Sparen in öffentlichen Haushalten

Grundzüge einer Theorie mit zehn Beispielen für die Praxis und Fachdiskussion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Social Policy, Politics, Economic Policy, Business & Finance
Cover of the book Sparen in öffentlichen Haushalten by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp ISBN: 9783658109080
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 26, 2015
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
ISBN: 9783658109080
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 26, 2015
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Die Autoren beschreiben in diesem Essential anhand von Beispielen Schwierigkeiten, die beim Sparen auftreten. Auf Basis der Systemtheorie des Soziologen N. Luhmann, die zu Grundzügen einer Soziologie des Sparens umgeformt wird, entstehen neue Einblicke, weil in Systemen (wie Wirtschaft oder Politik) gedacht wird und der einzelne Mensch außen vor bleibt. Die Aggregation der Erkenntnisse der Beispiele aus der Praxis mündet in einer Frage: Wie sollen die gesellschaftlichen Subsysteme um die beste Lösung streiten? Hier stößt das Analysewerkzeug Systemtheorie an seine Grenzen und die Theorie kommunikativer Vernunft von J. Habermas führt zu klaren Empfehlungen an die Praxis des Sparens. Zentrale zukünftige Herausforderungen werden abschließend benannt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autoren beschreiben in diesem Essential anhand von Beispielen Schwierigkeiten, die beim Sparen auftreten. Auf Basis der Systemtheorie des Soziologen N. Luhmann, die zu Grundzügen einer Soziologie des Sparens umgeformt wird, entstehen neue Einblicke, weil in Systemen (wie Wirtschaft oder Politik) gedacht wird und der einzelne Mensch außen vor bleibt. Die Aggregation der Erkenntnisse der Beispiele aus der Praxis mündet in einer Frage: Wie sollen die gesellschaftlichen Subsysteme um die beste Lösung streiten? Hier stößt das Analysewerkzeug Systemtheorie an seine Grenzen und die Theorie kommunikativer Vernunft von J. Habermas führt zu klaren Empfehlungen an die Praxis des Sparens. Zentrale zukünftige Herausforderungen werden abschließend benannt.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
Cover of the book New Perspectives on Corporate Social Responsibility by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
Cover of the book Philosophie und kleine Geschichte der Marke by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
Cover of the book Religionshybride by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
Cover of the book Aggressive Kinder und Jugendliche by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
Cover of the book Heizstrategie – Die Simulation von Heizungsanlagen by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
Cover of the book Betriebsstätten in Russland by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
Cover of the book Chefsache Kopf by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
Cover of the book Elektrische Energietechnik by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
Cover of the book Ernährung, Nahrungsmittelmärkte und Landwirtschaft by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
Cover of the book Geld by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
Cover of the book Burnout by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
Cover of the book Pädagogischer Alltag und biografische Werdegänge by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
Cover of the book Strategieentwicklung kompakt by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
Cover of the book Rechnung stellen - Umsatz sichern by Ingo Caspari, Walter Reese-Schäfer, Werner Haßenkamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy