Solarzellentypen. Umsetzung der Photovoltaik

Umsetzung der Photovoltaik

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Solarzellentypen. Umsetzung der Photovoltaik by Christian Schantl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schantl ISBN: 9783640361465
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schantl
ISBN: 9783640361465
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 2, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll es dem Leser ermöglichen, die Herstellung und Anwendungen von monokristallinen-, polykristallinen- sowie Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium zu verstehen. Dabei werden die einzelnen Herstellungsverfahren zum Erzeugen des Grundmaterials sowie die einzelnen Produktionsschritte beschrieben. Durch die Darlegung der Einsatzgebiete der einzelnen Zellentypen werden objektiv die Vor- und Nachteile der einzelnen Solarzellentypen gezeigt. Es wird noch zusätzlich die technische Realisierung von Photovoltaik und der Aufbau von Solarzellen anschaulich erklärt und dargestellt. Außerdem werden kurz die wichtigsten Meilensteine und Erfinder der Photovoltaik genannt. Zum Schluss wird kurz auf die zukünftigen Technologien wie Nanobeschichtungen für Solarzellen bzw. Nanozellen eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 2, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll es dem Leser ermöglichen, die Herstellung und Anwendungen von monokristallinen-, polykristallinen- sowie Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium zu verstehen. Dabei werden die einzelnen Herstellungsverfahren zum Erzeugen des Grundmaterials sowie die einzelnen Produktionsschritte beschrieben. Durch die Darlegung der Einsatzgebiete der einzelnen Zellentypen werden objektiv die Vor- und Nachteile der einzelnen Solarzellentypen gezeigt. Es wird noch zusätzlich die technische Realisierung von Photovoltaik und der Aufbau von Solarzellen anschaulich erklärt und dargestellt. Außerdem werden kurz die wichtigsten Meilensteine und Erfinder der Photovoltaik genannt. Zum Schluss wird kurz auf die zukünftigen Technologien wie Nanobeschichtungen für Solarzellen bzw. Nanozellen eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die fiktiven Welten der amerikanischen Teen Movies. Die Jahre 1999/2000 by Christian Schantl
Cover of the book Outside the Lines by Christian Schantl
Cover of the book Polizeistaat versus Rechtsstaat by Christian Schantl
Cover of the book Offenlegungspflichten für Kapitalgesellschaften by Christian Schantl
Cover of the book Kolumbien als Zentrum der Drogenwirtschaft: by Christian Schantl
Cover of the book Exegese zu 1. Kor. 10,16. Text- und Sachanalyse sowie Wirkungsgeschichte by Christian Schantl
Cover of the book Wundmanagement. Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements. by Christian Schantl
Cover of the book Warum erschwert ein starker öffentlicher Sektor sogar bei Unabhängigkeit der Zentralbank das Erreichen niedriger Inflationsraten? by Christian Schantl
Cover of the book Time in 'Tristram Shandy' by Christian Schantl
Cover of the book Bilanzierung von Finanzinstrumenten unter besonderer Berücksichtigung von Wertpapierkategorien nach BilMoG und IFRS by Christian Schantl
Cover of the book Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen by Christian Schantl
Cover of the book Wenn Sport zur Sucht wird by Christian Schantl
Cover of the book Explorations - 20 Essays In and Around Music, Sound, Literature and Places by Christian Schantl
Cover of the book Leben uns Kunst des Damien Hirst by Christian Schantl
Cover of the book 'Literarische' Religionskritik anhand ausgewählter Werke von Felix Mitterer by Christian Schantl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy