Sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssyteme

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssyteme by Christian Kopka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kopka ISBN: 9783640142798
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kopka
ISBN: 9783640142798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: keine, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: CSCW-Seminar im WS 1999/2000, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zweite Teil zum Thema 'Sprechaktbasierte Kooperationsunterstutzungssysteme' behandelt beispielhafte existierende CSCW-Applikationen, auf welche sich die Theorie der Sprechakte abbilden läßt. D.h. in den entsprechenden Systemen wird Information über entsprechende Äußerungsformen die die Sprechakttheorie behandelt ausgetauscht. Vorerst erfolgt jedoch eine Einordnung der vorzustellenden Systeme in das im Rahmen des CSCW definierten Klassensystems. Nach Vorstellung entsprechender Systeme werden Kontra-Statments gegen sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssysteme präsentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: keine, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: CSCW-Seminar im WS 1999/2000, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zweite Teil zum Thema 'Sprechaktbasierte Kooperationsunterstutzungssysteme' behandelt beispielhafte existierende CSCW-Applikationen, auf welche sich die Theorie der Sprechakte abbilden läßt. D.h. in den entsprechenden Systemen wird Information über entsprechende Äußerungsformen die die Sprechakttheorie behandelt ausgetauscht. Vorerst erfolgt jedoch eine Einordnung der vorzustellenden Systeme in das im Rahmen des CSCW definierten Klassensystems. Nach Vorstellung entsprechender Systeme werden Kontra-Statments gegen sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssysteme präsentiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cicero - Das Naturrecht als Teilhabe am ewigen Weltgesetz by Christian Kopka
Cover of the book Faktoren der Förderung von Gewalt und Rechtsextremismus im Fußball als Zuschauersport by Christian Kopka
Cover of the book Huus - Hous by Christian Kopka
Cover of the book Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus aus der Sicht des Vetospieler-Ansatzes by Christian Kopka
Cover of the book A Comparative Analysis of Medical Device Regulations in the EU and the USA by Christian Kopka
Cover of the book Dan Sperber - Rethinking Symbolism by Christian Kopka
Cover of the book Vom Revolutionär zum Integrationär by Christian Kopka
Cover of the book Darf's ein bisschen weniger sein?! Hochsensible Patienten in der Pflege by Christian Kopka
Cover of the book Kompetenzstandards in der Berufsbildung by Christian Kopka
Cover of the book Communication is Complex. Definitions, Types and Problems by Christian Kopka
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau - Staat und Bürger by Christian Kopka
Cover of the book Aufgabentypen beim Sachrechnen by Christian Kopka
Cover of the book E.T.A. Hoffmann - Ein Künstler als Spiegel der Gesellschaft by Christian Kopka
Cover of the book The Parody of Britain's Appeasement Policy in Alfred Hitchcock's 'The Lady Vanishes' by Christian Kopka
Cover of the book Die Diskrepanz zwischen dem gesellschaftlichen Anspruch der Mathematik und ihrer Beliebtheit by Christian Kopka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy