Social Business im Tourismus

Das Unternehmensmodell und seine Umsetzungmöglichkeiten in der Tourismuswirtschaft

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Social Business im Tourismus by Laura Kromminga, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Kromminga ISBN: 9783656615873
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Kromminga
ISBN: 9783656615873
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,1, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei 'Social Business' handelt es sich um das Konzept von Muhammad Yunus, der für sein Modell der Mikrokredite im Jahr 2006 den Friedensnobelpreis erhielt. Sein neues Modell beschäftigt sich mit der Möglichkeit Armut durch ein 'Business' zu bekämpfen, statt wie traditionell durch Spenden und andere Zuwendungen. Dies hat, laut Yunus, viele Vorteile, welche in dieser Arbeit, neben einer generellen Vorstellung des Modells, zur Sprache kommen. Die Struktur des Tourismus unterscheidet sich grundlegend von anderen, z.B. herstellenden, Industrien. Nicht zuletzt existiert er auch dort wo Armut herrscht. Beide Konzepte weisen also Berührungspunkte auf, welche in dieser Arbeit zum ersten Mal untersucht und vorgestellt werden. Des weiteren werden Ansätze aufgezeigt, wie das Modell des Social Business in der Tourismuswirtschaft funktionieren kann. Es wird eine umfassende Analyse vorgestellt, in der gezeigt wird ob Merkmale eines Social Business bereits in der deutschen Tourismusindustrie auffindbar sind. Diese theoretische Analyse wird durch zwei Expertengespräche zum Thema ergänzt und abgerundet. Die Arbeit beantwortet dementsprechend die Frage inwiefern das Modell des Social Business im Tourismus angewendet werden kann, ob dies nachhaltig zur Armutsbekämpfung führt bzw. beiträgt und welche Akteure bereits Ansätze im Bereich Social Business zeigen.

Laura Kromminga wurde 1989 in Berlin geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie eine freiwillige soziale Arbeit in Indien und entdeckte so ihre Leidenschaft für andere Länder und Kulturen. Es folgte das Studium des Internationalen Tourismusmanagement an der Hochschule Bremen. Durch zwei Auslandssemester in Chile und Spanien sammelte sie weitere sprachliche sowie erste Berufserfahrung im Ausland. Im Jahr 2013 schloss sie ihr Studium erfolgreich ab. Seitdem arbeitet Sie beim Social Business betterplace.org, das eine Spendenplattform betreibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,1, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei 'Social Business' handelt es sich um das Konzept von Muhammad Yunus, der für sein Modell der Mikrokredite im Jahr 2006 den Friedensnobelpreis erhielt. Sein neues Modell beschäftigt sich mit der Möglichkeit Armut durch ein 'Business' zu bekämpfen, statt wie traditionell durch Spenden und andere Zuwendungen. Dies hat, laut Yunus, viele Vorteile, welche in dieser Arbeit, neben einer generellen Vorstellung des Modells, zur Sprache kommen. Die Struktur des Tourismus unterscheidet sich grundlegend von anderen, z.B. herstellenden, Industrien. Nicht zuletzt existiert er auch dort wo Armut herrscht. Beide Konzepte weisen also Berührungspunkte auf, welche in dieser Arbeit zum ersten Mal untersucht und vorgestellt werden. Des weiteren werden Ansätze aufgezeigt, wie das Modell des Social Business in der Tourismuswirtschaft funktionieren kann. Es wird eine umfassende Analyse vorgestellt, in der gezeigt wird ob Merkmale eines Social Business bereits in der deutschen Tourismusindustrie auffindbar sind. Diese theoretische Analyse wird durch zwei Expertengespräche zum Thema ergänzt und abgerundet. Die Arbeit beantwortet dementsprechend die Frage inwiefern das Modell des Social Business im Tourismus angewendet werden kann, ob dies nachhaltig zur Armutsbekämpfung führt bzw. beiträgt und welche Akteure bereits Ansätze im Bereich Social Business zeigen.

Laura Kromminga wurde 1989 in Berlin geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie eine freiwillige soziale Arbeit in Indien und entdeckte so ihre Leidenschaft für andere Länder und Kulturen. Es folgte das Studium des Internationalen Tourismusmanagement an der Hochschule Bremen. Durch zwei Auslandssemester in Chile und Spanien sammelte sie weitere sprachliche sowie erste Berufserfahrung im Ausland. Im Jahr 2013 schloss sie ihr Studium erfolgreich ab. Seitdem arbeitet Sie beim Social Business betterplace.org, das eine Spendenplattform betreibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Arbeit als Maßnahme gegen soziale Ungleichheiten an Schulen by Laura Kromminga
Cover of the book Die Wertschätzung der Kommunikation in der Pflege by Laura Kromminga
Cover of the book Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule by Laura Kromminga
Cover of the book Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften by Laura Kromminga
Cover of the book Die Heldentaten des Herkules. 'Ich erzähle und ihr hört zu' (Deutsch, Klasse 7) by Laura Kromminga
Cover of the book Familienpolitik und politique familiale. Deutsche und französische Familienpolitik im Vergleich by Laura Kromminga
Cover of the book Andorra - Geschichte und Gegenwart by Laura Kromminga
Cover of the book Entwicklung eines Konzepts zur altersorientierten betrieblichen Gesundheitsförderung in der stationären Krankenpflege anhand des Modells der Salutogenese by Laura Kromminga
Cover of the book Präventive Hausbesuche - ein richtungsweisendes Modellprojekt? by Laura Kromminga
Cover of the book Migration und Schulerfolg by Laura Kromminga
Cover of the book Das Scheitern der Föderalismuskommission by Laura Kromminga
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit der Ganzschrift 'Ben liebt Anna' - Anna ist fremd in der Klasse (Kapitel 2) by Laura Kromminga
Cover of the book 'Kladderadatsch' - Der am besten angepasste überlebt by Laura Kromminga
Cover of the book Palästina - Geschichte, Wirtschaft, Politik by Laura Kromminga
Cover of the book Bewegung und Lernen by Laura Kromminga
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy