Reformpädagogik und Kulturkritik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Reformpädagogik und Kulturkritik by Maja Kief, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maja Kief ISBN: 9783638459815
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maja Kief
ISBN: 9783638459815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Universität Mannheim (Erziehungswissenschaften I), Veranstaltung: Schule und Reform seit der Aufklärung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlagen und Ansätze unseres heutigen Erziehungs- und Bildungswesens liegen in den Gedanken der ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts begründet. Ziel dieser Hausarbeit ist einen Überblick und einen Einblick in diese ereignisreiche und schöpferische Phase der Reformpädagogik am Ende des 19.- und Beginn des 20. Jahrhunderts zu geben. Zunächst möchte ich die Reformpädagogik historisch einordnen, indem ein geschichtlicher Hintergrund geboten wird, der m. E. zum Verständnis dieser pädagogischen Bewegung beiträgt. Im Anschluss folgt eine Darstellung der Kritik, welche die Vertreter dieser Bewegung an den bisherigen Lebens- und Sozialverhältnissen, als auch den Verhältnissen von Kultur und Schule übten. Danach soll ein Überblick über die Bewegungen der Reformpädagogik und einzelne Vertreter die Konstruktivität dieser Kritik zum Ausdruck bringen. Und in den abschließenden Absätzen möchte ich kurz diskutieren, welche tangiblen Auswirkungen diese Zeit hatte und inwiefern - wenn überhaupt - sie konstruktiv war. Obgleich es sich bei der Reformbewegung um ein sich gegenseitig beeinflussendes und wachsendes internationales Phänomen handelt, werde ich mich in meinen Ausführungen hauptsächlich auf Deutschland beziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Universität Mannheim (Erziehungswissenschaften I), Veranstaltung: Schule und Reform seit der Aufklärung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlagen und Ansätze unseres heutigen Erziehungs- und Bildungswesens liegen in den Gedanken der ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts begründet. Ziel dieser Hausarbeit ist einen Überblick und einen Einblick in diese ereignisreiche und schöpferische Phase der Reformpädagogik am Ende des 19.- und Beginn des 20. Jahrhunderts zu geben. Zunächst möchte ich die Reformpädagogik historisch einordnen, indem ein geschichtlicher Hintergrund geboten wird, der m. E. zum Verständnis dieser pädagogischen Bewegung beiträgt. Im Anschluss folgt eine Darstellung der Kritik, welche die Vertreter dieser Bewegung an den bisherigen Lebens- und Sozialverhältnissen, als auch den Verhältnissen von Kultur und Schule übten. Danach soll ein Überblick über die Bewegungen der Reformpädagogik und einzelne Vertreter die Konstruktivität dieser Kritik zum Ausdruck bringen. Und in den abschließenden Absätzen möchte ich kurz diskutieren, welche tangiblen Auswirkungen diese Zeit hatte und inwiefern - wenn überhaupt - sie konstruktiv war. Obgleich es sich bei der Reformbewegung um ein sich gegenseitig beeinflussendes und wachsendes internationales Phänomen handelt, werde ich mich in meinen Ausführungen hauptsächlich auf Deutschland beziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Konkurrenz von Verbindlichkeitsrückstellungen und Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften by Maja Kief
Cover of the book Sport und Bewegung bei depressiver Erkrankung by Maja Kief
Cover of the book Arles - Von einer römischen Veteranensiedlung zur obersten Behörde des Römischen Westreiches by Maja Kief
Cover of the book Frauenstudium in Deutschland mit besonderem Bezug zur Justus-Liebig-Universität Gießen by Maja Kief
Cover of the book Die Funktion Claras in E.T.A Hoffmanns 'Der Sandmann' by Maja Kief
Cover of the book Leben unter dem Bombenhagel am Fallbeispiel Ruhrgebiet by Maja Kief
Cover of the book Unterrichtsstunde Sachunterricht 1. Klasse: Wir bauen Fahrzeuge by Maja Kief
Cover of the book Vergleich der Prosodie zweier L2-Spanischsprecher mit unterschiedlichen Sprachniveaus by Maja Kief
Cover of the book Pädagogische Qualität der Fernsehsendung 'Mickey Maus Wunderhaus' by Maja Kief
Cover of the book Die Entstehung der Europäischen Gemeinschaften und ihre Reform durch die Verträge von Maastricht, Amsterdam und Nizza by Maja Kief
Cover of the book Behavioural Risk Factors of Non-Communicable Diseases Among Adult Women in Kathmandu by Maja Kief
Cover of the book Die Projektmethode. Komponenten, Ablauf und Ziele by Maja Kief
Cover of the book Vergleichende Analyse der Entstehungstheorien von Häresie in der christlichen Religion im späten Mittelalter von Christoph Auffarth und Daniel Boyarin by Maja Kief
Cover of the book The Truth Hides Behind A Mask: About The Public Interpretation Of War Realities by Maja Kief
Cover of the book Energiegewinnung und Umwelt. Probleme und Lösungsmöglichkeiten by Maja Kief
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy