Schizophrenie - Thematik, Therapie und Genesungsmöglichkeiten

Thematik, Therapie und Genesungsmöglichkeiten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Schizophrenie - Thematik, Therapie und Genesungsmöglichkeiten by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638061124
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638061124
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich 04 Erziehungswissenschaft), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Vordiplomsarbeit handelt von dem Thema Angst, spezieller Schizophrenie. Es geht um die Untersuchung zur Frage, was Ursachen zur Ausbildung einer schizophrenen Persönlichkeitsstörung sind, darüber hinaus möchte ich die Vererblichkeit einer Schizophrenie und die Genesungsmöglichkeiten thematisieren. Diese Arbeit soll einen Einblick in die Thematik der Schizophrenie bieten um auf diesem Hintergrund basierend, die Leitfragen zu untersuchen. Die Strukturierung der Arbeit setzt sich wie folgt zusammen: Zuerst wird grundlegend aufgezeigt was der Unterschied zwischen Alltagsangst und krankhaften Angstzuständen ist Die Schizophrenie zählt zu den Angstkrankheiten und daher ist eine Unterscheidung als Einstieg in das Thema sinnvoll. Anschließend wird die Thematik der Schizophrenie mit ihren Differenzierungen behandelt, danach kommt die Beschreibung des Krankheitsverlauf. Im Anschluss folgt die Diagnostik und die Abgrenzung der Schizophrenie zu anderen Psychosen. Daraufhin werden die möglichen Ursachen zur Ausbildung einer Schizophrenie inklusive der Vererbung thematisiert. Des weiteren folgen die Punkte Therapiemöglichkeiten und Intervention und Prävention. Im Fazit wird auf die Beantwortung der Leitfragen eingegangen. Die vorhandene wissenschaftliche Literatur zum Thema 'Schizophrenie' ist kaum mehr überschaubar, daher ist diese Arbeit auf wenige ausgewählte Autoren beschränkt. Außerdem liefert der Forschungs- und Praxisbereich über die Schizophrenie starke Unterschiede der Beobachtung, Erfahrung, Beschreibung und Bewertung. Alltagsangst ist eine lebensnotwendige Reaktion und notwendige Erfahrung, der jeder Menschen in seinem Leben begegnet. Angst dient der Bewältigung realer oder vorgestellter Bedrohungen, zum Einen durch die unmittelbare psychophysische Aktivierung und zum Anderen durch die, dadurch veranlassten Lösungsstrategien. Angst ist immer psychisch und körperlich. Angst ruft körperliche Symptome, wie Herzrasen und feuchte Hände hervor. Angst ohne körperliche Symptome ist eher als eine Form von Besorgnis zu verstehen, als als tatsächliche Angst. Sie erstreckt sich auf alle Wahrnehmungs-, Vorstellungs- und Verhaltensbereiche des Menschen. In der Biologie ist Angst eine zum Überleben notwendige Alarmreaktion, hierfür existiert eine Art 'biologisches Alarmsystem', vergleichbar mit dem menschlichen Alarmsystem für Schmerzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich 04 Erziehungswissenschaft), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Vordiplomsarbeit handelt von dem Thema Angst, spezieller Schizophrenie. Es geht um die Untersuchung zur Frage, was Ursachen zur Ausbildung einer schizophrenen Persönlichkeitsstörung sind, darüber hinaus möchte ich die Vererblichkeit einer Schizophrenie und die Genesungsmöglichkeiten thematisieren. Diese Arbeit soll einen Einblick in die Thematik der Schizophrenie bieten um auf diesem Hintergrund basierend, die Leitfragen zu untersuchen. Die Strukturierung der Arbeit setzt sich wie folgt zusammen: Zuerst wird grundlegend aufgezeigt was der Unterschied zwischen Alltagsangst und krankhaften Angstzuständen ist Die Schizophrenie zählt zu den Angstkrankheiten und daher ist eine Unterscheidung als Einstieg in das Thema sinnvoll. Anschließend wird die Thematik der Schizophrenie mit ihren Differenzierungen behandelt, danach kommt die Beschreibung des Krankheitsverlauf. Im Anschluss folgt die Diagnostik und die Abgrenzung der Schizophrenie zu anderen Psychosen. Daraufhin werden die möglichen Ursachen zur Ausbildung einer Schizophrenie inklusive der Vererbung thematisiert. Des weiteren folgen die Punkte Therapiemöglichkeiten und Intervention und Prävention. Im Fazit wird auf die Beantwortung der Leitfragen eingegangen. Die vorhandene wissenschaftliche Literatur zum Thema 'Schizophrenie' ist kaum mehr überschaubar, daher ist diese Arbeit auf wenige ausgewählte Autoren beschränkt. Außerdem liefert der Forschungs- und Praxisbereich über die Schizophrenie starke Unterschiede der Beobachtung, Erfahrung, Beschreibung und Bewertung. Alltagsangst ist eine lebensnotwendige Reaktion und notwendige Erfahrung, der jeder Menschen in seinem Leben begegnet. Angst dient der Bewältigung realer oder vorgestellter Bedrohungen, zum Einen durch die unmittelbare psychophysische Aktivierung und zum Anderen durch die, dadurch veranlassten Lösungsstrategien. Angst ist immer psychisch und körperlich. Angst ruft körperliche Symptome, wie Herzrasen und feuchte Hände hervor. Angst ohne körperliche Symptome ist eher als eine Form von Besorgnis zu verstehen, als als tatsächliche Angst. Sie erstreckt sich auf alle Wahrnehmungs-, Vorstellungs- und Verhaltensbereiche des Menschen. In der Biologie ist Angst eine zum Überleben notwendige Alarmreaktion, hierfür existiert eine Art 'biologisches Alarmsystem', vergleichbar mit dem menschlichen Alarmsystem für Schmerzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rahmenbedingungen für Disease Management Programme im deutschen Gesundheitswesen by Anonym
Cover of the book Der Kinderfilm 'Himmel ohne Sterne' by Anonym
Cover of the book Die Probleme des Markenschutzes für Farben und Farbkombinationen by Anonym
Cover of the book Lewwer duad üs Slaaw by Anonym
Cover of the book Die zwei Gesichter des Perseus - Polybios und der letzte König der Makedonen by Anonym
Cover of the book Die französische Sprachpolitik by Anonym
Cover of the book Lehrer und Schüler im Spannungsfeld von Lernen und Lehren aus systemtheoretischer und konstruktivistischer Sicht by Anonym
Cover of the book Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Interkulturellen Arbeit / Arbeit mit Migranten by Anonym
Cover of the book Zum Umgang mit der christlichen Theologie in Dantes 'Divina Commedia' anhand ausgewählter Beispiele des 'Inferno' by Anonym
Cover of the book Die deutsche Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz by Anonym
Cover of the book Arbeitslsoigkeit als Vorboten einer zukünftigen Gesellschaft ohne Vollerwerbsarbeit? Zur Problematik einer sich verändernden Erwerbsarbeitsgesellschaft. by Anonym
Cover of the book Trifft die Definition von 'Vorurteil' durch Earl E. Davis und Wolfgang Benz auf das Vorurteil 'Hexe' zu? by Anonym
Cover of the book Gott und Politik in den USA und in Deutschland by Anonym
Cover of the book Ältere Mitmenschen als Randgruppe in der Diaspora-Gemeinde - in der soziologischen sowie christlich ethischen Diskussion by Anonym
Cover of the book Die OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen im Kontext rechtlicher Anforderungen durch die globalisierte Weltwirtschaft by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy