Sexualisierte Gewalt als Herausforderung der Jugendhilfe

Zu Ursachen und Dynamiken sexueller Kindesmisshandlungen im Kontext von Familie und Ansätzen sozialpädagogischen Handelns in Jugendhilfe und Kinderschutz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Sexualisierte Gewalt als Herausforderung der Jugendhilfe by Matthias Schütze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schütze ISBN: 9783638897471
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schütze
ISBN: 9783638897471
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sexualisierte Gewalt, sexueller Missbrauch und sexuelle Kindesmisshandlungen sind Schlagwörter, die der Jugendhilfe als Profession und Disziplin nicht fremd sind. Obwohl jene Begrifflichkeiten auf den ersten Blick eine gleiche oder zumindest ähnliche Problematik zu beschreiben versuchen, beherbergen sie doch zum Teil sehr unterschiedliche Denkansätze mit divergierenden Ursachenzuschreibungen und Interventionsstrategien. In dieser Abhandlung werden jene Konzepte anfangs in einem übergreifenden, wissenschaftlichen Zusammenhang auch hinsichtlich der empirischen Erfassung kritisch erörtert. Hierbei wird offensichtlich, dass sich sowohl die gesamtgesellschaftliche als auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung auf Grund einer weitreichenden, historisch gewachsenen und sich nur langsam auflösenden Tabuisierung von Sexualität im Alltag von Erwachsenen und im Besonderen von Kindern äußerst schwierig gestaltet und in mehrerlei Hinsicht in Dilemmata verfangen ist. Konjunkturelle Bewegungen, die sich ausschließlich polarisierend und auf Skandalisierung zielend der angedeuteten Thematik annehmen, stehen oftmals einer reflektierenden, wissenschaftlichen Annäherung (behindernd) entgegen. Der Autor diskutiert daher im Fortgang, mit welchen Begriffen und Interventionsstra-tegien - also letztlich mit welchem wissenschaftlichen Standpunkt - Jugendhilfe und Sozialpädagogik gerade im Spiegel ihres disziplin- und professionseigenen Dilemmas von Hilfe und Kontrolle Kindern und Jugendlichen ausreichend Schutz vor sexuellen Grenzverletzungen organisieren kann, ohne lediglich mit paternalistischen Konzepten aufzuwarten. Dies stellt insofern noch immer bzw. immer mehr eine Herausforderung für die Jugendhilfe dar, da ihre Entscheidungen und Interventionen weitreichende, manchmal tragische Konsequenzen haben. Eine kritische Reflexion ihres professionellen Handelns ist sie den mittel- und unmittelbar betroffenen Kindern, Jugendlichen und Familien deshalb schuldig. Keineswegs kann die vorliegende Arbeit eine abschließende Antwort auf diese Frage geben. Sie ist viel mehr als Impuls gebender Beitrag zu verstehen, die bisherigen Perspektiven und daran ansetzenden Strategien neu zu gewichten und weiter zu entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sexualisierte Gewalt, sexueller Missbrauch und sexuelle Kindesmisshandlungen sind Schlagwörter, die der Jugendhilfe als Profession und Disziplin nicht fremd sind. Obwohl jene Begrifflichkeiten auf den ersten Blick eine gleiche oder zumindest ähnliche Problematik zu beschreiben versuchen, beherbergen sie doch zum Teil sehr unterschiedliche Denkansätze mit divergierenden Ursachenzuschreibungen und Interventionsstrategien. In dieser Abhandlung werden jene Konzepte anfangs in einem übergreifenden, wissenschaftlichen Zusammenhang auch hinsichtlich der empirischen Erfassung kritisch erörtert. Hierbei wird offensichtlich, dass sich sowohl die gesamtgesellschaftliche als auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung auf Grund einer weitreichenden, historisch gewachsenen und sich nur langsam auflösenden Tabuisierung von Sexualität im Alltag von Erwachsenen und im Besonderen von Kindern äußerst schwierig gestaltet und in mehrerlei Hinsicht in Dilemmata verfangen ist. Konjunkturelle Bewegungen, die sich ausschließlich polarisierend und auf Skandalisierung zielend der angedeuteten Thematik annehmen, stehen oftmals einer reflektierenden, wissenschaftlichen Annäherung (behindernd) entgegen. Der Autor diskutiert daher im Fortgang, mit welchen Begriffen und Interventionsstra-tegien - also letztlich mit welchem wissenschaftlichen Standpunkt - Jugendhilfe und Sozialpädagogik gerade im Spiegel ihres disziplin- und professionseigenen Dilemmas von Hilfe und Kontrolle Kindern und Jugendlichen ausreichend Schutz vor sexuellen Grenzverletzungen organisieren kann, ohne lediglich mit paternalistischen Konzepten aufzuwarten. Dies stellt insofern noch immer bzw. immer mehr eine Herausforderung für die Jugendhilfe dar, da ihre Entscheidungen und Interventionen weitreichende, manchmal tragische Konsequenzen haben. Eine kritische Reflexion ihres professionellen Handelns ist sie den mittel- und unmittelbar betroffenen Kindern, Jugendlichen und Familien deshalb schuldig. Keineswegs kann die vorliegende Arbeit eine abschließende Antwort auf diese Frage geben. Sie ist viel mehr als Impuls gebender Beitrag zu verstehen, die bisherigen Perspektiven und daran ansetzenden Strategien neu zu gewichten und weiter zu entwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Produktionsorientierte Annäherung an ein expressionistisches Gedicht von Alfred Wolfenstein - 'Städter' in der Sekundarstufe I eines Gymnasiums (7. Klasse) by Matthias Schütze
Cover of the book Daoismus - Seine Religionsstifter by Matthias Schütze
Cover of the book Lehrergesundheit by Matthias Schütze
Cover of the book Making a Difference - The societal marketing concept supporting educational and cultural issues by Matthias Schütze
Cover of the book Verwandtschaft und Großelternschaft - Familienpsychologie by Matthias Schütze
Cover of the book Verwirklichung der Ideen Pestalozzis im Zeitalter von Pisa? by Matthias Schütze
Cover of the book Erfolgskontrolle Edutainment - Effektive Bildungsmethode oder reine Unterhaltung? by Matthias Schütze
Cover of the book Faktorenanalyse I: Aufstellen einer Korrelationsmatrix, Festlegen eines faktoranalytischen Verfahrens und Schätzung der Ladungsmatrix by Matthias Schütze
Cover of the book Ein Überblick über die Staatsaufgaben by Matthias Schütze
Cover of the book Investitionstheoretische Beurteilung alternativer Methoden der Gesamtbewertung von Unternehmen by Matthias Schütze
Cover of the book Compounds - Main Properties and Problems by Matthias Schütze
Cover of the book Carlo Schmid und das Grundgesetz - Die verworfene Idee vom Senat als zweiter Kammer by Matthias Schütze
Cover of the book Das Leistungsbilanzdefizit der USA und der Dollar by Matthias Schütze
Cover of the book Ist die aristotelische Erkenntnistheorie empiristisch? by Matthias Schütze
Cover of the book Ergebnisorientierung durch Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit - Was trägt der Ansatz des EFQM - Modells dazu bei? by Matthias Schütze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy