Scheidung und Trennung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Scheidung und Trennung by Susanne Linsel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Linsel ISBN: 9783638222082
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Linsel
ISBN: 9783638222082
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Eriehungswissenschaften), Veranstaltung: Lernfähigkeit und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: Scheidung und Trennung. Den Focus dieser Ausarbeitung habe ich auf die Kinder gelegt, als spezielles Unterthema geht es um die Problematik des gemeinsamen Sorgerechts. Ich habe mich mit Fragen beschäftigt wie z. B. 'Wie ist es für die Kinder, den Vater nur noch an bestimmten Tagen besuchen zu dürfen?' und 'Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?'. In meinen Ausführungen gehe im 1. Teil zunächst kurz auf die allgemeine Scheidungssituation ein. Der zweite Teil, der auch den Hauptteil darstellt, beschäftigt sich damit wie Kinder die Scheidung erleben und welche Rolle speziell der Vater1 während und nach der Scheidung übernimmt. Momentan ist die Sorgerechtsfrage wieder ganz aktuell, vor allem bei nichtverheirateten Paaren. Daraufhin stellte ich für mich die Frage in wie viel Einfluss der Vater tatsächlich auf die Erziehung des Kindes hat und das Kind diesen Einfluss überhaupt benötigt. 1 in den meisten Fällen lebt das Kind bei der Mutter, deswegen werde ich der Einfachheit halber von dem Vater als den getrennten Elternteil sprechen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Eriehungswissenschaften), Veranstaltung: Lernfähigkeit und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: Scheidung und Trennung. Den Focus dieser Ausarbeitung habe ich auf die Kinder gelegt, als spezielles Unterthema geht es um die Problematik des gemeinsamen Sorgerechts. Ich habe mich mit Fragen beschäftigt wie z. B. 'Wie ist es für die Kinder, den Vater nur noch an bestimmten Tagen besuchen zu dürfen?' und 'Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?'. In meinen Ausführungen gehe im 1. Teil zunächst kurz auf die allgemeine Scheidungssituation ein. Der zweite Teil, der auch den Hauptteil darstellt, beschäftigt sich damit wie Kinder die Scheidung erleben und welche Rolle speziell der Vater1 während und nach der Scheidung übernimmt. Momentan ist die Sorgerechtsfrage wieder ganz aktuell, vor allem bei nichtverheirateten Paaren. Daraufhin stellte ich für mich die Frage in wie viel Einfluss der Vater tatsächlich auf die Erziehung des Kindes hat und das Kind diesen Einfluss überhaupt benötigt. 1 in den meisten Fällen lebt das Kind bei der Mutter, deswegen werde ich der Einfachheit halber von dem Vater als den getrennten Elternteil sprechen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsbesuch: Sachaufgabenexperten - Wiederholung der Grundrechenarten an verschiedenen Sachaufgaben (4. Klasse) by Susanne Linsel
Cover of the book Die nonverbale Kommunikation und ihre Anwendung am Beispiel eines Klavierkonzertes by Susanne Linsel
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel 'BildungswissenschaftlerIn im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung' by Susanne Linsel
Cover of the book Thomas Gainsborough: The morning walk by Susanne Linsel
Cover of the book Illegaler Drogenkonsum bei Jugendlichen und Prävention by Susanne Linsel
Cover of the book Internationale Handelsvereinbarungen aus spieltheoretischer Sicht by Susanne Linsel
Cover of the book Leadership qualities - Is there a perfect leader? by Susanne Linsel
Cover of the book The Seafaring Theme in Herman Melville's 'Moby Dick' and 'Billy Budd, Sailor' by Susanne Linsel
Cover of the book Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung by Susanne Linsel
Cover of the book Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken? by Susanne Linsel
Cover of the book Jan Dibbets. Konzept und Umgang mit der Horizontrichtlinie by Susanne Linsel
Cover of the book Anforderungen an Person und Kompetenz eines Religionslehrers by Susanne Linsel
Cover of the book Demokratisierung und Marktwirtschaft in der VR China by Susanne Linsel
Cover of the book Corporate Governance in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas by Susanne Linsel
Cover of the book Die Währungsreform 1948 by Susanne Linsel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy