung ausgewählter Leser einzusetzen. Der Vorgang und Ablauf einer empirischen Untersuchung, sowie die Auswahl der Fragen werden hierbei erklärt. Der vollständige Interviewleitfaden findet sich im Anhang der Arbeit. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Vor- und Nachteile einer telefonischen Befragung im Vergleich zu einem Face-to-face Interview gegeneinander abgewägt. Hierzu werden auch typische Einsatzbereiche für das jeweilige Instrument beleuchtet. Das dritte Kapitel beschreibt die Bedeutsamkeit von Gütekriterien bei der Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse. Fünf relevante Gütekriterien werden ausführlich dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Qualitativen Verfahren und legt den Fokus insbesondere auf die Inhaltsanalyse und Interviewtechnik. Im ersten Kapitel erfolgt die Operationalisierung des Konstrukts 'Kundenbindung bei Zeitungen' und die Konzeption eines vollständigen Interviewleitfadens zu diesem Thema. Hierzu wird ausführlich die Konzeption eines Interviewleitfadens zur Ermittlung der Kundenbindung bei Abonnementzeitungen erläutert. Ziel des Interviewleitfadens ist es, diesen anschließend zur Befragung ausgewählter Leser einzusetzen. Der Vorgang und Ablauf einer empirischen Untersuchung, sowie die Auswahl der Fragen werden hierbei erklärt. Der vollständige Interviewleitfaden findet sich im Anhang der Arbeit. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Vor- und Nachteile einer telefonischen Befragung im Vergleich zu einem Face-to-face Interview gegeneinander abgewägt. Hierzu werden auch typische Einsatzbereiche für das jeweilige Instrument beleuchtet. Das dritte Kapitel beschreibt die Bedeutsamkeit von Gütekriterien bei der Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse. Fünf relevante Gütekriterien werden ausführlich dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heilpädagogische bewegungsorientierte Begleitung mit dem Pferd bei an Depression erkrankten Menschen mit Assistenzbedarf by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Merlin, Magie und fauler Zauber? Analyse altenglischer Zaubersprüche in der Serie 'Merlin' by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Neufassung der ADHS- E Kriterien nach DSM-V by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Lebenslanges Lernen by Miriam Walchshäusl
Cover of the book AVATARE in Online-Spielen - Probleme und Chancen by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Controlling von Kundenbeziehungen. Instrumente und ihre Nutzung in Unternehmen by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Religiosität weltweit by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Business Plan: YummY - Der gesunde Fast Food Store by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Die Haltung der Katholischen Kirche zur Todesstrafe in Helen Prejeans »Dead Man Walking« und »The Death of Innocents« by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Die Repgen-Scholder-Kontroverse um die Nazi-Kirchenpolitik by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Alexander der Große und die antike Überlieferung seiner Person by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Die Problematik der Scheinselbständigkeit und deren Lösung durch § 7 Abs. 4 SGB IV by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Fluchtgebiet Somalia - Was treibt die Somalis aus ihrer Heimat? by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Fitness- und Gesundheitstrainer B-Lizenz auf Grundlage des Fünf-Stufen-Modells der optimalen Trainingssteuerung by Miriam Walchshäusl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy