Städtische versus ländliche Schweiz?

Siedlungsstrukturen und ihre politischen Determinanten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Civics
Cover of the book Städtische versus ländliche Schweiz? by , Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783038100829
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Publication: April 13, 2015
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Language: German
Author:
ISBN: 9783038100829
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Publication: April 13, 2015
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Language: German

Das Stadt-Land-Verhältnis rangiert seit einiger Zeit in den obersten Positionen der gesellschaftspolitischen Debatten. Zum einen will man wissen, wie es mit der Zersiedelung der Schweiz weitergehen soll, zum andern inwieweit sich der Wohnort auf das politische Verhalten auswirkt. Zwischen Stadt und Land hat sich als entscheidender Faktor die Bevölkerung der Agglomeration geschoben. Auf welche Seite tendiert dieses Segment? Wie zeichnet sich suburbanes Verhalten bei Schweizer Abstimmungen aus und welche Bedeutung hat es bei gesamtschweizerischen Fragen wie gemeinsame Aussenbeziehungen und Integration? In zehn Beiträgen gehen die zwölf Autorinnen und Autoren der Frage nach, wie die aktuelle Entwicklung unserer Siedlungsstrukturen zu bewerten ist und wie sich die Siedlungsstrukturen auf die politische Mentalität und das Abstimmungsverhalten auswirken.

Mit Beiträgen von: Katja Gentinetta»/»Heike Scholten, Gudrun Heute-Bluhm, Jacques Herzog, Anna Jessen»/»Ingemar Vollenweider, Georg Kreis, Wolf Linder, Benedikt Loderer, Claude Longchamp, Heike Mayer, Paul Schneeberger.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Stadt-Land-Verhältnis rangiert seit einiger Zeit in den obersten Positionen der gesellschaftspolitischen Debatten. Zum einen will man wissen, wie es mit der Zersiedelung der Schweiz weitergehen soll, zum andern inwieweit sich der Wohnort auf das politische Verhalten auswirkt. Zwischen Stadt und Land hat sich als entscheidender Faktor die Bevölkerung der Agglomeration geschoben. Auf welche Seite tendiert dieses Segment? Wie zeichnet sich suburbanes Verhalten bei Schweizer Abstimmungen aus und welche Bedeutung hat es bei gesamtschweizerischen Fragen wie gemeinsame Aussenbeziehungen und Integration? In zehn Beiträgen gehen die zwölf Autorinnen und Autoren der Frage nach, wie die aktuelle Entwicklung unserer Siedlungsstrukturen zu bewerten ist und wie sich die Siedlungsstrukturen auf die politische Mentalität und das Abstimmungsverhalten auswirken.

Mit Beiträgen von: Katja Gentinetta»/»Heike Scholten, Gudrun Heute-Bluhm, Jacques Herzog, Anna Jessen»/»Ingemar Vollenweider, Georg Kreis, Wolf Linder, Benedikt Loderer, Claude Longchamp, Heike Mayer, Paul Schneeberger.

More books from Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro

Cover of the book Bruno Stefanini by
Cover of the book Simplicity - Die Kunst, die Komplexität zu reduzieren by
Cover of the book Diplomatie by
Cover of the book Endlich beginnen die Schwierigkeiten by
Cover of the book Die Schweiz - vom Sonderfall zum Normalfall? by
Cover of the book Schweizer Aussenpolitik by
Cover of the book Wahlen und Wählerschaft in der Schweiz by
Cover of the book Islamische Welt by
Cover of the book China: der nächste Horizont by
Cover of the book Blochers Schweiz by
Cover of the book Jenseits der Gene by
Cover of the book Zaubergarten Biologie by
Cover of the book Der Starkolumnist der Freiheit by
Cover of the book Standort Schweiz im Umbruch by
Cover of the book Aufbruch aus Europa by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy