Schizophrenie - Eine soziologische Analyse aus phänomenologischer Sicht

Eine soziologische Analyse aus phänomenologischer Sicht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Schizophrenie - Eine soziologische Analyse aus phänomenologischer Sicht by Manuela Pelzl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Pelzl ISBN: 9783638877954
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Pelzl
ISBN: 9783638877954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Basis der Theorien der Lebenswelt und der mannigfaltigen Wirklichkeiten von Alfred Schütz zeigt diese Arbeit, dass das Thema 'Schizophrenie' durchaus soziologisch behandelt werden kann. Dennoch wird trotz gefundener Erklärungsansätze erkennbar, dass diese Krankheit im Bereich der Psychologie zu Hause ist und weitreichende soziologische Erklärungen im Sinne Schütz' nicht gegeben werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Basis der Theorien der Lebenswelt und der mannigfaltigen Wirklichkeiten von Alfred Schütz zeigt diese Arbeit, dass das Thema 'Schizophrenie' durchaus soziologisch behandelt werden kann. Dennoch wird trotz gefundener Erklärungsansätze erkennbar, dass diese Krankheit im Bereich der Psychologie zu Hause ist und weitreichende soziologische Erklärungen im Sinne Schütz' nicht gegeben werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegekammern in Rheinland-Pfalz. Versorgungssicherheit oder Illusion? by Manuela Pelzl
Cover of the book Kundenzufriedenheit messen und steuern. Notwendigkeit, Ziele, Methoden by Manuela Pelzl
Cover of the book Das Gewaltmonopol der Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Alltag und Verwaltung by Manuela Pelzl
Cover of the book Talent Management: An Instrument of Strategic Human Resources Management? by Manuela Pelzl
Cover of the book Emo - Eine Jugendsubkultur by Manuela Pelzl
Cover of the book Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämie? by Manuela Pelzl
Cover of the book Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung: zwischen Medikamenten und nicht-medikamentöser Therapie by Manuela Pelzl
Cover of the book Der Umgang mit Cannabis konsumierenden jungen Menschen in stationärer Jugendhilfe by Manuela Pelzl
Cover of the book Die Wörter der Scientific Language und die Bedeutung der klassischen Sprachen by Manuela Pelzl
Cover of the book Gab es eine politische Grundsatzentscheidung Hitlers, alle Juden Europas zu ermorden? by Manuela Pelzl
Cover of the book Vergleich der Integrationspolitiken in Deutschland und den Niederlanden. 1945 bis heute by Manuela Pelzl
Cover of the book Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums by Manuela Pelzl
Cover of the book Does the Greek debt crisis threaten the stability of the Euro? by Manuela Pelzl
Cover of the book Ein Vergleich der kaiserlichen mit der päpstlichen Urkunde des Wormser Konkordats by Manuela Pelzl
Cover of the book Tiergestütze Therapie zur Erleichterung der Identitätsentwicklung bei autistischen Kindern und Jugendlichen by Manuela Pelzl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy