Scheidung und die Folgen für die psychische Entwicklung von Kindern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Scheidung und die Folgen für die psychische Entwicklung von Kindern by Sophie Klammer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophie Klammer ISBN: 9783656584124
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophie Klammer
ISBN: 9783656584124
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2+, Universität Wien (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit den Folgen, die eine elterliche Scheidung auf die psychische Entwicklung des Kindes hat und dem Umgang der Kinder mit der Adoleszenz als Krise. Die Auswahl des Themas orientiert sich an dem im Sommersemester 2013 besuchten Seminar über 'Adoleszenz und junges Erwachsenenalter'. Im Zuge des Seminars fand eine Beschäftigung mit unterschiedlichen Aspekten innerhalb der Bewältigung der Adoleszenz statt. Da das Thema Scheidung noch nicht zur Sprache kam, wird sich damit in dieser Arbeit näher befasst. Außerdem scheint mir das Thema Scheidung und die Folgen für die psychische Entwicklung von Kindern in der gegenwärtigen Zeit zunehmend an Bedeutung zu gewinnen. Immerhin wird in Österreich etwa jede dritte Ehe geschieden - am häufigsten zwischen dem vierten und neunten Ehejahrjahr, also in einer Zeit in der die Kinder aus der Ehe noch relativ jung sind. (vgl.: Österreisches staatliches Zentralamt 1996, S. 509, 514 zit. nach:Niese 1998, S. 5) Somit werden auch Pädagogen mit den durch die Scheidung belasteten Kindern konfrontiert und müssen mögliche Wege finden jene in dieser ereignisreichen Zeit adäquat zu unterstützen. Zur Beantwortung meiner Frage möchte ich mich zuerst der Scheidung als Trennungsphänomen mit unterschiedlichen Phasen widmen. Weiterhin werden die Konsequenzen erläutert, die sich aus dem Verlassen eines Elternteils aus der Familie für die psychische Entwicklung des Kleinkindes ergeben. Danach wird die Adoleszenz als Reinszenierung dieser ungelösten Probleme in der Kindheit genauer betrachtet. Schlussfolgernd wird versucht mit dieser Phase den Umgang der Scheidungskinder im Gegensatz zu Nicht-Scheidungskindern darzustellen. Dazu möchte ich mich ausschließlich auf den Aspekt des Mangels an Selbstvertrauen und der Konsequenz, die sich im sexuellen Verhalten während der Frühadoleszenz zeigt, konzentrieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2+, Universität Wien (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit den Folgen, die eine elterliche Scheidung auf die psychische Entwicklung des Kindes hat und dem Umgang der Kinder mit der Adoleszenz als Krise. Die Auswahl des Themas orientiert sich an dem im Sommersemester 2013 besuchten Seminar über 'Adoleszenz und junges Erwachsenenalter'. Im Zuge des Seminars fand eine Beschäftigung mit unterschiedlichen Aspekten innerhalb der Bewältigung der Adoleszenz statt. Da das Thema Scheidung noch nicht zur Sprache kam, wird sich damit in dieser Arbeit näher befasst. Außerdem scheint mir das Thema Scheidung und die Folgen für die psychische Entwicklung von Kindern in der gegenwärtigen Zeit zunehmend an Bedeutung zu gewinnen. Immerhin wird in Österreich etwa jede dritte Ehe geschieden - am häufigsten zwischen dem vierten und neunten Ehejahrjahr, also in einer Zeit in der die Kinder aus der Ehe noch relativ jung sind. (vgl.: Österreisches staatliches Zentralamt 1996, S. 509, 514 zit. nach:Niese 1998, S. 5) Somit werden auch Pädagogen mit den durch die Scheidung belasteten Kindern konfrontiert und müssen mögliche Wege finden jene in dieser ereignisreichen Zeit adäquat zu unterstützen. Zur Beantwortung meiner Frage möchte ich mich zuerst der Scheidung als Trennungsphänomen mit unterschiedlichen Phasen widmen. Weiterhin werden die Konsequenzen erläutert, die sich aus dem Verlassen eines Elternteils aus der Familie für die psychische Entwicklung des Kleinkindes ergeben. Danach wird die Adoleszenz als Reinszenierung dieser ungelösten Probleme in der Kindheit genauer betrachtet. Schlussfolgernd wird versucht mit dieser Phase den Umgang der Scheidungskinder im Gegensatz zu Nicht-Scheidungskindern darzustellen. Dazu möchte ich mich ausschließlich auf den Aspekt des Mangels an Selbstvertrauen und der Konsequenz, die sich im sexuellen Verhalten während der Frühadoleszenz zeigt, konzentrieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Didaktische Wertung von 'Paule ist ein Glücksgriff' von Kirsten Boie by Sophie Klammer
Cover of the book Exegese der Bibelstelle Lukas 2, 1-21 by Sophie Klammer
Cover of the book Migration im österreichischen Fernsehen by Sophie Klammer
Cover of the book Die Bedeutung des Auslandseinsatzes für das berufliche Selbstverständnis von Soldaten by Sophie Klammer
Cover of the book Entwicklung gesundheitstouristischer Angebote - eine vielversprechende Sparte für die Tourismusplanung der Ostseeregion Darß - Zingst by Sophie Klammer
Cover of the book Von welchen Ereignissen und Erfahrungen der Spätrepublik konnte Octavian bei der Etablierung seiner Herrschaft profitieren? by Sophie Klammer
Cover of the book Erfolgschancen von Premium-Handelsmarken im deutschen Lebensmittel- und Bekleidungshandel by Sophie Klammer
Cover of the book Europa zwischen Demokratie und Diktatur - Die politische Entwicklung Deutschlands, Italiens, Frankreichs und Großbritanniens zwischen 1918 und 1933 by Sophie Klammer
Cover of the book Commitment und Kundenbindung by Sophie Klammer
Cover of the book Die Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie by Sophie Klammer
Cover of the book Analyse und Vergleich der Darstellung und Funktion geographischer Räume in den Romanen 'Krieg und Frieden' von Lev Tolstoj und 'Vor dem Sturm' von Theodor Fontane by Sophie Klammer
Cover of the book Sozialistische Kritik der marxistischen Revolutionstheorie by Sophie Klammer
Cover of the book Luther, Bonhoeffer und die Juden by Sophie Klammer
Cover of the book Kirche auf dem Weg zu Menschen by Sophie Klammer
Cover of the book Network Management Protocols and Tools Study by Sophie Klammer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy