Rassismus am Beispiel der Hexenjagd

Die Exklusion des weiblichen Geschlechts

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Rassismus am Beispiel der Hexenjagd by Christian Harms, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Harms ISBN: 9783638885621
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Harms
ISBN: 9783638885621
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Negative Vergesellschaftung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Ausgrenzung von Menschengruppen aus einer Gesellschaft auseinander. Dafür sollen beispielhaft die Geschehnisse der Hexenjagd dargestellt und die damit verbundene Zuspitzung auf Frauen näher beleuchtet werden. Während der europäischen Hexenjagd, die etwa vom 15. bis zum 18. Jahrhundert andauerte, sind schätzungsweise 110.000 Hexenprozesse geführt worden, bei denen auffallend viele Frauen der Hexerei verdächtigt wurden. Allgemein dienen zur Exklusion Attribute wie Kultur, Rasse, Geschlecht, Herkunft oder Zugehörigkeit zu einer andersartigen Klasse. Daher sollen hier Erklärungsansätze für die Konzentration auf das weibliche Geschlecht, sowie eventuelle Kombinationen mit einem der anderen Ausschließungsmerkmale ermittelt werden. Dafür sollen zunächst die Voraussetzungen für die Verfolgung skizziert und anschließend die Durchführung der Jagd mit den Beteiligten dargestellt werden. Dabei wird auch die besondere Bedeutung des 'Hexenhammers' berücksichtigt. Letztlich werden die Motive von Herrschern, dem Klerus und der damaligen Bevölkerung ausgearbeitet, woraufhin es erst zu dieser umfangreichen Hexenjagd kommen konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Negative Vergesellschaftung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Ausgrenzung von Menschengruppen aus einer Gesellschaft auseinander. Dafür sollen beispielhaft die Geschehnisse der Hexenjagd dargestellt und die damit verbundene Zuspitzung auf Frauen näher beleuchtet werden. Während der europäischen Hexenjagd, die etwa vom 15. bis zum 18. Jahrhundert andauerte, sind schätzungsweise 110.000 Hexenprozesse geführt worden, bei denen auffallend viele Frauen der Hexerei verdächtigt wurden. Allgemein dienen zur Exklusion Attribute wie Kultur, Rasse, Geschlecht, Herkunft oder Zugehörigkeit zu einer andersartigen Klasse. Daher sollen hier Erklärungsansätze für die Konzentration auf das weibliche Geschlecht, sowie eventuelle Kombinationen mit einem der anderen Ausschließungsmerkmale ermittelt werden. Dafür sollen zunächst die Voraussetzungen für die Verfolgung skizziert und anschließend die Durchführung der Jagd mit den Beteiligten dargestellt werden. Dabei wird auch die besondere Bedeutung des 'Hexenhammers' berücksichtigt. Letztlich werden die Motive von Herrschern, dem Klerus und der damaligen Bevölkerung ausgearbeitet, woraufhin es erst zu dieser umfangreichen Hexenjagd kommen konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Beförderung von Briefen im 14.15. Jh. (im Hl. Röm. Reich Dt. Nation) by Christian Harms
Cover of the book Die Anfänge der Eisenbahn in Magdeburg by Christian Harms
Cover of the book Neustrelitz: Die Stadt. Das Schloss. Und ihre Beziehung zueinander by Christian Harms
Cover of the book Existenzgründung - Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung durch Kreditinstitute am Beispiel der Hamburger Sparkasse AG by Christian Harms
Cover of the book Weltraum Pädagogik by Christian Harms
Cover of the book Optimierung des Webdesigns durch Neuromarketing. Empfehlungen für Unternehmen by Christian Harms
Cover of the book Machiavellis 'Der Fürst' im staatsphilosophischen Kontext by Christian Harms
Cover of the book Soziale Angst und Soziale Phobie by Christian Harms
Cover of the book Populäre Literatur in Kenia: Der Neue David Maillu - 'Benni Kamba 009' als afrikanischer Agenten-Held by Christian Harms
Cover of the book Bacchus und Ariadne von Pier Francesco Mola im Vergleich zu anderen Darstellungen by Christian Harms
Cover of the book Turkey, Qatar and the evolution of soft power in a changing Middle East by Christian Harms
Cover of the book Ideologische Grundlagen der zapatistischen Bewegung in Mexiko. Wie libertär sind die Zapatisten? by Christian Harms
Cover of the book Körper und Kommunikation - Die Funktionen des Körpers für die Kommunikation in Intimsystemen by Christian Harms
Cover of the book Nur durch Jesus Christus zum Heil? - Zur Diskussion um die pluralistische Religionstheologie by Christian Harms
Cover of the book Kultur in der Rational Choice Theorie by Christian Harms
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy