Smarte Aufgaben zu Mechanik und Wärme

Lernen mit Videoexperimenten und Co.

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Thermodynamics, Mechanics
Cover of the book Smarte Aufgaben zu Mechanik und Wärme by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn ISBN: 9783662544792
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 9, 2017
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
ISBN: 9783662544792
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 9, 2017
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Das vorliegende Buch verbindet klassische Physikaufgaben der Mechanik und Wärmelehre mit zwei neuartigen Aufgabenformaten, die Studierende der Physik mit dem PC, Tablet-PC oder Smartphone lösen können. In Videoaufgaben werden Aufnahmen von physikalischen Experimenten bereitgestellt, die mithilfe von Analyseprogrammen bearbeitet werden können. Mobile Videoanalyseaufgaben können Leserinnen und Leser lösen, indem sie eigene Physik-Experimente nach Anleitung mit dem Tablet-PC oder Smartphone aufnehmen und auswerten. 

 

Mithilfe dieser Aufgaben entdecken Physikstudierende das enge Zusammenspiel zwischen Theorie und Experiment anhand konkreter und vielfältiger physikalischer Arbeitsweisen, wie z.B. dem Vergleichen von Vorhersagen und Messwerten, dem Erklären von Beobachtungen und Messergebnissen, dem Bilden und Prüfen von Hypothesen und dem qualitativen Argumentieren und dem Interpretieren von Diagrammen. Dem Buch gelingt es somit, Studierende an konzeptionelles physikalisches Denken heranzuführen, welches über das bloße Manipulieren von Gleichungen hinausgeht.

 

„Smarte Aufgaben zu Mechanik und Wärme“ bietet Dozenten und Tutoren mit 89 prüfungsrelevanten Aufgaben eine Hilfestellung, um Übungen modern und ansprechend zu gestalten. Beim Selbststudium unterstützt das Buch Studierende der Physik, des Nebenfaches und des Lehramts dabei, ein robustes Verständnis zentraler Konzepte der Mechanik und Thermodynamik zu entwickeln. Im Buch sind 40 Aufgaben mit direkt verlinkten Videoexperimenten, 12 mobile Videoanalyseaufgaben zur eigenständigen Aufnahme einfacher Freihandexperimente und 37 traditionelle Aufgaben enthalten. Verständliche und ausführliche Lösungen mit anschaulichen Grafiken und Beispielauswertungen und Vorschläge für Videoanalyse-Tools ergänzen alle Aufgaben. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das vorliegende Buch verbindet klassische Physikaufgaben der Mechanik und Wärmelehre mit zwei neuartigen Aufgabenformaten, die Studierende der Physik mit dem PC, Tablet-PC oder Smartphone lösen können. In Videoaufgaben werden Aufnahmen von physikalischen Experimenten bereitgestellt, die mithilfe von Analyseprogrammen bearbeitet werden können. Mobile Videoanalyseaufgaben können Leserinnen und Leser lösen, indem sie eigene Physik-Experimente nach Anleitung mit dem Tablet-PC oder Smartphone aufnehmen und auswerten. 

 

Mithilfe dieser Aufgaben entdecken Physikstudierende das enge Zusammenspiel zwischen Theorie und Experiment anhand konkreter und vielfältiger physikalischer Arbeitsweisen, wie z.B. dem Vergleichen von Vorhersagen und Messwerten, dem Erklären von Beobachtungen und Messergebnissen, dem Bilden und Prüfen von Hypothesen und dem qualitativen Argumentieren und dem Interpretieren von Diagrammen. Dem Buch gelingt es somit, Studierende an konzeptionelles physikalisches Denken heranzuführen, welches über das bloße Manipulieren von Gleichungen hinausgeht.

 

„Smarte Aufgaben zu Mechanik und Wärme“ bietet Dozenten und Tutoren mit 89 prüfungsrelevanten Aufgaben eine Hilfestellung, um Übungen modern und ansprechend zu gestalten. Beim Selbststudium unterstützt das Buch Studierende der Physik, des Nebenfaches und des Lehramts dabei, ein robustes Verständnis zentraler Konzepte der Mechanik und Thermodynamik zu entwickeln. Im Buch sind 40 Aufgaben mit direkt verlinkten Videoexperimenten, 12 mobile Videoanalyseaufgaben zur eigenständigen Aufnahme einfacher Freihandexperimente und 37 traditionelle Aufgaben enthalten. Verständliche und ausführliche Lösungen mit anschaulichen Grafiken und Beispielauswertungen und Vorschläge für Videoanalyse-Tools ergänzen alle Aufgaben. 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Europäisches Strafrecht by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
Cover of the book Aesthetic Surgery of the Breast by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
Cover of the book Programming Languages and Systems by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
Cover of the book Advanced Rubber Composites by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
Cover of the book A Modern Treatise on the Principle of Legality in Criminal Law by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
Cover of the book The South Atlantic in the Late Quaternary by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
Cover of the book Electroreceptors and Other Specialized Receptors in Lower Vertrebrates by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
Cover of the book Angewandte Grundwasserchemie, Hydrogeologie und hydrogeochemische Modellierung by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
Cover of the book Deconstructing Contemporary Chinese Art by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
Cover of the book Cardiovascular and Musculoskeletal Systems by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
Cover of the book Tier- und Humanphysiologie by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
Cover of the book Transactions on Computational Collective Intelligence XXXII by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
Cover of the book Global Risk-Based Management of Chemical Additives II by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
Cover of the book 100 Clavicula-Pseudarthrosen by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
Cover of the book Springer Handbook of Nanotechnology by Pascal Klein, Anett Fleischhauer, Sebastian Gröber, Jochen Kuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy