Spurwechsel

Wie Flüchtlingspolitik wirklich gelingt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Spurwechsel by Roland Springer, FinanzBuch Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Springer ISBN: 9783960920977
Publisher: FinanzBuch Verlag Publication: June 10, 2017
Imprint: FinanzBuch Verlag Language: German
Author: Roland Springer
ISBN: 9783960920977
Publisher: FinanzBuch Verlag
Publication: June 10, 2017
Imprint: FinanzBuch Verlag
Language: German

Deutschland beschreitet in der Flüchtlingspolitik in Europa einen Sonderweg. Unter dem Banner humanitärer Hilfe werden Flüchtlinge ohne Begrenzung ins Land gelassen und finanziell versorgt. Bleibeberechtigten Flüchtlingen wird versprochen, dass sie sich in Deutschland eine neue berufliche Zukunft aufbauen und auf Dauer bleiben können. Hierfür werden sie als arbeitslose Hartz-IV-Empfänger von den Jobcentern der Agentur für Arbeit finanziell unterstützt und bei der Jobsuche betreut. Im Zentrum der deutschen Flüchtlingspolitik steht damit die Vermittlung der Flüchtlinge auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt. Von ihrem (Miss)Erfolg hängt maßgeblich ab, wie viel der deutsche Sonderweg die Steuerzahler kosten wird und ob die Mehrzahl der überwiegend muslimischen Flüchtlinge sich zu gesellschaftlich integrierten Bürgern oder zu zusätzlichen Mitgliedern schon bestehender Parallelgesellschaften entwickelt. Professor Springer beschreibt unter Bezug auf den Streit um das Für und Wider des deutschen Sonderwegs anhand von Fallbeispielen aus seiner ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit den realen Verlauf sowie typische Probleme der Integration muslimischer Asylbewerber und plädiert für einen Spurwechsel in der deutschen Flüchtlingspolitik.

Roland Springer, Dr. phil., begann nach einem sozial- und arbeitswissenschaftlichen Studium in Deutschland und Frankreich seine berufliche Laufbahn an den Universitäten Darmstadt und Göttingen mit Untersuchungen zum technisch-organisatorischen Wandel in verschiedenen Branchen. Danach war er mehr als zehn Jahre als leitende Führungskraft beim Personalvorstand der Daimler AG tätig. Anschließend gründete er eine eigene Beratungsfirma, die er bis heute als geschäftsführender Gesellschafter leitet. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit arbeitet Dr. Springer als außerplanmäßiger Professor im Bereich Personal und Organisation an der Universität Tübingen. Seit Beginn des Jahres 2016 engagiert er sich nebenberuflich außerdem in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit. Er ist Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Aufsätze.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Deutschland beschreitet in der Flüchtlingspolitik in Europa einen Sonderweg. Unter dem Banner humanitärer Hilfe werden Flüchtlinge ohne Begrenzung ins Land gelassen und finanziell versorgt. Bleibeberechtigten Flüchtlingen wird versprochen, dass sie sich in Deutschland eine neue berufliche Zukunft aufbauen und auf Dauer bleiben können. Hierfür werden sie als arbeitslose Hartz-IV-Empfänger von den Jobcentern der Agentur für Arbeit finanziell unterstützt und bei der Jobsuche betreut. Im Zentrum der deutschen Flüchtlingspolitik steht damit die Vermittlung der Flüchtlinge auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt. Von ihrem (Miss)Erfolg hängt maßgeblich ab, wie viel der deutsche Sonderweg die Steuerzahler kosten wird und ob die Mehrzahl der überwiegend muslimischen Flüchtlinge sich zu gesellschaftlich integrierten Bürgern oder zu zusätzlichen Mitgliedern schon bestehender Parallelgesellschaften entwickelt. Professor Springer beschreibt unter Bezug auf den Streit um das Für und Wider des deutschen Sonderwegs anhand von Fallbeispielen aus seiner ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit den realen Verlauf sowie typische Probleme der Integration muslimischer Asylbewerber und plädiert für einen Spurwechsel in der deutschen Flüchtlingspolitik.

Roland Springer, Dr. phil., begann nach einem sozial- und arbeitswissenschaftlichen Studium in Deutschland und Frankreich seine berufliche Laufbahn an den Universitäten Darmstadt und Göttingen mit Untersuchungen zum technisch-organisatorischen Wandel in verschiedenen Branchen. Danach war er mehr als zehn Jahre als leitende Führungskraft beim Personalvorstand der Daimler AG tätig. Anschließend gründete er eine eigene Beratungsfirma, die er bis heute als geschäftsführender Gesellschafter leitet. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit arbeitet Dr. Springer als außerplanmäßiger Professor im Bereich Personal und Organisation an der Universität Tübingen. Seit Beginn des Jahres 2016 engagiert er sich nebenberuflich außerdem in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit. Er ist Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Aufsätze.

More books from FinanzBuch Verlag

Cover of the book Bevor du deinen Job kündigst ... by Roland Springer
Cover of the book Nicht mit unserem Geld! by Roland Springer
Cover of the book Die 133 wichtigsten Fragen und Antworten zur Vermögensanlage simplified by Roland Springer
Cover of the book Geldreform by Roland Springer
Cover of the book Die Gesellschaft und ihre Reichen by Roland Springer
Cover of the book Das IT-Security-Mindset by Roland Springer
Cover of the book Besser mit Behavioral Finance - simplified by Roland Springer
Cover of the book Das Business des 21. Jahrhunderts by Roland Springer
Cover of the book Der geheime Weg zu Freiheit und Erfolg by Roland Springer
Cover of the book Alles, was Sie über Benjamin Graham wissen müssen by Roland Springer
Cover of the book Die Währungsreform kommt! by Roland Springer
Cover of the book Hilfe! Ich erbe by Roland Springer
Cover of the book Der Aktien- und Börsenführerschein by Roland Springer
Cover of the book Erfolg im Crash by Roland Springer
Cover of the book Die besten Aktienstrategien für Profis by Roland Springer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy