Sicherheit, Risiko und Opferschutz

Anlaesse der Strafgesetzgebung und Moeglichkeiten wissenschaftlicher Einflussnahme

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law, Business & Finance, Economics, Theory of Economics
Cover of the book Sicherheit, Risiko und Opferschutz by Benjamin Kertai, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Kertai ISBN: 9783653986709
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Benjamin Kertai
ISBN: 9783653986709
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie kommen Stalking, Terrorcamps und Schulamokläufe ins Strafgesetz? Welches Strafrecht entsteht dabei? Und wie kann wissenschaftliche Einflussnahme aussehen? Die Untersuchung der Gesetzgebung zeigt, dass die Weichen früh gestellt werden. Das betrifft einerseits die Möglichkeiten wissenschaftlicher Einflussnahme, andererseits entscheidet sich ebenso früh, wie das Ergebnis des Gesetzgebungsprozesses aussehen wird. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Buch zunächst mit den Anlässen der Neuschaffung materiellen Strafrechts anhand dreier aktueller Beispiele: § 52a WaffG, § 89a StGB (sog. Terrorcamp-Vorschrift) und § 238 StGB (Stalking). Der Autor stellt die Anlässe anschließend den Ergebnissen der Gesetzgebung gegenüber und skizziert deren dogmatische Struktur. In einem Ausblick wird eine Kritik der Anlässe und Ergebnisse der Gesetzgebung anhand des gängigen Konzeptes des Rechtsgutes versucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie kommen Stalking, Terrorcamps und Schulamokläufe ins Strafgesetz? Welches Strafrecht entsteht dabei? Und wie kann wissenschaftliche Einflussnahme aussehen? Die Untersuchung der Gesetzgebung zeigt, dass die Weichen früh gestellt werden. Das betrifft einerseits die Möglichkeiten wissenschaftlicher Einflussnahme, andererseits entscheidet sich ebenso früh, wie das Ergebnis des Gesetzgebungsprozesses aussehen wird. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Buch zunächst mit den Anlässen der Neuschaffung materiellen Strafrechts anhand dreier aktueller Beispiele: § 52a WaffG, § 89a StGB (sog. Terrorcamp-Vorschrift) und § 238 StGB (Stalking). Der Autor stellt die Anlässe anschließend den Ergebnissen der Gesetzgebung gegenüber und skizziert deren dogmatische Struktur. In einem Ausblick wird eine Kritik der Anlässe und Ergebnisse der Gesetzgebung anhand des gängigen Konzeptes des Rechtsgutes versucht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Relational Ministry by Benjamin Kertai
Cover of the book Extended Performance Evaluation Based on DEA by Benjamin Kertai
Cover of the book Nurturing Sanctuary by Benjamin Kertai
Cover of the book Haeusliche Gewalt und Polizeirecht by Benjamin Kertai
Cover of the book CLIL Revisited by Benjamin Kertai
Cover of the book Organisations, mouvements et partis des droites radicales au XXe siècle (EuropeAmériques) by Benjamin Kertai
Cover of the book Studi Pergolesiani- Pergolesi Studies by Benjamin Kertai
Cover of the book Gustav Mahler and the Symphony of the 19th Century by Benjamin Kertai
Cover of the book A Unified and Integrative Theory of Language by Benjamin Kertai
Cover of the book Preaching and the Theological Imagination by Benjamin Kertai
Cover of the book Betriebliche Uebung und Gleichbehandlungsgrundsatz by Benjamin Kertai
Cover of the book The New Reality for Suburban Schools by Benjamin Kertai
Cover of the book Beitraege zum Islamischen Recht XI by Benjamin Kertai
Cover of the book The Legacy of Crimes and Crises by Benjamin Kertai
Cover of the book Genre daccord, mérite dabord ? by Benjamin Kertai
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy