Selam, Frau Imamin

Wie ich in Berlin eine liberale Moschee gründete

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book Selam, Frau Imamin by Seyran Ateş, Ullstein Ebooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Seyran Ateş ISBN: 9783843715522
Publisher: Ullstein Ebooks Publication: June 16, 2017
Imprint: Language: German
Author: Seyran Ateş
ISBN: 9783843715522
Publisher: Ullstein Ebooks
Publication: June 16, 2017
Imprint:
Language: German

Seyran Ateş ist gläubige Muslimin. Die fundamentalistischen Tendenzen im Islam empören sie. Doch die letzten Jahre haben gezeigt: Gegen diese Entwicklungen anzuschreiben reicht nicht aus. Deshalb hat sich Ateş entschlossen, gemeinsam mit anderen Muslimen eine liberale Moschee in Berlin zu gründen. In Deutschland herrscht der türkische Staatsislam. Die meisten aktiven Imame haben ein gestörtes Verhältnis zur Religionsfreiheit, zur Gleichberechtigung und zum Recht auf Homosexualität. Sie predigen einen Islam von vorgestern — mit der Folge, dass liberale Muslime bei uns heimatlos geworden sind. Daran möchte Seyran Ateş etwas ändern. Sie gewinnt Mitstreiter für die Gründung einer reformierten Moschee in Berlin und baut ein internationales Netzwerk von liberalen Muslimen auf. Sie lernt Arabisch und lässt sich in Istanbul zur Imamin ausbilden. Das engagierte Buch einer modernen Muslimin, die ihren Glauben leben will und sich nicht von patriarchalen Strukturen und den Dogmen der Strenggläubigen einschüchtern lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seyran Ateş ist gläubige Muslimin. Die fundamentalistischen Tendenzen im Islam empören sie. Doch die letzten Jahre haben gezeigt: Gegen diese Entwicklungen anzuschreiben reicht nicht aus. Deshalb hat sich Ateş entschlossen, gemeinsam mit anderen Muslimen eine liberale Moschee in Berlin zu gründen. In Deutschland herrscht der türkische Staatsislam. Die meisten aktiven Imame haben ein gestörtes Verhältnis zur Religionsfreiheit, zur Gleichberechtigung und zum Recht auf Homosexualität. Sie predigen einen Islam von vorgestern — mit der Folge, dass liberale Muslime bei uns heimatlos geworden sind. Daran möchte Seyran Ateş etwas ändern. Sie gewinnt Mitstreiter für die Gründung einer reformierten Moschee in Berlin und baut ein internationales Netzwerk von liberalen Muslimen auf. Sie lernt Arabisch und lässt sich in Istanbul zur Imamin ausbilden. Das engagierte Buch einer modernen Muslimin, die ihren Glauben leben will und sich nicht von patriarchalen Strukturen und den Dogmen der Strenggläubigen einschüchtern lässt.

More books from Ullstein Ebooks

Cover of the book Das Jahr nach dem Abi by Seyran Ateş
Cover of the book Mittsommersehnsucht by Seyran Ateş
Cover of the book Schuld währt ewig by Seyran Ateş
Cover of the book Ich fühle, also bin ich by Seyran Ateş
Cover of the book Im Wald der Wölfe by Seyran Ateş
Cover of the book Erzengel und wie man sie ruft by Seyran Ateş
Cover of the book Der heilige Erwin und die Liebe by Seyran Ateş
Cover of the book Warum ich aufhöre, Jude zu sein by Seyran Ateş
Cover of the book Gutenberg by Seyran Ateş
Cover of the book Calendar Girl Juli by Seyran Ateş
Cover of the book Blaue Stunden by Seyran Ateş
Cover of the book Die Hurenkönigin by Seyran Ateş
Cover of the book London Road - Geheime Leidenschaft (Deutsche Ausgabe) by Seyran Ateş
Cover of the book Der Opal, der nicht leuchten wollte by Seyran Ateş
Cover of the book Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen by Seyran Ateş
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy