Schule in Deutschland

Ein Zwischenzeugnis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Reform
Cover of the book Schule in Deutschland by Peter J. Brenner, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter J. Brenner ISBN: 9783170276925
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: February 23, 2006
Imprint: Language: German
Author: Peter J. Brenner
ISBN: 9783170276925
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: February 23, 2006
Imprint:
Language: German
Erstmals seit langem wieder wird hier eine umfassende und kritische Bestandsaufnahme des deutschen Schulwesens vorgelegt. Entgegen dem verengten Blick der PISA-Studien zeigt sie die wirklichen Probleme der Schule in Deutschland: Die Schule hat keine klare Vorstellung mehr von ihrer eigentlichen Aufgabe, die sie für den Bildungsweg des Einzelnen wie für den Zusammenhalt der Gesellschaft erbringen muss. Die aktuellen Reformmaßnahmen - vom "offenen Unterricht" über die "Schlüsselqualifikationen" bis zur "Ganztagsschule" und zur "selbständigen Schule" - lösen die Probleme nicht, sondern vervielfältigen sie. Abseits von den gängigen Trends in der Bildungsdiskussion plädiert das Buch für eine Schule, in der Unterricht erteilt, Wissen vermittelt und zivilisiertes Verhalten eingeübt wird. Es plädiert aber auch für eine Schule, die für alle da sein muss: für die Starken wie die Schwachen, die Begabten wie die weniger Begabten. Und schließlich erinnert es daran, dass sich die Zukunft nur gestalten lässt mit einer Schule, die kulturelle Traditionen zu bewahren und soziale Bindekräfte zu stärken weiß.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Erstmals seit langem wieder wird hier eine umfassende und kritische Bestandsaufnahme des deutschen Schulwesens vorgelegt. Entgegen dem verengten Blick der PISA-Studien zeigt sie die wirklichen Probleme der Schule in Deutschland: Die Schule hat keine klare Vorstellung mehr von ihrer eigentlichen Aufgabe, die sie für den Bildungsweg des Einzelnen wie für den Zusammenhalt der Gesellschaft erbringen muss. Die aktuellen Reformmaßnahmen - vom "offenen Unterricht" über die "Schlüsselqualifikationen" bis zur "Ganztagsschule" und zur "selbständigen Schule" - lösen die Probleme nicht, sondern vervielfältigen sie. Abseits von den gängigen Trends in der Bildungsdiskussion plädiert das Buch für eine Schule, in der Unterricht erteilt, Wissen vermittelt und zivilisiertes Verhalten eingeübt wird. Es plädiert aber auch für eine Schule, die für alle da sein muss: für die Starken wie die Schwachen, die Begabten wie die weniger Begabten. Und schließlich erinnert es daran, dass sich die Zukunft nur gestalten lässt mit einer Schule, die kulturelle Traditionen zu bewahren und soziale Bindekräfte zu stärken weiß.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Eingriffsrecht by Peter J. Brenner
Cover of the book Wissenschaftstheorie by Peter J. Brenner
Cover of the book Beratung in der Heilpädagogik by Peter J. Brenner
Cover of the book Schulabsentismus und Schulabbruch by Peter J. Brenner
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten in Schule und Kita by Peter J. Brenner
Cover of the book Evidenzbasierte Pädagogik by Peter J. Brenner
Cover of the book Das Recht in der Heilerziehungs- und Altenpflege by Peter J. Brenner
Cover of the book Inklusion im Gemeinwesen by Peter J. Brenner
Cover of the book Das Geheimnis seelischer Kraft by Peter J. Brenner
Cover of the book Beobachtung in der Frühpädagogik by Peter J. Brenner
Cover of the book Theorie der praktischen Pädagogik by Peter J. Brenner
Cover of the book Entwicklung und Lernen by Peter J. Brenner
Cover of the book Gerontologie by Peter J. Brenner
Cover of the book Spielen by Peter J. Brenner
Cover of the book Zechariah 9-14 by Peter J. Brenner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy