Skizze eines Projekts im Sachunterricht: Fair Trade

Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit Produktion und Handel von Schokolade

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Skizze eines Projekts im Sachunterricht: Fair Trade by Georg Rabe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Rabe ISBN: 9783640810802
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Rabe
ISBN: 9783640810802
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Interdisziplinäre Sachbildung / Sachunterricht), Veranstaltung: MM1 - Grundlagen der Kompetenzentwicklung im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: aus der Einleitung: In dieser Hausarbeit wird das Projektbeispiel einer 4. Klassenstufe zum Thema Fair Trade anhand der exemplarischen Ware Schokolade vorgestellt. Dabei wird der Projektverlauf - auch wenn es sich dabei um ein fiktives Projekt handelt - vom ausschlaggebenden Schülerimpuls (Initiierungsphase) bis zu den Nachwirkungen des Projektes (Weiterführungsphase) beschrieben. Im Anschluss werden die Projektkriterien nach Gudjons (2008) diskutiert und anhand des beschriebenen Beispiels aufgezeigt, worin Bedeutung, Sinn und Vorteile der Methode Projekt im (Sach-)Unterricht liegen. Zum besseren Verständnis der Thematik sollen zunächst kurze Hintergrundinformationen zu dem Fair Trade-Siegel und zu der für dieses spezielle Projekt bedeutsamen Schokoladenproduktion gegeben werden, bevor dann der Projektverlauf beschrieben und diskutiert wird...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Interdisziplinäre Sachbildung / Sachunterricht), Veranstaltung: MM1 - Grundlagen der Kompetenzentwicklung im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: aus der Einleitung: In dieser Hausarbeit wird das Projektbeispiel einer 4. Klassenstufe zum Thema Fair Trade anhand der exemplarischen Ware Schokolade vorgestellt. Dabei wird der Projektverlauf - auch wenn es sich dabei um ein fiktives Projekt handelt - vom ausschlaggebenden Schülerimpuls (Initiierungsphase) bis zu den Nachwirkungen des Projektes (Weiterführungsphase) beschrieben. Im Anschluss werden die Projektkriterien nach Gudjons (2008) diskutiert und anhand des beschriebenen Beispiels aufgezeigt, worin Bedeutung, Sinn und Vorteile der Methode Projekt im (Sach-)Unterricht liegen. Zum besseren Verständnis der Thematik sollen zunächst kurze Hintergrundinformationen zu dem Fair Trade-Siegel und zu der für dieses spezielle Projekt bedeutsamen Schokoladenproduktion gegeben werden, bevor dann der Projektverlauf beschrieben und diskutiert wird...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt an Schulen, Jugendkriminalität und Sozialstruktur by Georg Rabe
Cover of the book 'Verstehst du mich?' Gebärdenunterstützte Kommunikation in der ergotherapeutischen Behandlung von hörbehinderten Kindern by Georg Rabe
Cover of the book Features of African American English in the Context of Language Varieties by Georg Rabe
Cover of the book Fußball - Einführung in das Zusammenspiel durch Bewältigung von taktischen Spielformen by Georg Rabe
Cover of the book Mobbing in der Schule. Eine Herausforderung für Lehrer und Schüler by Georg Rabe
Cover of the book Diversity in the workplace. The role of women in senior executive ranks by Georg Rabe
Cover of the book Shopping for Identity by Georg Rabe
Cover of the book Agieren Kommunalvertretungen in der lokalen Politik als Verwaltungsorgane oder als Parlamente? by Georg Rabe
Cover of the book Ist die ökonomische Selbstständigkeit der Frau die Hauptursache für den aktuellen Geburtenrückgang und den Wegfall der Familie? by Georg Rabe
Cover of the book Die intervenierende Variable 'Thema' im Agenda-Setting-Prozess by Georg Rabe
Cover of the book Down-Syndrom eine 'aussterbende' Behinderung? by Georg Rabe
Cover of the book Die Bedeutung der Sprache beim Bewegungslernen mit zunehmendem Alter by Georg Rabe
Cover of the book Momentaufnahmen im Zeitspiegel der Gesellschaft by Georg Rabe
Cover of the book ONLINE-MARKETING - Eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch und Englisch by Georg Rabe
Cover of the book Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf Zöliakie-Patienten by Georg Rabe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy