Schulverweigerung

Schulverweigerung, Schulabsentismus - Erklärungsansätze und Handlungsalternativen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Schulverweigerung by Tina Zoe Rix, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Zoe Rix ISBN: 9783638010085
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Zoe Rix
ISBN: 9783638010085
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Universität Hamburg, Veranstaltung: 'Schulverweigerung, Schulabsentismus - , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bundesweit beschäftigen Schülerinnen und Schüler, die ihrer Schulpflicht nicht nachkommen, Lehrkräfte, Schulleitung und Behörden. Die Hamburger Morgenpost brachte am 15. Oktober 2003 einen Artikel zu dem Thema mit dem Titel: 'Polizei gegen Schwänzer? Die Zahl der registrierten Schul-Blaumacher hat sich verdoppelt.' Laut des Artikels hat sich die Zahl der sogenannten Schulpflichtverletzungen in Hamburg fast verdoppelt: von 746 (Schuljahr 2001/2002) auf 1440 (Schuljahr 2002/2003) registrierter Fälle. Insgesamt existieren allerdings wenige empirische Befunde über den Umfang von Schulverweigerung. In den letzten 30 Jahren gab es zwar immer wieder Untersuchungen, allerdings stammen diese aus unterschiedlichen regionalen und schulischen Zusammenhängen, so dass schwer abschätzbar ist, wie hoch die Zahlen Bundesweit sind. Zu Recht werden hier von Lehrerinnen und Lehrern problemorientierte Handlungs- und Lösungsstrategien erwartet. Aber was kann man tun, wenn Schüler sprichwörtlich 'keinen Bock' mehr auf Schule haben? In dieser Hausarbeit geht es um die verhärteten Formen von Schulmüdigkeit bzw. Schulverweigerung und vor allem darum, wie man mit dem Problem als Lehrkraft umgehen kann. Viele Kinder haben Phasen, in denen sie mal lieber und mal weniger gerne zur Schule gehen. Zeitweise auftretende Schulmüdigkeit ist also nicht gemeint. Wie die verschiedenen Begriffe (Schulunlust, Schwänzen, Schulmüdigkeit, Schulaversion, Schulangst oder Schulverweigerung) zu verstehen sind und ob sie sich gegenseitig abgrenzen oder synonym zu verwenden sind, wird im Zweiten Teil geklärt werden. Eine genaue Definition der Begriffe ist unabdingbare Voraussetzung, um sich dem Thema zu nähern. Wichtig ist auch zu erkennen, dass Schulvermeidung nur ein Aspekt einer Polysymptomatik ist. Das heißt Schulverweigerung ist kein isoliertes Symptom im Sinne einer Krankheit wie z.B. Nägelkauen, sondern eine Symptomatik, die vielfältige Ursachen haben kann. Welche diese sein können, soll in dieser Hausarbeit ebenfalls geklärt werden. Im Dritten Teil der vorliegenden Hausarbeit werden die Ursachen für Schulverweigerung geklärt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Universität Hamburg, Veranstaltung: 'Schulverweigerung, Schulabsentismus - , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bundesweit beschäftigen Schülerinnen und Schüler, die ihrer Schulpflicht nicht nachkommen, Lehrkräfte, Schulleitung und Behörden. Die Hamburger Morgenpost brachte am 15. Oktober 2003 einen Artikel zu dem Thema mit dem Titel: 'Polizei gegen Schwänzer? Die Zahl der registrierten Schul-Blaumacher hat sich verdoppelt.' Laut des Artikels hat sich die Zahl der sogenannten Schulpflichtverletzungen in Hamburg fast verdoppelt: von 746 (Schuljahr 2001/2002) auf 1440 (Schuljahr 2002/2003) registrierter Fälle. Insgesamt existieren allerdings wenige empirische Befunde über den Umfang von Schulverweigerung. In den letzten 30 Jahren gab es zwar immer wieder Untersuchungen, allerdings stammen diese aus unterschiedlichen regionalen und schulischen Zusammenhängen, so dass schwer abschätzbar ist, wie hoch die Zahlen Bundesweit sind. Zu Recht werden hier von Lehrerinnen und Lehrern problemorientierte Handlungs- und Lösungsstrategien erwartet. Aber was kann man tun, wenn Schüler sprichwörtlich 'keinen Bock' mehr auf Schule haben? In dieser Hausarbeit geht es um die verhärteten Formen von Schulmüdigkeit bzw. Schulverweigerung und vor allem darum, wie man mit dem Problem als Lehrkraft umgehen kann. Viele Kinder haben Phasen, in denen sie mal lieber und mal weniger gerne zur Schule gehen. Zeitweise auftretende Schulmüdigkeit ist also nicht gemeint. Wie die verschiedenen Begriffe (Schulunlust, Schwänzen, Schulmüdigkeit, Schulaversion, Schulangst oder Schulverweigerung) zu verstehen sind und ob sie sich gegenseitig abgrenzen oder synonym zu verwenden sind, wird im Zweiten Teil geklärt werden. Eine genaue Definition der Begriffe ist unabdingbare Voraussetzung, um sich dem Thema zu nähern. Wichtig ist auch zu erkennen, dass Schulvermeidung nur ein Aspekt einer Polysymptomatik ist. Das heißt Schulverweigerung ist kein isoliertes Symptom im Sinne einer Krankheit wie z.B. Nägelkauen, sondern eine Symptomatik, die vielfältige Ursachen haben kann. Welche diese sein können, soll in dieser Hausarbeit ebenfalls geklärt werden. Im Dritten Teil der vorliegenden Hausarbeit werden die Ursachen für Schulverweigerung geklärt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anfänge des Christentums.Von einer jüdischen Sekte zur eigenständigen Religionsgemeinschaft by Tina Zoe Rix
Cover of the book Betriebliches Stressmanagement -Techniken zur Reduzierung von Stress by Tina Zoe Rix
Cover of the book International Project Management by Tina Zoe Rix
Cover of the book Der Mann Freud, ein wahrer Jude? by Tina Zoe Rix
Cover of the book Die 'Ostkolonisation' des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert - nur eine Heidenmission? by Tina Zoe Rix
Cover of the book Der Europäische Schuldentilgungsfonds. Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand? by Tina Zoe Rix
Cover of the book Der spanische Bürgerkrieg. Ein Omen für Europas Zukunft? by Tina Zoe Rix
Cover of the book Die Interparlamentarische Union und ihre Reform - Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und neue Ziele by Tina Zoe Rix
Cover of the book Twitter and Political Communication by Tina Zoe Rix
Cover of the book Tatbestandliche Voraussetzungen, Umfang und Zweck des Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII by Tina Zoe Rix
Cover of the book Spielanalyse: Wanderball by Tina Zoe Rix
Cover of the book Das Verhältnis von Herr und Knecht in Hegels Phänomenologie des Geistes aus inter- bzw. intrasubjektiver Perspektive by Tina Zoe Rix
Cover of the book Impact of Brand Image and Service Quality on Consumer Purchase Intentions. A Study of Retail Stores in Pakistan by Tina Zoe Rix
Cover of the book Funktionale Struktur von Nominalisierungen by Tina Zoe Rix
Cover of the book Aufbau und Proportionen des Kopfes, Klassenstufe 7 by Tina Zoe Rix
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy