Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Thema und Verlauf einer Unterrichtsreihe

Ordnungsvorstellungen und Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Thema und Verlauf einer Unterrichtsreihe by André Kemper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Kemper ISBN: 9783640638611
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Kemper
ISBN: 9783640638611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Universität Duisburg-Essen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre), Veranstaltung: Fachdidaktische Analyse und Planung ausgewählter betriebs- und volkswirtschaftlicher Gegenstände, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Unterrichtsentwurf behandelt das Stundenthema 'Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Ordnungsvorstellungen und Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft'. Dieses Thema ist dabei in die übergeordnete Unterrichtsreihe 'Die Soziale Marktwirtschaft - eine Wirtschaftsordnung steht vor neuen Herausforderungen (Grundlagen, Funktionen und Realität der Sozialen Marktwirtschaft)' zentral innerhalb der 11 angedachten Unterrichtsstunden eingebettet. Das Thema spielt insofern eine wichtige Rolle in der allgemeinen ökonomischen Bildung der Schüler , dass diese sich in der heutigen Zeit vermehrt als Bürger, Konsument und (später auch) Wirtschafter dem Druck der Globalisierung sowie der Wirtschaftskrise in den verschiedensten Bereichen in ihrem Leben ausgesetzt sehen. Die Marktwirtschaft muss hier einlenken und flexibel auf die neuen Gegebenheiten reagieren. Gleichzeitig muss sie aber auch, bezogen auf die Gesellschaft, eine soziale Marktwirtschaft bleiben. Für die Schüler spielt es also eine große Bedeutung sich mit dem Thema der Sozialen Marktwirtschaft im Speziellen auseinander zu setzen. Die theoretischen Hintergründe können somit aktuell und sehr praxisnah vertieft werden. Die Thematik der Unterrichtsstunde muss aber aus Kapazitätsgründen eingegrenzt werden, so dass das theoretische Gerüst und die Basisinformationen zum Thema nur mit den wirklich wichtigsten historischen (Entwicklungs-)Daten ergänzt werden können. Allgemein gesehen sollen sich die Schüler mit den Grundgedanken und den verschiedenen Ausgestaltungsmöglichkeiten der Sozialen Marktwirtschaft auf Basis fundierten Wissens befassen und aus einer individuellen Sichtweise mit Blick auf kollektives Handeln verstehen können. Dazu wird die Methodik des Gruppenpuzzles angewendet. Diese Methode kann ebenso wie die Funktionsweise der Sozialen Marktwirtschaft in eine individuelle und eine kollektive Ebene differenziert werden. Dadurch ist gewährleistet, dass sich die Schüler zunächst selbstständig Gedanken über das Unterrichtsthema machen und diese dann innerhalb der Gruppen vertreten und erweitern können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Universität Duisburg-Essen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre), Veranstaltung: Fachdidaktische Analyse und Planung ausgewählter betriebs- und volkswirtschaftlicher Gegenstände, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Unterrichtsentwurf behandelt das Stundenthema 'Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Ordnungsvorstellungen und Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft'. Dieses Thema ist dabei in die übergeordnete Unterrichtsreihe 'Die Soziale Marktwirtschaft - eine Wirtschaftsordnung steht vor neuen Herausforderungen (Grundlagen, Funktionen und Realität der Sozialen Marktwirtschaft)' zentral innerhalb der 11 angedachten Unterrichtsstunden eingebettet. Das Thema spielt insofern eine wichtige Rolle in der allgemeinen ökonomischen Bildung der Schüler , dass diese sich in der heutigen Zeit vermehrt als Bürger, Konsument und (später auch) Wirtschafter dem Druck der Globalisierung sowie der Wirtschaftskrise in den verschiedensten Bereichen in ihrem Leben ausgesetzt sehen. Die Marktwirtschaft muss hier einlenken und flexibel auf die neuen Gegebenheiten reagieren. Gleichzeitig muss sie aber auch, bezogen auf die Gesellschaft, eine soziale Marktwirtschaft bleiben. Für die Schüler spielt es also eine große Bedeutung sich mit dem Thema der Sozialen Marktwirtschaft im Speziellen auseinander zu setzen. Die theoretischen Hintergründe können somit aktuell und sehr praxisnah vertieft werden. Die Thematik der Unterrichtsstunde muss aber aus Kapazitätsgründen eingegrenzt werden, so dass das theoretische Gerüst und die Basisinformationen zum Thema nur mit den wirklich wichtigsten historischen (Entwicklungs-)Daten ergänzt werden können. Allgemein gesehen sollen sich die Schüler mit den Grundgedanken und den verschiedenen Ausgestaltungsmöglichkeiten der Sozialen Marktwirtschaft auf Basis fundierten Wissens befassen und aus einer individuellen Sichtweise mit Blick auf kollektives Handeln verstehen können. Dazu wird die Methodik des Gruppenpuzzles angewendet. Diese Methode kann ebenso wie die Funktionsweise der Sozialen Marktwirtschaft in eine individuelle und eine kollektive Ebene differenziert werden. Dadurch ist gewährleistet, dass sich die Schüler zunächst selbstständig Gedanken über das Unterrichtsthema machen und diese dann innerhalb der Gruppen vertreten und erweitern können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Belisar in den Perserkriegen by André Kemper
Cover of the book Unterrichtsstunde Würfelnetze: Wie viele verschiedene Würfelnetze gibt es? Wo muss man das Quadrat anfügen, damit es ein Würfelnetz wird? by André Kemper
Cover of the book Einführung in das FrameNet anhand eines Beispieles by André Kemper
Cover of the book Ländermarktanalyse Schweden by André Kemper
Cover of the book Reputationsmodelle im Rahmen des predatory pricing (Behinderungsmissbrauch, Kampfpreise, Verdrängungspreise) by André Kemper
Cover of the book Das Alte Ägypten - Pyramiden, Götterkult und Pharaonen by André Kemper
Cover of the book Equity Prices. The Missing Link between Income Inequality and Financial Crises? by André Kemper
Cover of the book Die Heimkehr der Seele zum Schönen by André Kemper
Cover of the book Aufgaben und Kompetenzen des Gruppenleiters by André Kemper
Cover of the book Die Adjektivstellung im Spanischen by André Kemper
Cover of the book Natur und Klima Namibias by André Kemper
Cover of the book Die Bedeutung Stefania Wilczynksas für das Waisenhaus 'Dom Sierot' by André Kemper
Cover of the book Das Theodizee-Motiv in Kleists Erzählung 'Das Erdbeben in Chili' by André Kemper
Cover of the book Der Blick auf das Kind by André Kemper
Cover of the book Diagnose und Förderung deutschsprachlicher Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by André Kemper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy