Romanisch-kanonisches Prozessrecht

Erkenntnisverfahren erster Instanz in civilibus

Nonfiction, Reference & Language, Law, Reference, Jurisprudence
Cover of the book Romanisch-kanonisches Prozessrecht by Knut Wolfgang Nörr, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Knut Wolfgang Nörr ISBN: 9783642234835
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: January 26, 2012
Imprint: Springer Language: German
Author: Knut Wolfgang Nörr
ISBN: 9783642234835
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: January 26, 2012
Imprint: Springer
Language: German

Die Prozessordnungen des europäischen Kontinents wurzeln sämtlich im Prozessrecht des Mittelalters, wie es seit dem 12. Jahrhundert an den Universitäten gelehrt und den Gerichten praktiziert worden ist. Das Buch widmet sich dem Prozessrecht in civilibus, nach heutigen Begriffen dem Zivil- und Verwaltungsverfahren. Der romanisch-kanonische Prozess war seinerseits aus hauptsächlich drei Quellengruppen hervorgegangen: dem römisch-justinianischen Recht aus dem 6. Jahrhundert, den Konzils- und päpstlichen Texten seit der Mitte des 12. Jahrhunderts sowie dem Statutarrecht und Gerichtsbrauch der italienischen Kommunen desselben Zeitraums. Besonderes Gewicht wird auf die Grundfragen gelegt, die jedes Prozessrecht zu beantworten hat und in denen die jeweiligen Vorstellungen von der rechten Ordnung des Verfahrens deutlich werden; zwei hiervon seien genannt: Wie sind die Kompetenzen zwischen den Parteien einer- und dem Richter andererseits verteilt, bezogen auf die Beibringung des Streitstoffs und auf den Fortgang des Verfahrens? Wie handhabte man das Grunddilemma zwischen Gründlichkeit und Zügigkeit des Verfahrens?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Prozessordnungen des europäischen Kontinents wurzeln sämtlich im Prozessrecht des Mittelalters, wie es seit dem 12. Jahrhundert an den Universitäten gelehrt und den Gerichten praktiziert worden ist. Das Buch widmet sich dem Prozessrecht in civilibus, nach heutigen Begriffen dem Zivil- und Verwaltungsverfahren. Der romanisch-kanonische Prozess war seinerseits aus hauptsächlich drei Quellengruppen hervorgegangen: dem römisch-justinianischen Recht aus dem 6. Jahrhundert, den Konzils- und päpstlichen Texten seit der Mitte des 12. Jahrhunderts sowie dem Statutarrecht und Gerichtsbrauch der italienischen Kommunen desselben Zeitraums. Besonderes Gewicht wird auf die Grundfragen gelegt, die jedes Prozessrecht zu beantworten hat und in denen die jeweiligen Vorstellungen von der rechten Ordnung des Verfahrens deutlich werden; zwei hiervon seien genannt: Wie sind die Kompetenzen zwischen den Parteien einer- und dem Richter andererseits verteilt, bezogen auf die Beibringung des Streitstoffs und auf den Fortgang des Verfahrens? Wie handhabte man das Grunddilemma zwischen Gründlichkeit und Zügigkeit des Verfahrens?

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book The Peroxidase Multigene Family of Enzymes by Knut Wolfgang Nörr
Cover of the book Neurogenesis and Neural Plasticity by Knut Wolfgang Nörr
Cover of the book Testing for Genetic Manipulation in Plants by Knut Wolfgang Nörr
Cover of the book Functional Materials in Amperometric Sensing by Knut Wolfgang Nörr
Cover of the book Global Aquatic and Atmospheric Environment by Knut Wolfgang Nörr
Cover of the book Board Governance in Bank Foundations by Knut Wolfgang Nörr
Cover of the book Anfangsunterricht Mathematik by Knut Wolfgang Nörr
Cover of the book FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics: Ballübungen by Knut Wolfgang Nörr
Cover of the book Management kreativitätsintensiver Prozesse by Knut Wolfgang Nörr
Cover of the book Innovative Biofibers from Renewable Resources by Knut Wolfgang Nörr
Cover of the book Atlas of Brain Mapping by Knut Wolfgang Nörr
Cover of the book The Cerebral Perivascular Cells by Knut Wolfgang Nörr
Cover of the book Ice in the Climate System by Knut Wolfgang Nörr
Cover of the book Signaling Pathways for Translation by Knut Wolfgang Nörr
Cover of the book Nonequilibrium Green's Functions Approach to Inhomogeneous Systems by Knut Wolfgang Nörr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy