Sühnekreuz Meschede

Die Massenmorde an Zwangsarbeitern im Sauerland während der Endphase des 2. Weltkrieges und die Geschichte eines schwierigen Gedenkens

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Sühnekreuz Meschede by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder ISBN: 9783743170162
Publisher: Books on Demand Publication: November 30, 2016
Imprint: Language: German
Author: Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
ISBN: 9783743170162
Publisher: Books on Demand
Publication: November 30, 2016
Imprint:
Language: German

Im kurkölnischen Sauerland wurden 208 unschuldige Menschen aus "Russland" und Polen zwischen dem 20. und 22. März 1945 von deutschen Soldaten ermordet. Die willkürlich ausgewählten Opfer dieses Kriegsendphase-Verbrechens waren weibliche und männliche Zwangsarbeiter sowie zwei Kinder. Entlang des erst Ende 1957 eröffneten Gerichtsverfahrens gegen beteiligte Täter rekonstruiert Jens Hahnwald die grausamen Ereignisse und beleuchtet Reaktionen der Nachkriegsgesellschaft. Anders als bei den Mordschauplätzen Warstein und Suttrop wurde das dritte Massengrab nahe Eversberg erst 1947 entdeckt. Ein katholischer Männerkreis richtete zum Gedenken an die Opfer des Faschismus ein hohes "Sühnekreuz" auf. Dieses geweihte Gedenkkreuz wurde wenig später durch Äxte und Feuer geschändet. Es musste aufgrund großer Feindseligkeit in der Kleinstadt Meschede für Jahrzehnte in ein geheimes Erdgrab versenkt werden. Peter Bürger zeichnet die lange Geschichte eines "schwierigen Gedenkens" nach. Der Dokumentarteil dieses Buches mit dem frühesten Bericht von Georg D. Heidingsfelder, Originalquellen und Zeitzeugenberichten ermöglicht es den Lesern, sich ein eigenes Bild zu verschaffen. Ohne Kenntnis der Geschichte fehlt uns eine wichtige Orientierungshilfe zur Gestaltung von Gegenwart und Zukunft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im kurkölnischen Sauerland wurden 208 unschuldige Menschen aus "Russland" und Polen zwischen dem 20. und 22. März 1945 von deutschen Soldaten ermordet. Die willkürlich ausgewählten Opfer dieses Kriegsendphase-Verbrechens waren weibliche und männliche Zwangsarbeiter sowie zwei Kinder. Entlang des erst Ende 1957 eröffneten Gerichtsverfahrens gegen beteiligte Täter rekonstruiert Jens Hahnwald die grausamen Ereignisse und beleuchtet Reaktionen der Nachkriegsgesellschaft. Anders als bei den Mordschauplätzen Warstein und Suttrop wurde das dritte Massengrab nahe Eversberg erst 1947 entdeckt. Ein katholischer Männerkreis richtete zum Gedenken an die Opfer des Faschismus ein hohes "Sühnekreuz" auf. Dieses geweihte Gedenkkreuz wurde wenig später durch Äxte und Feuer geschändet. Es musste aufgrund großer Feindseligkeit in der Kleinstadt Meschede für Jahrzehnte in ein geheimes Erdgrab versenkt werden. Peter Bürger zeichnet die lange Geschichte eines "schwierigen Gedenkens" nach. Der Dokumentarteil dieses Buches mit dem frühesten Bericht von Georg D. Heidingsfelder, Originalquellen und Zeitzeugenberichten ermöglicht es den Lesern, sich ein eigenes Bild zu verschaffen. Ohne Kenntnis der Geschichte fehlt uns eine wichtige Orientierungshilfe zur Gestaltung von Gegenwart und Zukunft.

More books from Books on Demand

Cover of the book Kateradel by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
Cover of the book Das Via Claudia Augusta GPS RadReiseBuch by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
Cover of the book Checklisten zum elektronischen Rechtsverkehr für die Justiz by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
Cover of the book 30 Jahre Abwehrforschung by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
Cover of the book Aus Asklepios' Werkstatt by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
Cover of the book The Internet by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
Cover of the book Mythos mit Anwendungen by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
Cover of the book Museumsführer Hamburg & Umgebung by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
Cover of the book Born in the year 1973 by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
Cover of the book Cello besucht Klavier by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
Cover of the book Der kleine Sylt Report - Teil 4 by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
Cover of the book Hindus, Hippies, Himalaya by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
Cover of the book Schul- und Übungsbuch Informatik by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
Cover of the book Die schönsten Backgammon-Spiele by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
Cover of the book SINA by Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy