Sozialdemokratie und die Europäische Integration

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Sozialdemokratie und die Europäische Integration by Daniel Stelzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Stelzer ISBN: 9783638797993
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Stelzer
ISBN: 9783638797993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenige Parteien können auf eine so lange und wechselhafte Geschichte wie die Sozialdemokratische Partei Deutschlands verweisen: von den Anfängen 1863 unter Ferdinand Lasalle, über die Abspaltung der USPD 1916 und das Verbot der SPD durch die Nationalsozialisten, bis hin zum Wandel zur Volkspartei durch das Godesberger Programm von 1959 und zur mehrmaligen Regierungsbeteiligung. Dennoch gibt es immer wieder Überlegungen ob der Niedergang der Sozialdemokratie bevorstehen könnte. Als Gründe hierfür werden tief greifende Änderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik genannt, die seit den 70er Jahren des 20.Jahrhunderts eine große Herausforderung für sozialdemokratische Politik darstellen. Eine aktuelle 'Bedrohung' für die Sozialdemokratie könnte der Prozeß der Europäischen Integration sein, denn 'die bewährten Politikmuster sozialdemokratischer Parteien werden [...] durch die Marktintegration der Gemeinschaft ernsthaft herausgefordert.' Integration bezeichnet in der politischen Wissenschaft 'die Erweiterung einer internationalen Organisation und das Zusammenwachsen von zuvor unabhängigen Staaten zu einer supranationalen Organisation.' Ist dieser Prozeß eine Gefährdung oder gar eine Chance für die Sozialdemokratie? Auch wenn der EG-Vertrag die Bedeutung europäischer Parteien in Bezug auf die Integration verweist und die Konstituierung der Sozialdemokratischen Partei Europas 1992 erfolgte, so hat noch keine wirksame Transformation der europäischen Parteienlandschaft stattgefunden. In dieser Arbeit soll daher vor allem die Chancen und Risiken der deutschen Sozialdemokratie betrachtet werden. Hierfür wird ein Blick auf die historische Entwicklung der europäischen Integration und auf die Risiken für die Sozialdemokratie geworfen. Anhand ausgewählter Bereiche werden konkrete Möglichkeiten näher betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenige Parteien können auf eine so lange und wechselhafte Geschichte wie die Sozialdemokratische Partei Deutschlands verweisen: von den Anfängen 1863 unter Ferdinand Lasalle, über die Abspaltung der USPD 1916 und das Verbot der SPD durch die Nationalsozialisten, bis hin zum Wandel zur Volkspartei durch das Godesberger Programm von 1959 und zur mehrmaligen Regierungsbeteiligung. Dennoch gibt es immer wieder Überlegungen ob der Niedergang der Sozialdemokratie bevorstehen könnte. Als Gründe hierfür werden tief greifende Änderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik genannt, die seit den 70er Jahren des 20.Jahrhunderts eine große Herausforderung für sozialdemokratische Politik darstellen. Eine aktuelle 'Bedrohung' für die Sozialdemokratie könnte der Prozeß der Europäischen Integration sein, denn 'die bewährten Politikmuster sozialdemokratischer Parteien werden [...] durch die Marktintegration der Gemeinschaft ernsthaft herausgefordert.' Integration bezeichnet in der politischen Wissenschaft 'die Erweiterung einer internationalen Organisation und das Zusammenwachsen von zuvor unabhängigen Staaten zu einer supranationalen Organisation.' Ist dieser Prozeß eine Gefährdung oder gar eine Chance für die Sozialdemokratie? Auch wenn der EG-Vertrag die Bedeutung europäischer Parteien in Bezug auf die Integration verweist und die Konstituierung der Sozialdemokratischen Partei Europas 1992 erfolgte, so hat noch keine wirksame Transformation der europäischen Parteienlandschaft stattgefunden. In dieser Arbeit soll daher vor allem die Chancen und Risiken der deutschen Sozialdemokratie betrachtet werden. Hierfür wird ein Blick auf die historische Entwicklung der europäischen Integration und auf die Risiken für die Sozialdemokratie geworfen. Anhand ausgewählter Bereiche werden konkrete Möglichkeiten näher betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handlungsorientierung und Handlungskompetenz im Unterricht by Daniel Stelzer
Cover of the book Marieluise Fleißers Roman 'Eine Zierde für den Verein' - Porträt einer modernen Frau by Daniel Stelzer
Cover of the book Anreizsysteme für das mittlere Management als Teil der wertorientierten Unternehmensführung by Daniel Stelzer
Cover of the book Die Entwicklung des Islams - Nach den Prognosen von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington by Daniel Stelzer
Cover of the book Internationale Körpersprache by Daniel Stelzer
Cover of the book Aufstellen, Anschließen und Funktionsprüfung eines 4-Platten Herds (Unterweisung ElektronikerIn) by Daniel Stelzer
Cover of the book Die Elendsviertel in Indien und Brasilien. Ein Vergleich by Daniel Stelzer
Cover of the book Der deutsch-deutsche Einigungsprozess. Bildungssystemtransformation in Ostdeutschland by Daniel Stelzer
Cover of the book Durch Kundenzufriedenheit zum eigenen Marketing by Daniel Stelzer
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen standardisierter Befragung und standardisierter Beobachtung by Daniel Stelzer
Cover of the book Systemische Beratung. Familientherapie by Daniel Stelzer
Cover of the book Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex by Daniel Stelzer
Cover of the book Würde ohne Willensfreiheit? Wie das Gehirn das deutsche Rechtssystem in Frage stellt by Daniel Stelzer
Cover of the book Wagen in der Antike by Daniel Stelzer
Cover of the book Das schreibende Klassenzimmer. Förderung der Schreibmotivation und -kompetenz durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Kriminalgeschichte by Daniel Stelzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy