Sabbioneta und die Stadtbaukunst des 16. Jahrhunderts. Die spanischen Erfahrungen von Vespasiano Gonzaga

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Sabbioneta und die Stadtbaukunst des 16. Jahrhunderts. Die spanischen Erfahrungen von Vespasiano Gonzaga by Arthur Benisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arthur Benisch ISBN: 9783638110808
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arthur Benisch
ISBN: 9783638110808
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Die Städte der Karibik: Geschichte, Architektur, Landschaft, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sabbioneta wird als herausragendes Bespiel für die Stadtbaukunst des 16. Jahrhunderts angesehen, das sich heute noch fast in Originalzustand befindet. Die Stadt wurde zwischen 1554 und 1591 von Vespasiano Gonzaga, einem Herzog aus einem oberitalienischen Fürstengeschlecht, nach und nach zu einer Residenzstadt ausgebaut und umgebaut. Jedoch heute ist sehr wenig von dem Charakter einer Residenzstadt übrig geblieben, denn nach dem Tod des Stadtgründers verlor die Stadt immer mehr an Bedeutung, und heute wird Sabbioneta durch eine dörfliche Atmosphäre beherrscht. Die Informationen über die Planungsphasen von Sabbioneta sowie über den Architekten und Planer dieser Stadt sind heute äußerst lückenhaft, da es an verlässlichen und aussagekräftigen Originalplänen und Dokumenten fehlt. Die wichtigen Dokumente und Pläne fielen höchstwahrscheinlich im 19. Jahrhundert einem Feuer bei einem Brand des Hausarchivs von Vespasiano Gonzaga in Bozzolo zu Opfer. Die wenigen Rückschlüsse, die man auf die Planung der Stadt ziehen kann, beruhen auf den Biografien über Vespasiano, denn die Rekonstruktion der Baugeschichte hängt sehr stark mit seinem Leben zusammen. Giulio Faroldi schrieb über Vespasiano kurz nach dessen Tod eine Biografie unter dem Titel: 'Vita di Vespasiano Gonzaga Colonna, Duca di Sabbioneta', und lieferte damit sehr wichtige Informationen über die Baugeschichte von Sabbioneta. Auch in der 1780 veröffentlichten Biografie von Ireneo Affò werden viele Dokumente aus dem Archiv von Vespasiano zitiert. Den Spekulationen über den Planer und Architekten der Stadt zufolge, die auf den Biografien von Vespasiano basieren, war Vespasiano selbst nicht nur der Stifter, sondern auch der Entwerfer der Stadtstruktur. Allerdings sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass solch ein Entwurf ohne jegliche Sachkenntnisse über die Baukunst und die Stadtplanung nicht geleistet werden konnte. Daher liegt es nahe, dass bei den Entwürfen Architekten und Ingenieure zu Rate gezogen werden mussten. Eine andere Möglichkeit wäre, dass Vespasiano im Laufe seiner Reisen durch halb Europa sowie durch sein Interesse an den ständig neuen Entwicklungen der Baukunst zu einem Wissen gekommen ist, das so ein Entwurf erlaubt hätte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Die Städte der Karibik: Geschichte, Architektur, Landschaft, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sabbioneta wird als herausragendes Bespiel für die Stadtbaukunst des 16. Jahrhunderts angesehen, das sich heute noch fast in Originalzustand befindet. Die Stadt wurde zwischen 1554 und 1591 von Vespasiano Gonzaga, einem Herzog aus einem oberitalienischen Fürstengeschlecht, nach und nach zu einer Residenzstadt ausgebaut und umgebaut. Jedoch heute ist sehr wenig von dem Charakter einer Residenzstadt übrig geblieben, denn nach dem Tod des Stadtgründers verlor die Stadt immer mehr an Bedeutung, und heute wird Sabbioneta durch eine dörfliche Atmosphäre beherrscht. Die Informationen über die Planungsphasen von Sabbioneta sowie über den Architekten und Planer dieser Stadt sind heute äußerst lückenhaft, da es an verlässlichen und aussagekräftigen Originalplänen und Dokumenten fehlt. Die wichtigen Dokumente und Pläne fielen höchstwahrscheinlich im 19. Jahrhundert einem Feuer bei einem Brand des Hausarchivs von Vespasiano Gonzaga in Bozzolo zu Opfer. Die wenigen Rückschlüsse, die man auf die Planung der Stadt ziehen kann, beruhen auf den Biografien über Vespasiano, denn die Rekonstruktion der Baugeschichte hängt sehr stark mit seinem Leben zusammen. Giulio Faroldi schrieb über Vespasiano kurz nach dessen Tod eine Biografie unter dem Titel: 'Vita di Vespasiano Gonzaga Colonna, Duca di Sabbioneta', und lieferte damit sehr wichtige Informationen über die Baugeschichte von Sabbioneta. Auch in der 1780 veröffentlichten Biografie von Ireneo Affò werden viele Dokumente aus dem Archiv von Vespasiano zitiert. Den Spekulationen über den Planer und Architekten der Stadt zufolge, die auf den Biografien von Vespasiano basieren, war Vespasiano selbst nicht nur der Stifter, sondern auch der Entwerfer der Stadtstruktur. Allerdings sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass solch ein Entwurf ohne jegliche Sachkenntnisse über die Baukunst und die Stadtplanung nicht geleistet werden konnte. Daher liegt es nahe, dass bei den Entwürfen Architekten und Ingenieure zu Rate gezogen werden mussten. Eine andere Möglichkeit wäre, dass Vespasiano im Laufe seiner Reisen durch halb Europa sowie durch sein Interesse an den ständig neuen Entwicklungen der Baukunst zu einem Wissen gekommen ist, das so ein Entwurf erlaubt hätte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tod und Bestattungskultur im Judentum by Arthur Benisch
Cover of the book 'Was hält Sie in Ihrem Beruf?' by Arthur Benisch
Cover of the book Potentiell natürliche Vegetation Mallorcas und seine Höhenstufung im Vergleich zum übrigen Mittelmeerraum by Arthur Benisch
Cover of the book Vorurteile zwischen Italienern u. Deutschen by Arthur Benisch
Cover of the book Why did the Iranian revolution result in the foundation of the Islamic Republic? by Arthur Benisch
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines grafischen Modellierungswerkzeugs für dynamische Prozesse in Business Portalen by Arthur Benisch
Cover of the book Chinas Position im System der internationalen Beziehungen - Auf dem Weg zur Weltmacht? by Arthur Benisch
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der 'Münchener Schule' der Sozialgeographie by Arthur Benisch
Cover of the book Die Jugendsportbeteiligung in Westdeutschland (am Beispiel Nordrheinwestfalen) by Arthur Benisch
Cover of the book Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege by Arthur Benisch
Cover of the book John Milton, Paradise Lost: An Analysis of Hell by Arthur Benisch
Cover of the book Third Millennium Transcultural Management And Leadership - Volume I by Arthur Benisch
Cover of the book Kryptographie in der eMail-Kommunikation by Arthur Benisch
Cover of the book Das 'Risiko' von Erziehung und Sozialisation. Eine systemtheoretische Studie by Arthur Benisch
Cover of the book Der Fähigkeiten-Ansatz von Martha C. Nussbaum im Kontext der Tiergerechtigkeit by Arthur Benisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy