Selbstbetrachtungen - Marcus Aurelius

Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Free Will & Determinism, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Selbstbetrachtungen - Marcus Aurelius by Marc Aurel, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Aurel ISBN: 9788027200405
Publisher: Musaicum Books Publication: August 7, 2017
Imprint: Language: German
Author: Marc Aurel
ISBN: 9788027200405
Publisher: Musaicum Books
Publication: August 7, 2017
Imprint:
Language: German

Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa. Mit seiner Regierungszeit endete in mancherlei Hinsicht eine Phase innerer und äußerer Stabilität und Prosperität für das Römische Reich, die Ära der sogenannten Adoptivkaiser. Mark Aurel war der letzte von ihnen, denn in seinem Sohn Commodus stand ein leiblicher Erbe der Herrscherfunktion bereit. Sein letztes Lebensjahrzehnt verbrachte Mark Aurel daher vorwiegend im Feldlager. Hier verfasste er die Selbstbetrachtungen, die ihn der Nachwelt als Philosophenkaiser präsentieren und die mitunter zur Weltliteratur gezählt werden. Aus dem Buch: "Wer nur das, was zur rechten Zeit geschieht, für ein Gut hält, wem es gleichgültig ist, ob er eine größere oder kleinere Zahl vernunftgemäßer Handlungen aufzuweisen habe, wer zwischen einer länger oder kürzer dauernden Betrachtung der Welt keinen Unterschied macht, für den ist auch der Tod nichts Furchtbares."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa. Mit seiner Regierungszeit endete in mancherlei Hinsicht eine Phase innerer und äußerer Stabilität und Prosperität für das Römische Reich, die Ära der sogenannten Adoptivkaiser. Mark Aurel war der letzte von ihnen, denn in seinem Sohn Commodus stand ein leiblicher Erbe der Herrscherfunktion bereit. Sein letztes Lebensjahrzehnt verbrachte Mark Aurel daher vorwiegend im Feldlager. Hier verfasste er die Selbstbetrachtungen, die ihn der Nachwelt als Philosophenkaiser präsentieren und die mitunter zur Weltliteratur gezählt werden. Aus dem Buch: "Wer nur das, was zur rechten Zeit geschieht, für ein Gut hält, wem es gleichgültig ist, ob er eine größere oder kleinere Zahl vernunftgemäßer Handlungen aufzuweisen habe, wer zwischen einer länger oder kürzer dauernden Betrachtung der Welt keinen Unterschied macht, für den ist auch der Tod nichts Furchtbares."

More books from Musaicum Books

Cover of the book Adam Bede (Klassiker der englischen Literatur) by Marc Aurel
Cover of the book CONNIE MORGAN IN ALASKA (Illustrated Edition) by Marc Aurel
Cover of the book Gesammelte Gedichte by Marc Aurel
Cover of the book MARTIN HEWITT Complete Series: 25 Mysteries in One Volume (Illustrated) by Marc Aurel
Cover of the book Glanz und Elend der Kurtisanen by Marc Aurel
Cover of the book Das ewige Herz by Marc Aurel
Cover of the book Der Maskenball by Marc Aurel
Cover of the book THE ESSENTIAL DICKENS – 8 Greatest Novels in One Edition by Marc Aurel
Cover of the book Der Junker von Ballantrae: Eine Wintergeschichte (Historischer Roman) by Marc Aurel
Cover of the book Odhin's Trost: Historischer Roman by Marc Aurel
Cover of the book Zwischen den Zielen by Marc Aurel
Cover of the book Die schönsten Romane & Geschichten für Weihnachten by Marc Aurel
Cover of the book Nußknacker und Mausekönig by Marc Aurel
Cover of the book Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral by Marc Aurel
Cover of the book Der grüne Pompadour (Historischer Krimi) by Marc Aurel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy