Rechtshandbuch Social Media

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law, Language Arts, Communication
Cover of the book Rechtshandbuch Social Media by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783642381928
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: February 18, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783642381928
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: February 18, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Mit der Entwicklung des Internets zum Web 2.0 sind Social Media aus unserem privaten wie beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dienste wie Facebook, Google+, YouTube, Twitter, WhatsApp oder Plattformen für Bewertungen und Blogs haben erhebliche praktische Bedeutung erlangt und werfen zahlreiche, oft ungeklärte oder im Fluss befindliche Rechtsfragen auf. Das vorliegende Werk schließt insoweit eine Lücke: In zehn Einzelbeiträgen geht es mit wissenschaftlichem Anspruch bei gleichzeitiger Praxisorientierung systematisch auf solche Rechtsfragen ein, die mit der Nutzung sozialer Netzwerke zusammenhängen. In Bezug auf klassische Rechtsgebiete (Schuldrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Persönlichkeitsschutz) über neuere Rechtsbereiche (Datenschutz, EGovernment) bis hin zum spezifischen Medien- und Internetrecht sowie zur Kommunikationswissenschaft wird das Phänomen Social Media ganzheitlich erfasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit der Entwicklung des Internets zum Web 2.0 sind Social Media aus unserem privaten wie beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dienste wie Facebook, Google+, YouTube, Twitter, WhatsApp oder Plattformen für Bewertungen und Blogs haben erhebliche praktische Bedeutung erlangt und werfen zahlreiche, oft ungeklärte oder im Fluss befindliche Rechtsfragen auf. Das vorliegende Werk schließt insoweit eine Lücke: In zehn Einzelbeiträgen geht es mit wissenschaftlichem Anspruch bei gleichzeitiger Praxisorientierung systematisch auf solche Rechtsfragen ein, die mit der Nutzung sozialer Netzwerke zusammenhängen. In Bezug auf klassische Rechtsgebiete (Schuldrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Persönlichkeitsschutz) über neuere Rechtsbereiche (Datenschutz, EGovernment) bis hin zum spezifischen Medien- und Internetrecht sowie zur Kommunikationswissenschaft wird das Phänomen Social Media ganzheitlich erfasst.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Ethics and Diversity in Business Management Education by
Cover of the book Microstructured Materials: Inverse Problems by
Cover of the book Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin by
Cover of the book Handelscontrolling by
Cover of the book Visualization and Processing of Tensors and Higher Order Descriptors for Multi-Valued Data by
Cover of the book Promoting Sustainable Innovations in Plant Varieties by
Cover of the book Indirect Questioning in Sample Surveys by
Cover of the book Change Management by
Cover of the book Complex Macromolecular Systems I by
Cover of the book Vom Urknall zum modernen Menschen by
Cover of the book Comprehensive Body Contouring by
Cover of the book Traffic and Granular Flow '11 by
Cover of the book Cellular Dedifferentiation and Regenerative Medicine by
Cover of the book Information Technology in Environmental Engineering by
Cover of the book Pioneer on Indigenous Rights by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy