Rechtsformwahl der Personen- und Kapitalgesellschaften bei der Existenzgründung in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Rechtsformwahl der Personen- und Kapitalgesellschaften bei der Existenzgründung in Deutschland by Irina Düsseldorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irina Düsseldorf ISBN: 9783668370159
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irina Düsseldorf
ISBN: 9783668370159
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, , Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden privatwirtschaftlich organisierte Gesellschaftsformen bei originären Gründungen mit Gewinnerzielungs- und Wachstumsabsicht beschrieben, Derivate Gründungen, wie beispielsweise die Unternehmensübernahme, der Einstieg in ein bereits bestehendes Unternehmen in Form einer Beteiligung oder Partnerschaft und Franchising, werden im Rahmen dieser Arbeit nicht analysiert. Das Existenzgründungsgeschehen spielt für die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland eine große Rolle. Neugründungen bringen Innovationen hervor, schaffen Arbeitsplätze und fördern so den Wettbewerbsgedanken. Es gibt unzählige Motivationsgründe für eine Existenzgründung: Die meisten Deutschen gründen, weil sie eine Geschäftsidee realisieren wollen, andere aufgrund fehlender Erwerbsalternativen. Für eine erfolgreiche Gründung sollte man unbedingt fachliche und persönliche Motivationen mitbringen. Wichtig für die erfolgreiche Gründung ist auch die Wahl des passenden Gründungstandorts. Laut dem Länderbericht Deutschland 2014 des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) sind viele Rahmenbedingungen für Gründer in der BRD ausgesprochen gut. Besondere Stärken liegen vor allem in einer guten physischen Infrastruktur, öffentlichen Förderprogrammen und dem Schutz von geistigem Eigentum, z.B. Patente. Bereits in der Anfangsphase der Gründung einer Gesellschaft bedarf es einer genauen Analyse der Gesellschaftsrechtsformen. Viele Existenzgründer scheitern nämlich genau daran: Sie wählen die falsche Rechtsform. In dieser Arbeit sollen dafür die Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsrechtsformen aufgezeigt werden, um bei der Wahl der Rechtsform die richtige Entscheidung treffen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, , Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden privatwirtschaftlich organisierte Gesellschaftsformen bei originären Gründungen mit Gewinnerzielungs- und Wachstumsabsicht beschrieben, Derivate Gründungen, wie beispielsweise die Unternehmensübernahme, der Einstieg in ein bereits bestehendes Unternehmen in Form einer Beteiligung oder Partnerschaft und Franchising, werden im Rahmen dieser Arbeit nicht analysiert. Das Existenzgründungsgeschehen spielt für die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland eine große Rolle. Neugründungen bringen Innovationen hervor, schaffen Arbeitsplätze und fördern so den Wettbewerbsgedanken. Es gibt unzählige Motivationsgründe für eine Existenzgründung: Die meisten Deutschen gründen, weil sie eine Geschäftsidee realisieren wollen, andere aufgrund fehlender Erwerbsalternativen. Für eine erfolgreiche Gründung sollte man unbedingt fachliche und persönliche Motivationen mitbringen. Wichtig für die erfolgreiche Gründung ist auch die Wahl des passenden Gründungstandorts. Laut dem Länderbericht Deutschland 2014 des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) sind viele Rahmenbedingungen für Gründer in der BRD ausgesprochen gut. Besondere Stärken liegen vor allem in einer guten physischen Infrastruktur, öffentlichen Förderprogrammen und dem Schutz von geistigem Eigentum, z.B. Patente. Bereits in der Anfangsphase der Gründung einer Gesellschaft bedarf es einer genauen Analyse der Gesellschaftsrechtsformen. Viele Existenzgründer scheitern nämlich genau daran: Sie wählen die falsche Rechtsform. In dieser Arbeit sollen dafür die Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsrechtsformen aufgezeigt werden, um bei der Wahl der Rechtsform die richtige Entscheidung treffen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book (Dis-)Ability und Geschlecht. Intersektionalität als Möglichkeit zur Analyse sozialer Ungleichheit by Irina Düsseldorf
Cover of the book Die Grundlagen der Einzelwertanalyse und deren Rolle im Rahmen der Fundamentalanalyse by Irina Düsseldorf
Cover of the book Der Große Kurfürst und das Reich by Irina Düsseldorf
Cover of the book Zusammenhänge zwischen jugendlicher Subjektwerdung und Konsum und Missbrauch von Rauschmitteln durch Jugendliche im Zeitalter der modernen Individualisierung by Irina Düsseldorf
Cover of the book Ist wirtschaftliches Handeln zwischen Deutschland und China möglich, wenn Menschenrechte verletzt werden? by Irina Düsseldorf
Cover of the book Der Wormser Reichstag 1495: Fortschritt oder Rückschritt? by Irina Düsseldorf
Cover of the book Intertemporal Choices in Management Decision Making by Irina Düsseldorf
Cover of the book Corpus-based analysis of the partial synonyms 'oppress, repress, suppress' with regard to their contextual usage by Irina Düsseldorf
Cover of the book Orientierungspraktikum am städtischen Gymnasium in Nordrhein-Westfalen by Irina Düsseldorf
Cover of the book M-Commerce. E-Commerce mit Mobilgeräten in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme von Chancen, Risiken und zukünftigen Entwicklungen im B2C-Sektor by Irina Düsseldorf
Cover of the book Auswahl und Wirkungsweise energiepolitischer Instrumente zur Förderung erneuerbarer Energien by Irina Düsseldorf
Cover of the book Die Rolle der 'Global Players' in der Globalisierung by Irina Düsseldorf
Cover of the book Vereinfachte Rechnungseingangsbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung durch die Einführung der elektronischen Rechnung by Irina Düsseldorf
Cover of the book Methoden der Qualitätsbewertung im Hotelgewerbe by Irina Düsseldorf
Cover of the book Starke und Schwache by Irina Düsseldorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy